Die Woche im Video: Fakten und Illusionen
Wir haben die Zahlen nachrecherchiert, mit denen bei vernetztem Fahren Politik gemacht wird - und dahinter keine harten Fakten gefunden. Wir haben uns per VR Illusionen hingegeben und hastig das neue Raspberry getestet. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.

Neue Prozessoren, Sicherheitslücken, Netzpolitik-Diskussionen oder drohende Abmahnwellen: Rund 30 spannende Meldungen, Tests und Hintergrundartikel gehen bei Golem.de jeden Tag online - in einer Woche kommt einiges zusammen. Wer ein paar Tage das Nachrichtengeschehen nicht verfolgt oder den Überblick darüber verloren hat, was am wichtigsten war, findet die Topmeldungen in unserem Wochenrückblick.
Jede Woche heben wir jene Meldungen hervor, die besonders wichtig waren, viel diskutiert wurden und unsere Leser am meisten interessierten. Die wichtigsten Themen behandeln wir in etwas längeren Beiträgen mit mehr Tiefe.
Zu den im Video erwähnten Nachrichten finden sich an dieser Stelle auch die weiterführenden Links für jene, die sich in ein Thema vertiefen möchten.
Top 1: Raspberry Pi 3 vorgestellt
Raspberry Pi 3 im ersten Test
Raspberry Pi 3: Neuer Bastelrechner ist verfügbar
Top 2: VR-Headsets im Vorverkauf
HTC Vive: 15.000 VR-Headsets in zehn Minuten verkauft
VR-Headset: HTCs Vive kostet hierzulande 900 Euro
Meta: Augmented Reality mit Echthand-Steuerung
Top 3: Vernetztes Fahren
Wie mit Fantasiezahlen Politik gemacht wird
Kurzmeldungen:
Informatik-Preis: Alan-Turing-Award für Diffie und Hellmann
Drown-Angrifff: Ein Drittel der HTTPS-Server angreifbar
Samsungs neue SSD speichert 16 Terabyte
Google-Auto verursacht seinen ersten Unfall
Bundeskartellamt eröffnet Verfahren gegen Facebook
Ein Satellit, sie alle zu überstrahlen
Golem.de auf der Quo Vadis: Wie Deep Learning Games verändern kann
Der Video-Wochenrückblick erscheint samstags um 9 Uhr. Er wird abwechselnd von unseren Redakteuren Tobias Költzsch, Marc Sauter und Hauke Gierow moderiert. Hinter der Kamera steht Martin Wolf. Wir freuen uns über Anregungen und Kritik, entweder im Forum oder via E-Mail an redaktion@golem.de.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed