Joachim Otahal spielt Shooter und Rollenspiele nicht nur, er reizt ihre Grafik mit selbst eingestellten Auflösungen so weit aus, bis sie kein Monitor mehr nativ darstellen kann. Das Ziel: optimale Bildqualität. Im Interview mit Golem.de erklärt der Grafikfan, welchen Aufwand man dafür treiben muss.
In vier Wochen möchte die Khronos-Gruppe Details zu einer Nachfolge-Version von OpenGL 4.4 vorstellen. Diese wird sehr wahrscheinlich ähnlich zu DirectX12 oder Mantle konzipiert.
AMDs Spiele-Chef Richard Huddy greift im Gespräch mit Golem.de Nvidia an. Mit seinem Framework Gameworks könne der Konkurrent Spiele zum Nachteil von AMD erst schlechter und dann mit Treiber-Updates besser machen.
EA Sports UFC ist eine grafisch tolle Umsetzung der Ultimate Fighting Championship, die sich sehr auf ihre schicke Präsentation stützt. Was dem Spiel an Schlagkraft fehlt, macht es durch fordernde Octagon-Kämpfe wett.
AMDs Richard Huddy hat bestätigt, dass Intel Interesse hat, das Mantle-API zu unterstützen. Prinzipiell versuche Intel den Treiber-Overhead zu reduzieren, was auch mit DirectX 12 möglich ist.
Die neue Version des 3DMark für Windows steht zum Download bereit. Die Szene "Sky Diver" wird für vier Tests in einer Gebirgsumgebung genutzt - nicht nur für einen Wingsuit-Flug. Mit Nvidia-GPUs sollte man vorerst einen älteren Treiber verwenden.
Wenn ein Spiel mit den Systemen Origin oder Steam auf mehreren PCs genutzt werden soll, kann man sich den mehrfachen Download ersparen. Auch ein 43-GByte-Brocken wie das neue Wolfenstein ist so in weniger als einer Viertelstunde spielbereit.
John Carmack und andere Entwickler äußern sich positiv über die neue 3D-Schnittstelle Metal, die Apple auf dem WWDC 2014 vorgestellt hat. Vereinzelte Kritik gibt es an der Verwendung von Objective-C.
Der bisherige 3DMark wird um eine neue Szene erweitert. Der Test "Sky Diver" zeigt eine Wingsuit-Fliegerin, die durch einen Canyon rast. Auf der Computex 2014 Anfang Juni soll das Update veröffentlicht werden.
Egal ob Macbook, HTPC am Fernseher oder Windows-Tablet: Valves In-Home Streaming überträgt Spiele von einem Gaming-PC per Netzwerk an ein zweites Endgerät. Uns hat die Streaming-Technik überzeugt, noch stören aber einige Probleme.
Beim Erstellen von OpenGL-Spielen müssten die Entwickler eng mit den Treiber-Teams zusammenarbeiten, um überhaupt veröffentlichen zu können, schreibt Valve-Entwickler Rich Geldreich. Mit Direct3D sei das anders.
Mantle und das angekündigte DirectX 12 werden bald wesentlich besser sein als OpenGL. Deshalb müsse OpenGL dringend erneuert werden, fordert Valve-Entwickler Rich Geldreich.
Erstmals seit langer Zeit kann AMD im selben Segment Intel in der Rechenleistung schlagen: Die Tablet-APU A10 Micro-6700T alias Mullins ist im Referenz-Tablet teils deutlich schneller als die neuen Atoms. Das klappt aber nur mit etlichen Kniffen, auf die sich Gerätehersteller einstellen müssen.
Die DX11-Techdemo Elemental auf Basis der Unreal Engine 4 steht zum Download bereit. Die einst beeindruckende Technikpräsentation von Epic Games' neuer Grafiktechnologie wurde erstmals 2012 vorgeführt und wirkt heute stellenweise veraltet.
Im nächsten Civilization erkundet und erobert der Spieler fremde Welten im Universum. Der nächste Teil der Strategieserie von Sid Meier wird unter anderem Unterstützung von AMDs Mantle-Technologie bieten - und er erscheint nicht nur für Windows-PC, sondern auch für Mac OS und Linux.
Hybridkühlung, 50 Ampere auf der 12-Volt-Schiene - AMDs neue Dual-GPU-Grafikkarte ist ein kompromissloses Monster. In gut ausgestatteten High-End-PCs läuft sie dennoch problemlos und recht leise, und das so schnell, dass auch 4K-Auflösung mit allen Details spielbar wird.
PC-Spieler brauchen für das Hacker-Actionspiel Watch Dogs mindestens eine 64-Bit-Version von Windows. Für optimale Grafik empfiehlt Ubisoft sogar einen Prozessor mit acht Kernen.
