Beaglebone Green Wireless: Der Robotercomputer funkt jetzt auch
Die Beaglebone-Familie bekommt Zuwachs. An die Stelle des Ethernet-Anschlusses beim Original tritt beim Beaglebone Green Wireless ein Funkmodul für Wlan und Bluetooth. Die restliche Technik bleibt gleich.

Seeedstudio und Beagleboard.org haben auf der Maker Faire Bay Area 2016 den neuen Beaglebone Green Wireless vorgestellt. Der Bastelrechner benutzt ein Wilink-8-Modul von Texas Instruments, um im Wlan (2,4 GHz - nach 802.11bgn) zu funken, und kann über Bluetooth 4.1 erreicht werden. Die Bluetooth-Implementierung unterstützt auch das A2DP-Profil, damit können zum Beispiel Audiosignale an Bluetooth-Kopfhörer übermittelt werden. Für beide Funktechniken stehen auf dem Board Anschlüsse für externe Antennen zur Verfügung. Damit besitzt jetzt auch die Beaglebone-Familie ein Modell mit integrierter Funklösung wie die Konkurrenz.
Wie der originale Beaglebone Green von Seeedstudio verzichtet die Wireless-Variante auf den HDMI- und den Ethernetanschluss des originalen Beaglebone Black. Stattdessen besitzen die beiden grünen Varianten zwei Grove-Anschlüsse von Seeedstudio.
Die übrigen technischen Daten sind über alle Modelle hinweg identisch. Als Prozessor dient ein AM3358 von Texas Instruments, dessen Cortex-A8-Kern mit 1 GHz getaktet ist, der RAM ist lediglich 512 MByte groß. Damit ist er zwar aktuellen Bastelrechnern wie dem Raspberry Pi 3 hoffnungslos unterlegen, doch besitzt der Prozessor zwei sogenannte PRUs. Dabei handelt es sich um integrierte, programmierbare Mikrocontroller. Sie können unabhängig vom Hauptprozessor und dem Betriebssystem die GPIO-Anschlüsse auf dem Beaglebone auswerten und ansteuern. Dadurch wird die Signalverarbeitung erheblich beschleunigt, was die Geräte vor allem für Robotikanwendungen interessant macht.
Der Beaglebone Green Wireless ist bereits der dritte Zuwachs in der Beaglebone-Reihe in diesem Jahr. Im Januar kündigte Beagleboard.org den Beaglebone Blue an, der speziell auf Robotikanwendungen zugeschnitten sein soll. Bereits verfügbar ist der Beaglecore, eine Minivariante des Beaglebone eines deutschen Herstellers.
Vorbestellungen für den Beaglebone Green Wireless sind auf der Seeedstudio-Webseite bereits möglich. Die Auslieferung soll Anfang Juni beginnen. Das Gerät kostet rund 45 US-Dollar, Exp-Tech bietet der Beaglebone Green Wireless in Deutschland für rund 48 Euro an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed