251 Post Artikel
  1. Adcloud: Deutsche Post kauft erneut bei Onlinewerbung zu

    Adcloud: Deutsche Post kauft erneut bei Onlinewerbung zu

    Die Deutsche Post will im Bereich Onlinewerbung wachsen. Mit Adcloud erwirbt der Logistikkonzern einen weiteren Online-Werbeplatzvermarkter. Nugg.ad, ein Targeting-Spezialist für Onlinewerbung, gehört bereits der Post.

    04.04.20110 Kommentare
  2. De-Mail: United Internet verbucht juristischen Sieg gegen die Post

    De-Mail: United Internet verbucht juristischen Sieg gegen die Post

    United Internet will vor dem Landgericht Köln einen Sieg gegen die Deutsche Post errungen haben. Dabei geht es um den Wettstreit zwischen De-Mail und den E-Postbrief.

    31.03.20116 Kommentare
  3. Identitätscheck: eBay will mit E-Postbrief den Betrug eindämmen

    Identitätscheck: eBay will mit E-Postbrief den Betrug eindämmen

    Cebit Die Deutsche Post hat zwei prominente Kunden für ihren E-Postbrief gefunden. EBay und Myhammer wollen Betrügern per Identitätsverifizierung die Grundlage entziehen.

    03.03.201124 Kommentare
  4. Kommunikation im Internet: Deutsche Post gründet gemeinnützige Gesellschaft

    Kommunikation im Internet: Deutsche Post gründet gemeinnützige Gesellschaft

    Cebit Die Deutsche Post will über die Risiken im Internet aufklären und Maßnahmen zur Sicherung vertraulicher Kommunikation und sicherer Onlinetransaktionen fördern und hat dazu eine gemeinnützige Gesellschaft gegründet.

    03.03.20111 Kommentar
  5. DieRedaktion.de: Deutsche Post startet Onlinemarktplatz für Journalismus

    DieRedaktion.de: Deutsche Post startet Onlinemarktplatz für Journalismus

    Cebit Die Deutsche Post startet einen verlagsunabhängigen Onlinemarktplatz für Qualitätsjournalismus: DieRedaktion.de soll Journalisten, Verlage, Corporate-Publishing-Dienstleister sowie Unternehmen und Verbände zusammenbringen und neue Geschäftschancen eröffnen.

    03.03.20111 Kommentar
Stellenmarkt
  1. DevOps Engineer (w/m/d)
    Bundeskriminalamt, Wiesbaden, Berlin, Meckenheim
  2. (Junior) SAP Basis Consultant (m/w/d)
    Sortimo International GmbH, Zusmarshausen
  3. IT-Expert*in - Wissenschaftsbereich Joint Innovation Hub Heilbronn
    Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Heilbronn
  4. Data Analyst Controlling / Reporting (w/m/d)
    BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

Detailsuche



  1. Innenausschuss: De-Mail geht ohne End-to-End-Verschlüsselung durch

    Innenausschuss: De-Mail geht ohne End-to-End-Verschlüsselung durch

    Die De-Mail wird ohne durchgängige Verschlüsselung kommen. Die Regierungsmehrheit hat das Gesetz heute beschlossen, ohne auf die Kritik der Verbraucherschützer, Notare und der Netzgemeinde zu hören.

    23.02.201128 Kommentare
  2. Streitfall: Telekom will einheitlichen De-Mail-Domainnamen per Gesetz

    Streitfall: Telekom will einheitlichen De-Mail-Domainnamen per Gesetz

    Die Konkurrenten Deutsche Telekom und Deutsche Post streiten sich um eine einheitliche De-Mail-Domain. Die Telekom fordert eine Festlegung im De-Mail-Dienste-Gesetz, das derzeit diskutiert wird.

    07.02.201125 Kommentare
  3. Kein Postident: United Internet wirft Post Behinderung der De-Mail vor

    Kein Postident: United Internet wirft Post Behinderung der De-Mail vor

    Die Post verweigert der Telekom und United Internet die Nutzung ihres Postident-Verfahrens zur Identifikation der De-Mail-Nutzer. Damit will die Post ihrem Konkurrenzprodukt E-Postbrief einen Vorteil verschaffen.

    11.12.201099 Kommentare
  4. Kreditkarten: Postbank räumt Verdacht auf Datenleck ein

    Kreditkarten: Postbank räumt Verdacht auf Datenleck ein

    Die Postbank hat am Wochenende ohne Vorwarnung Visa- und Mastercard-Kreditkarten ihrer Kunden gesperrt. Bei einem Internetanbieter besteht der Verdacht auf ein Datenleck. Keine Angaben machte die Bank zum Namen des Onlinehändlers und zum Umfang der Aktion.

    30.11.201070 Kommentare
  5. Post-Vorstand: Briefträger sollen für E-Postbrief werben

    Post-Vorstand: Briefträger sollen für E-Postbrief werben

    Die Deutsche Post will ihren Vorsprung beim E-Postbrief vor der De-Mail der Telekom und United Internet weiter ausbauen und ihre Briefträger für die gesicherte E-Mail werben lassen. Die De-Mail soll sich zudem verzögern.

    04.11.201060 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedPost

Golem Karrierewelt
  1. Cinema 4D Grundlagen: virtueller Drei-Tage-Workshop
    10.-12.07.2023, Virtuell
  2. Advanced Python – Fortgeschrittene Programmierthemen: virtueller Drei-Tage-Workshop
    22.-24.01.2024, Virtuell
  3. Jira für Anwender: virtueller Ein-Tages-Workshop
    17.08.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Deutsche Post: Eine Million Anmeldungen für den E-Postbrief

    Deutsche Post: Eine Million Anmeldungen für den E-Postbrief

    Die Deutsche Post hat über eine Million Menschen für den E-Postbrief zum sicheren elektronischen Nachrichtenaustausch gewonnen. Die Konkurrenten GMX, Web.de und Deutsche Telekom hatten vor zwei Wochen 700.000 Vorregistrierungen für die De-Mail gemeldet.

    02.11.201090 Kommentare
  2. Postbank: Chip-Tan soll Onlinebanking sicherer machen

    Postbank: Chip-Tan soll Onlinebanking sicherer machen

    Ein neues Verfahren, mit dem Transaktionsnummern auf Verlangen generiert werden, soll Onlinebanking bei der Postbank sicherer machen. Das Verfahren soll die die iTans, die Kunden bisher per Post zugeschickt bekommen, ablösen.

    14.10.201080 Kommentare
  3. Deutsche Post DHL: Versandmarkenausdruck mit Adobe Reader gestoppt (Update)

    Deutsche Post DHL: Versandmarkenausdruck mit Adobe Reader gestoppt (Update)

    Wer seine DHL-Versandmarke für Päckchen und Pakete bisher online gekauft hat, muss dabei jetzt ohne den Adobe Reader von Adobe Systems auskommen. Der Logistikkonzern nahm wegen häufiger Probleme beim Kunden die Softwarelösung aus dem Angebot.

    04.10.2010115 Kommentare
  1. Predictive Behavioral Targeting: Deutsche Post kauft Nugg.ad

    Predictive Behavioral Targeting: Deutsche Post kauft Nugg.ad

    Die Deutsche Post kauft im Bereich Onlinewerbung zu und übernimmt den auf Predictive Behavioral Targeting spezialisierten Berliner Dienstleister Nugg.ad.

    24.08.201023 Kommentare
  2. E-Postbrief: Deutsche Post veranstaltet Sicherheitswettbewerb

    E-Postbrief: Deutsche Post veranstaltet Sicherheitswettbewerb

    Die Deutsche Post ruft einen Sicherheitswettbewerb für ihren neuen E-Postbrief aus. Im Rahmen des E-Postbrief Security Cups sollen Schwachstellen im E-Postbrief-Portal gefunden werden.

    10.08.201048 Kommentare
  3. E-Postbrief: Post startet De-Mail-Konkurrenten

    E-Postbrief: Post startet De-Mail-Konkurrenten

    Die Deutsche Post beginnt heute mit der Registrierung von Adressen für ihren De-Mail-Konkurrenten E-Postbrief. Interessierte können sich eine E-Postbrief-Adresse mit ihrem Namen und Vornamen reservieren lassen. Der Preis für einen E-Postbrief soll bei 55 Cent liegen.

    14.07.2010174 KommentareVideo
  1. Hybridmail: Briefpost per E-Mail wird billiger als Standardporto

    Hybridmail: Briefpost per E-Mail wird billiger als Standardporto

    United Internet startet Hybridmail, um Briefe per E-Mail zu verschicken. Der Dienst kostet inklusive Druck, Kuvert, Porto und Zustellung 54 Cent. Auch die Deutsche Post wird den E-Postbrief wahrscheinlich billiger als 55 Cent machen.

    06.07.201083 Kommentare
  2. Post: Brief im Internet startet im Juli 2010

    Cebit Der elektronische Brief der Deutschen Post soll ab Juli 2010 verfügbar sein. Konzeptionelle Partner sind unter anderem der ADAC und die Lottogesellschaft Hessen. Das gab Jürgen Gerdes, Vorstand Brief bei der Deutschen Post DHL, zum Brief im Internet bekannt.

    03.03.201026 Kommentare
  3. Deutsche Post will Micropayment für Verlage anbieten

    Die Deutsche Post will ein Abrechnungssystem für Internetinhalte entwickeln. Das System soll Teil des De-Mail-Projekts werden. Die Post verhandelt nach Medienberichten bereits mit Verlagen.

    13.11.200915 Kommentare
  1. Externe Berater bekommen Kundendaten der Deutschen Bank (Up)

    Externe Berater bekommen Kundendaten der Deutschen Bank (Up)

    Nach einem Datenskandal bei der Postbank scheint es nun auch die Kunden der Deutschen Bank getroffen zu haben. Selbstständige Finanzberater können auf die privaten Kontodaten zugreifen, meldet das ARD-Magazin Monitor. Die Deutsche Bank weist die Vorwürfe von Monitor zurück.

    05.11.200914 Kommentare
  2. Erste De-Mail verschickt (Update)

    Heute wurde die erste De-Mail verschickt. Die rechtsverbindliche E-Mail ging öffentlichkeitswirksam an Werner Zorn, der vor 25 Jahren die erste E-Mail in Deutschland erhalten hatte.

    08.10.200974 Kommentare
  3. Post bremst angeblich De-Mail aus

    Die Deutsche Post bremst durch gezieltes Lobbying das De-Mail-Projekt der Bundesregierung aus, meldet die Financial Times Deutschland. Der elektronische Brief für eine sichere Bürokommunikation hätte noch vor der Wahl auf den Weg gebracht werden können, doch die Post wolle sich einen Startvorteil verschaffen.

    25.09.200953 Kommentare
  1. Snailmailr: Post aus dem Web

    Snailmailr: Post aus dem Web

    Die Deutsche Post will bis 2011 sämtliche selbst betriebenen Filialen schließen - Grund genug, sich einmal Alternativen anzusehen, mit denen trotzdem Gedrucktes auf die Reise mit der Post geschickt werden kann. Aus den USA stammt der Dienst Snailmailr, der echte Briefe mit einem Webinterface erzeugt.

    17.08.200925 Kommentare
  2. Der Bürger wird zum Paketboten

    Der Bürger wird zum Paketboten

    Studenten aus Potsdam haben ein neues Konzept für die innerstädtische Paketzustellung ersonnen. Es sieht vor, dass nicht mehr Paketboten Sendungen ausfahren, sondern dass Bürger Päckchen und Pakete auf dem Nachhauseweg mitbringen.

    30.07.2009263 Kommentare
  3. Deutsche Post plant "Brief im Internet"

    Angesichts des sinkenden Briefaufkommens sucht die Deutsche Post einen Ausweg in neuen Produkten. Eines davon soll der "Brief im Internet" werden.

    24.07.2009201 Kommentare
  4. Briefe ins E-Mail-Programm

    Die Schweizerische Post bietet Vielreisenden ab sofort einen besonderen Nachsendeservice: Die Nutzer können sich ihre Schneckenpost elektronisch zustellen lassen. Der Haken: Die Post öffnet die Briefe und scannt sie, bevor sie sie als PDF-Datei elektronisch zustellt.

    15.06.200983 Kommentare
  5. Deutsche Post will konkurrierendes De-Mail-System entwickeln

    Die Deutsche Post hat sich mit der Telekom und United Internet zerstritten und legt nun eine eigene Version für De-Mail vor, die rechtsverbindliche E-Mails, einen Identifizierungsdienst und eine gesicherte Onlinedokumentenablage ermöglichen soll.

    29.05.200969 Kommentare
  6. Amazon verschickt nun auch über Hermes

    Amazon Deutschland setzt seit rund zehn Jahren auf das Logistikunternehmen DHL, das zur Deutschen Post AG gehört. Seit April 2009 ist diese Zusammenarbeit nicht mehr exklusiv. Seitdem ist auch die Hermes Logistik Gruppe mit im Boot.

    30.04.2009354 Kommentare
  7. Deutsche Post: Kombination aus Brief und E-Mail geplant

    Deutsche Post: Kombination aus Brief und E-Mail geplant

    Das Logistikunternehmen Deutsche Post will künftig eine Kombination aus Brief und E-Mail anbieten. Dabei werden Briefe an die Deutsche Post gemailt und dann als papierener Brief an den Empfänger weitergeschickt.

    14.02.2009131 Kommentare
  8. Post baut jeden siebten Job in der IT-Abteilung ab

    Weitere 450 IT-Experten müssen entweder umziehen, oder sie verlieren ihren Job. Bereits weitgediehene Verhandlungen mit dem US-Konzern Hewlett-Packard um die Komplettübernahme des Bereiches waren zuvor gescheitert.

    08.09.200831 Kommentare
  9. Neue Briefmarke der Deutschen Post kommt per SMS

    Die Deutsche Post bietet zusammen mit den Mobilfunkbetreibern T-Mobile und Vodafone im Testlauf den Briefmarkenkauf am Handy an. Der Bezahlcode kann per Hand geschrieben werden. Doch die Post lässt sich den mobilen Kauf teuer bezahlen.

    18.08.200846 Kommentare
  10. Globaler Scherz: Selbstporträt mit GPS

    Globaler Scherz: Selbstporträt mit GPS

    Die Idee war nicht schlecht: Mit Hilfe eines GPS-Loggers habe er ein über 110.000 Kilometer langes Bild von sich auf den Globus zeichnen lassen, sagte ein schwedischer Kunststudent. Allerdings handelte es sich eher um eine kreative Kunst-Performance, denn in Wirklichkeit reiste der Koffer gar nicht um die Welt: Das vermeintliche globale Selbstporträt war ein Scherz.

    28.05.200840 Kommentare
  11. Google will deutsche Straßenzüge flächendeckend ablichten

    Google will sein "Google Maps"-Angebot auch hierzulande erweitern. Mit "Street View" sollen Bilder der Straßenzüge deutscher Städte flächendeckend zur Verfügung gestellt werden. Nach dem Vorbild der USA macht man dabei zur Wahrung der Privatsphäre Gesichter und Kfz-Kennzeichen unkenntlich.

