IOT-Hat: Funkaufsatz und Gamepad für den Raspberry Pi Zero
Über eine Kickstarter-Kampagne gibt es einen Aufsatz für die Sparvariante des Bastelrechners. Die Funkhardware ist identisch zum Raspberry Pi 3. Außerdem gibt es wahlweise ein Retro-Gamepad dazu.

Der Hersteller Redbear Labs vertreibt über eine Kickstarter-Kampagne eine Funkaufsteckplatine für den Raspberry Pi namens IOT-Hat. Diese ist aufgrund ihrer Größe für den Raspberry Pi Zero konzipiert, funktioniert aber auch mit allen anderen Pi-Modellen mit einer 40-Pin-GPIO-Leiste.
Auf der kleinen Platine ist der gleiche BCM43438-Chip verbaut, der auch auf dem Raspberry Pi 3 für die WLAN-802.11n- und Bluetooth-4.1-Funktion zuständig ist. Im Gegensatz dazu bietet das IOT-Hat aber auch einen Anschluss für eine externe Antenne. Die Platine entspricht bis auf die Größe der HAT-Spezifikation des Raspberry Pi, sollte also keinen zusätzlichen Installationsaufwand erfordern.
Die Versorgung und Ansteuerung der Platine erfolgen über die GPIO-Pinleiste des Raspberry Pi. Dafür werden aber nicht alle Pins verwendet, elf Pins verbleiben für die eigene Nutzung. Das IOT-Hat soll zusammen mit dem Pi Zero 230 mAmpere Strom benötigen. Über die Übertragungsgeschwindigkeit des WLAN liegen keine Informationen vor.
Im Rahmen der Kampagne bietet der Hersteller auch ein kleines Bluetooth-Gamepad an, das auf dem Zero-Gamepad von 8Bitdo basiert.
Redbear Labs hat in den vergangenen Jahren bereits eine Reihe preiswerter Mikrocontroller-Platinen mit Bluetooth- und WLAN-Funktion produziert, die sich bislang vor allem an die Arduino- und Embedded-Community richteten.
Das geforderte Mindestziel der Kampagne von 10.000 US-Dollar wurde innerhalb eines Tages erreicht. Der Preis für das IOT-Hat beträgt 9 US-Dollar, dazu kommen mengenunabhängig 5 US-Dollar Versandkosten. Die Auslieferung soll ab Juli 2016 beginnen. Das Zero-Gamepad kostet 10 US-Dollar extra.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du könntest dir ein MagPi-Abo besorgen. ;) (geht auch befristet) Ist zwar auch teurer...
hört sich so negativ an :)