GTC 2014 Zum Auftakt seiner Konferenz GTC will Nvidia einen Ausblick auf die ersten GPUs mit 20 Nanometern Strukturbreite geben. Überraschend ist der Codename, der nicht auf einen Nachfolger von Geforce GTX 780 Ti oder Titan hindeutet.
GDC 2014 Es soll schlanker und schneller sein, vor allem aber vom PC über die Xbox One und Windows Phone hinweg skalieren: Microsoft hat technische Details von DirectX-12 vorgestellt, die stark an AMDs Mantle-Schnittstelle erinnern.
UpdateGDC 2014 Die nächste Version von DirectX und vor allem Direct3D erscheint Ende 2015, so Microsoft. Die neue Version der Schnittstelle soll hardwarenäher sein und unter anderem Mehrkern-Systeme besser unterstützen.
GDC 2014 Mit Crytek hat AMD einen weiteren wichtigen Unterstützer für seine 3D-Schnittstelle Mantle gewonnen. Die vor allem durch die Serien Far Cry und Crysis bekanntgewordene deutsche Spieleschmiede hat aber noch nicht angekündigt, ältere Titel wie Crysis 3 auf Mantle zu portieren.
Nvidia will ab der Treiberversion 343 für Linux nur noch GPUs ab der Geforce-400-Reihe unterstützen. Grafikkarten mit älteren Chipsätzen sollen noch mit dem Legacy-Treiber laufen.
Valve hat den Quellcode der Schicht zwischen OpenGL und Direct3D freigegeben. Die Zwischenschicht namens ToGL war in den ersten Portierungen der Source Engine auf Linux und Mac OS X enthalten.
GDC 2014 Konkurrenz belebt offensichtlich das Geschäft: Kurz nach der Markteinführung von AMDs Mantle kündigt Microsoft eine neue Version von DirectX an, die auch das "letzte bisschen Leistung aus PC, Tablet, Smartphone und Konsole" quetschen soll.
AMD hat die Radeon R9 280 angekündigt. Die DX11-Grafikkarte mit überarbeiteter Kühlung entspricht einer schnelleren Version der Radeon HD 7950, die seit Anfang 2012 verfügbar ist. Die Leistung reicht für aktuelle Spiele in 1080p mit Kantenglättung aus.
Microsoft und Nvidia haben angekündigt, die Schnittstellen Direct3D und OpenGL hinsichtlich des Treiber-Overheads überarbeiten zu wollen. Damit würden sich die APIs an AMDs Mantle annähern.
MWC2014 Qualcomm hat die Snapdragon-SoCs 610 und 615 angekündigt. Beide Chips nutzen sechs respektive acht Cortex-A53-Kerne mit 64-Bit-Architektur und bieten eine Adreno-405-Grafikeinheit sowie integriertes LTE. Erste Geräte mit den neuen Snapdragons sollen ab dem vierten Quartal 2014 verfügbar sein.
Update AMD will offenbar demnächst das Dutzend vollmachen: Mit der Radeon R7 265 ist bereits die zwölfte Grafikkarte der R-Serie geplant. Sie basiert nach unbestätigten Daten auf der Radeon HD 7850 und dürfte ein günstiges Modell der Mittelklasse werden.
Eines der größten und teuersten Probleme heutiger Spiele ist die aufwendige Erstellung der Spielwelt. Ein Gruppe Informatikstudenten aus Aachen entwickelt als Lösungsansatz eine Voxel-Engine, die Spielwelten und Geschichten dynamisch in Echtzeit gestalten soll.
AMD hat die Radeon R7 250X vorgestellt. Damit ist die Volcanic Islands genannte Generation vorerst vollständig. Technisch handelt es sich bei der R7 250X um die bereits 2012 vorgestellte Radeon HD 7770.
Zenimax Online hat für The Elder Scrolls Online eine neue Engine geschrieben, die sich vom Art Design her an den Einzelspielertiteln orientiert, aber viel moderner ist. Dies ermöglicht eine überzeugende Optik und Massenschlachten mit Dutzenden von Kämpfern.
Zenimax Online hat die Systemanforderungen von The Elder Scrolls Online veröffentlicht. Die PC-Version benötigt mindestens eine DX9-Grafikkarte, zwei CPU-Kerne und soll 60 GByte Speicherplatz auf der Festplatte belegen.
Mit überarbeiteter Architektur, einer neuen GPU und einem gemeinsamen Speicher beschleunigt AMD seine Desktop-Prozessoren mit Codenamen Kaveri. Bei etwas höherer Leistungsaufnahme sind so über 50 Prozent mehr Rechenleistung möglich - darauf müssen nun nur noch die PC-Hersteller anspringen.