    25.05.200833 Kommentare
  12. Deutsche Post verschickt Karten vom Second Life ins 1st Life

    Immer mehr Unternehmen, die mit Privatkunden regen Kontakt pflegen, begeben sich in die virtuelle Onlinewelt Second Life, um dort zumindest einmal auszuprobieren, ob diese Kommunikation mit ihren Kunden sinnvoll ist. Die Deutsche Post hat nun auch den Schritt gewagt und ein recht imposantes Gebäude auf einer eigenen Insel errichtet. Außerdem schlägt man die Brücke zwischen dem echten und dem virtuellen Leben mit dem, was die Post am besten kann: Briefe transportieren.

    04.05.200721 Kommentare
  13. RFIDs mit Display für die Postlogistik in der Entwicklung

    Normalerweise sind Radio-Frequency-Identity-Tags, kurz RFID-Tags, Funketiketten, die nur elektronisch ausgelesen werden können. Neue Tags sollen zukünftig auch mit einem bistabilen Display ausgerüstet werden, damit sie ohne Hilfsmittel ablesbar sind. Die Entwicklung von D-RFIDs findet im Rahmen des vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekts PARIFLEX statt.

    11.10.20064 Kommentare
  14. Stampit Web - Online-Post-Frankierung auch für Firefox

    Das Online-Post-Frankiersystem Stampit Web wurde an Firefox angepasst und ist damit nicht länger auf den Internet Explorer beschränkt. Weitere Browser werden aber nach wie vor nicht unterstützt. Mit Stampit Web frankieren Kunden ihre Sendungen selbsttätig über das Internet und ersparen sich so den Weg zum Postschalter.

    12.06.200621 Kommentare
  15. BKA warnt vor Phishing bei Telefon-Banking

    Normalerweise warnen Softwarehersteller von Antivirenprogrammen vor Phishing-Attacken, doch diesmal hat das Bundeskriminalamt (BKA) eine Warnung herausgegeben. Ob dies nun auf die besondere Brisanz der Angriffe schließen lässt, sei dahingestellt. Gewarnt wird allerdings vor einer Masche, die eine Verquickung von Onlinebetrug und Telefon-Banking zum Inhalt hat.

    22.05.20065 Kommentare
  16. Roboter entlädt Pakete aus Containern

    In der Logistik gibt es Arbeitsgänge, die selten von Maschinen erledigt werden, so zum Beispiel das Entladen von Paketen. Für diese Arbeit suchte die Post eine Lösung für ihre Verteilzentren, die automatisiert läuft. Ein Roboter soll lose, standardisierte Pakete autonom aus Containern entladen.

    19.05.200660 Kommentare
  17. giropay: Online-Bezahlsystem von Postbank und Sparkassen

    Giropay heißt ein neues Bezahlverfahren für den Handel im Internet, das die Postbank, die Sparkassen-Finanzgruppe sowie die IT-Dienstleister der Volksbanken und Raiffeisenbanken, Fiducia IT und GAD, gemeinsam entwickelt haben. Das System soll eine einfache, schnelle und sichere Bezahlung von Waren und Dienstleistungen im Internet ermöglichen, ohne dass sich Nutzer zusätzlich registrieren müssen.

    13.02.200684 Kommentare
  18. Weitere Hintertür beim iTAN-Verfahren der Postbank entdeckt

    Schon einmal ist eine Lücke im neuen iTan-Verfahren der Postbank entdeckt worden, doch Mitarbeiter der c't haben nun noch eine weitere Methode gefunden, das Sicherheitsverfahren zu umgehen: Beim eigentlich sicheren HBCI-Überweisungsverfahren wird nämlich iTan bis dato gar nicht genutzt.

    25.11.200555 Kommentare
  19. Stampit Web - Postsendungen per Internet frankieren

    Für das bereits Anfang des Jahres gestartete Stampit Web stehen nun alle Optionen für alle Kunden der Deutschen Post bereit, nachdem das Angebot zunächst nur eingeschränkt genutzt werden konnte. Über Stampit Web können Kunden ihre Sendungen selbsttätig über das Internet frankieren und ersparen sich so den Weg zum Postschalter.

