Star Citizen: Roberts beruhigt die Community wegen PS4-Sorgen

"Star Citizen ist ein PC-Spiel und wird niemals auf eine schwächere Plattform angepasst", mit diesen Worten wendet sich Chris Roberts an die aufgebrachte Community seines Weltraumspiels. Die hatte in einem Video eine Entwicklerversion der Playstation 4 ausfindig gemacht.

Artikel veröffentlicht am ,
Die PS4 des Anstoßes
Die PS4 des Anstoßes (Bild: Cloud Imperium Games)

"Star Citizen auf der PS4, der Himmel fällt herunter", beschreibt Chris Roberts selbst mit einer Prise Ironie die Aufregung innerhalb der Community seines Weltraumspiels. Die hatte in einem Video (ab Minute 15:55) eine Entwicklerversion einer Playstation 4 ausfindig gemacht, und das ausgerechnet auf dem Schreibtisch von Jason Spangler, dem Technikchef des Entwicklerstudios Cloud Imperium Games.

Was folgte, war ein Aufschrei in den Foren: Sollte das ambitionierte PC-Projekt auch auf der Sony-Konsole erscheinen - und deshalb womöglich weniger spektakuläre Grafik und eine vereinfachte Steuerung bieten?

In einem offenen Brief äußert sich Roberts jetzt sehr klar: "Star Citizen ist ein PC-Spiel und wird niemals auf eine schwächere Plattform angepasst", schreibt er. "Wir werden die Eingabemöglichkeiten oder das unterstützte Zubehör nicht für den kleinsten gemeinsamen Nenner einschränken. Wir werden nicht auf bestimmte Funktionen und Technologien verzichten, weil diese nur auf bestimmten Hardwarekonfigurationen laufen."

Roberts beschreibt dann ausführlich, warum er selbst PC-Fan ist: "Ich liebe den PC als Plattform, weil er offen ist, sich immer weiterentwickelt und es regelmäßig bessere Komponenten (meist zu günstigeren Preisen) gibt".

Roberts geht dann auf die derzeitigen Vor- und Nachteile der Plattformen ein und sieht den PC natürlich ganz vorne - insbesondere, wenn er wie Star Citizen das Mantle-API von AMD statt DirectX unterstützt. Laut Roberts wird es niemals Umsetzungen für die Playstation 3 und die Xbox 360 geben, und für die Playstation 4 und die Xbox One gebe es keine Pläne. Das deckt sich mit früheren Aussagen.

Im persönlichen Gespräch erweckt Roberts den Eindruck, PCs wirklich spannend zu finden. Konsolen und ihre Stärken und Schwächen scheinen ihn schlicht nicht sonderlich zu interessieren.

Übrigens nehmen viele Brancheninsider und Spielentwickler den Streit um die "beste Plattform" längst nicht so ernst wie einige Spieler: Es ist eigentlich normal, dass die Mitarbeiter der jeweiligen Firmen sehr niedrigschwellig ihre Hardware und Software austauschen. Golem.de jedenfalls hat etwa auch bei Besuchen von Entwicklerstudios, die in der Öffentlichkeit klar einer der Seiten zugeordnet werden, so gut wie immer alle Arten von Hardware gesehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Tom01 14. Apr 2014

Wofür den sonst noch ausser Videobearbeitung!

Tom01 14. Apr 2014

Ich sehe das gerade als Vorteil, dass das Spiel eben nicht für billig Hardware gemacht...

M.Kessel 27. Nov 2013

Danke für die passende Antwort. :D

M.Kessel 27. Nov 2013

Das diese Aussage "total bullshit" ist, sollte jeden klar sein, der sich mit Hardware...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  2. Suchmaschine: Google-Suche zeigt Informationen zu Hitzewellen an
    Suchmaschine
    Google-Suche zeigt Informationen zu Hitzewellen an

    In den letzten Jahren hat es mehr und mehr Tote bei Hitzewellen gegeben. Google zeigt Extremhitze demnächst als Wetterwarnung in der Suche an.

  3. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /