Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DirectX

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Civilization Beyond Earth (Bild: Firaxis) (Firaxis)

Sid Meier: Mit Civilization Beyond Earth ins All

Im nächsten Civilization erkundet und erobert der Spieler fremde Welten im Universum. Der nächste Teil der Strategieserie von Sid Meier wird unter anderem Unterstützung von AMDs Mantle-Technologie bieten - und er erscheint nicht nur für Windows-PC, sondern auch für Mac OS und Linux.
Artwork von Crysis 3 (Bild: Crytek) (Crytek)

Cryengine: Crytek unterstützt Mantle

GDC 2014 Mit Crytek hat AMD einen weiteren wichtigen Unterstützer für seine 3D-Schnittstelle Mantle gewonnen. Die vor allem durch die Serien Far Cry und Crysis bekanntgewordene deutsche Spieleschmiede hat aber noch nicht angekündigt, ältere Titel wie Crysis 3 auf Mantle zu portieren.
Die Beleuchtung und das organische Design sind Zenimax Online gut gelungen. (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

TESO im Technik-Test: Die Tamriel-Technik

Zenimax Online hat für The Elder Scrolls Online eine neue Engine geschrieben, die sich vom Art Design her an den Einzelspielertiteln orientiert, aber viel moderner ist. Dies ermöglicht eine überzeugende Optik und Massenschlachten mit Dutzenden von Kämpfern.
Kaveri ist nicht nur ein APU-Codename, sondern vor allem ein indischer Fluss. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

AMD Kaveri A8-7600 im Test: Die 45-Watt-Wohnzimmer-APU

Mit überarbeiteter Architektur, einer neuen GPU und einem gemeinsamen Speicher beschleunigt AMD seine Desktop-Prozessoren mit Codenamen Kaveri. Bei etwas höherer Leistungsaufnahme sind so über 50 Prozent mehr Rechenleistung möglich - darauf müssen nun nur noch die PC-Hersteller anspringen.
Das Heli-Spiel Blackfoot Blades nutzt Pixel Puzzle. (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

Confetti: Ein Puzzle aus bunten Pixeln

Moderne Spiele bestehen aus mehr als der Story und einer Grafikengine, welche die Inhalte transportiert. Immer wichtiger wird für eindrucksvolle Bilder die Middleware, die oft von kaum bekannten Spezialisten programmiert wird. Golem.de hat eins dieser Studios besucht: Confetti.
undefined (Dice)

Battlefield 4: 64 Bit, Mantle und DX11.1

Der Spieleentwickler Dice hat angekündigt, dass der kommende Multiplayer-Shooter Battlefield 4 einen 64-Bit-Modus und einen DX11.1-Renderer haben wird. Zudem soll die Frostbite-Engine dank des Mantle-API auf Radeon-Grafikkarten deutlich schneller laufen als auf Geforce-Modellen.