CES 2014 AMD hat die Radeon-Modelle R9 M290X, R7 M265 und Radeon R5 M230 vorgestellt. Während die R9 M290X identisch mit der älteren HD 8970M ist, handelt es sich bei der R5 M230 um eine überarbeitete HD 8570M.
Update Die Xbox One ist nach der Wii U die zweite Spielekonsole der achten Generation. Als Stärke entpuppt sich der Umgang mit Medien aller Art, störend sind die teils langen Ladezeiten.
"Star Citizen ist ein PC-Spiel und wird niemals auf eine schwächere Plattform angepasst", mit diesen Worten wendet sich Chris Roberts an die aufgebrachte Community seines Weltraumspiels. Die hatte in einem Video eine Entwicklerversion der Playstation 4 ausfindig gemacht.
Johan Andersson, Technikchef bei Dice, hat das Mantle-API im Detail vorgestellt. Er betonte, dass die Schnittstelle dem Wunsch vieler Entwickler entspreche. Zwar sei mehr Eigenverantwortung nötig, das Mehr an Kontrolle über die GPU und die höhere Leistung würden den Aufwand aber rechtfertigen.
Gleich 200 Euro billiger als die Radeon R9 290X ist das Modell 290 - ohne X. Dafür gibt es weniger Rechenwerke, aber durchweg höhere Leistung als bei der 280X oder 7970. Leiser als die 290X ist die neue Grafikkarte auch nicht, und ihr Boost schlägt seltener zu.
Nvidia hat das Geforce-Experience-Programm um Shadowplay erweitert, eine spezielle Funktion zum Aufzeichnen von Spielevideos im MP4-Format mit hoher Bitrate. Der Leistungsverlust beim Speichern von Szenen ist sehr gering, dafür funktioniert Shadowplay nur auf Desktop-Grafikkarten mit Kepler-Chip.
Moderne Spiele bestehen aus mehr als der Story und einer Grafikengine, welche die Inhalte transportiert. Immer wichtiger wird für eindrucksvolle Bilder die Middleware, die oft von kaum bekannten Spezialisten programmiert wird. Golem.de hat eins dieser Studios besucht: Confetti.
Stardock Games hat Galactic Civilizations 3 angekündigt - und gleich darauf hingewiesen, dass Spieler einen PC mit 64-Bit-Betriebssystem benötigen. Grund: Die Rechner müssen extrem große Galaxien berechnen.
Nicht nur die PC-Fassung, auch alle Konsolenversionen von Call of Duty Ghosts sollen im Multiplayermodus über dedizierte Server laufen können, so ein Entwickler. Außerdem sind die PC-Systemanforderungen bekanntgeworden - Nutzer mit 32-Bit-Betriebssystem bleiben außen vor.
Update Ab dem 10. Oktober verkauft AMD die ersten GPUs der Serie "Volcanic Islands". Golem.de hat im Kurztest schon einmal nachgemessen, ob sich zwei der neuen Grafikkarten lohnen. Heraus kommt dabei eine Kaufempfehlung - aber vor allem für eines der älteren Modelle.
Noch sind AMDs neue Radeon-Karten nicht verfügbar, da kündigt sich schon ein spannendes Herbstduell mit Konkurrent Nvidia an. Zu beiden Produktlinien gibt es zwar keine bestätigten technischen Daten, aber sehr glaubwürdige Gerüchte.
Der Spieleentwickler Dice hat angekündigt, dass der kommende Multiplayer-Shooter Battlefield 4 einen 64-Bit-Modus und einen DX11.1-Renderer haben wird. Zudem soll die Frostbite-Engine dank des Mantle-API auf Radeon-Grafikkarten deutlich schneller laufen als auf Geforce-Modellen.
AMD hat mit dem Mantle-API eine neue Schnittstelle für den PC vorgestellt, diese ermöglicht eine konsolenähnliche Programmierung. Mantle soll es Entwicklern erleichtern, in Spielen wie Battlefield 4 eine höhere Leistung zu erzielen sowie den Programmieraufwand zu verringern.
Fünf neue Radeon-Grafikkarten bringt AMD ab Oktober 2013 auf den Markt. Neben der neuen GPU "Hawaii" gibt es dabei aber auch umbenannte Modelle der Radeon-7000-Serie. Die Preise hat das Unternehmen sehr aggressiv gestaltet.
Viele Völker, riesige Schlachten zwischen mehreren Parteien und spannende neue Funktionen offenbart der neue Teil der Total-War-Reihe - aber auch altbekannte KI-Schwächen.
Ifa 2013 Panasonic hat auf der Ifa einen 4k-Fernseher mit HDMI 2.0 ausgestellt. In einem Mercedes CLK AMG sitzend können Besucher Project Cars mit 60 Hz in 4K spielen.