    05.10.200539 Kommentare
  20. Postbank: Indizierte TAN gegen Phishing

    Die Postbank will Betrügern im Internet mit der indizierten Transaktionsnummer (iTAN) das Handwerk legen. Während die Bank heute eine beliebige TAN aus der Liste akzeptiert, gibt sie dem Kunden ab sofort den Einsatz einer bestimmten TAN vor. Selbst wenn die Betrüger in Besitz dieser iTAN gelangen, ist sie wertlos, denn bei der nächsten Online-Buchung verlangt der Bankrechner eine andere iTAN.

    08.08.200543 Kommentare
  21. Bund verkauft weitere Anteile an Post und Telekom

    Der Bund hat weitere Anteile an der Deutschen Post AG (Post) und der Deutschen Telekom AG (Telekom) an die KfW im Rahmen eines Platzhaltergeschäfts verkauft. Insgesamt erhält der Bund rund 5 Milliarden Euro.

    18.07.20050 Kommentare
  22. Datendiebstahl: Postbank tauscht Kreditkarten aus

    Der Diebstahl von rund 40 Millionen Kreditkartendaten in den USA zieht Kreise. Als erstes deutsches Kreditinstitut tauscht nun die Postbank freiwillig die Karten der Kunden aus, die gefährdet sein könnten.

    30.06.200522 Kommentare
  23. Postbank ergreift Maßnahmen gegen Phishing

    Da vor allem Kunden der Postbank Ziel von Phishing-Versuchen waren, will die Postbank nun neue Maßnahmen gegen die elektronischen Täuschungsversuche einführen. So sollen Online-Überweisungen ab sofort in ihrer Höhe begrenzt und auch das TAN-Verfahren verändert werden.

    02.05.200532 Kommentare
  24. Neuer Phishing-Angriff auf Postbank-Kunden

    Seit kurzem geistern E-Mails durch das Internet, die Postbank-Kunden dazu bringen sollen, ihre Bankdaten auf einer nicht der Postbank zugehörigen Webseite einzugeben. Betrüger könnten so Zugriff auf eine Reihe von Postbank-Konten erlangen und so gehörigen Schaden anrichten.

    14.03.200528 Kommentare
  25. Briefmarken nun auch als PDF aus dem Internet

    Die Deutsche Post will in Kooperation mit dem Software-Hersteller Adobe ihren Kunden künftig über den Online-Marktplatz eBay eine neue Möglichkeit zur Frankierung über den PC anbieten. Das Stampit Web getaufte System soll die PC-Frankiersoftware Stampit ergänzen.

    16.02.200533 Kommentare
  26. Post stellt E-Mail ein

    Die Deutsche Post stellt ihren E-Mail-Dienst ePost zum 28. Februar 2005 ein und legt den eigenen Kunden den Wechsel zu Lycos Europe nahe. Eine Kooperation mit Lycos soll ePost-Kunden besondere Konditionen garantieren.

    18.10.20040 Kommentare
  27. eBay-Teilnahme in Berlin jetzt auch ohne Computer möglich

    Ab dem 1. Oktober 2004 können die Kunden der Deutschen Post World Net in Berlin ohne Computer an eBay-Online-Versteigerungen im Internet teilnehmen. An dem eBay-Auktionsservice von DHL sind zunächst im Rahmen eines Pilotversuchs zwölf Filialen der Deutschen Post in Berlin-Wilmersdorf und -Schöneberg beteiligt.

    04.10.20040 Kommentare
  28. Phishing-Attacke auf die Postbank

    In der vergangenen Nacht wurden zahlreiche betrügerische E-Mails verschickt, die Anwender mit Phishing-Tricks auf eine gefälschte Postbankwebseite lenken wollen, um darüber Zugangsdaten von Postbankkonten in Erfahrung zu bringen. Die betreffende HTML-E-Mail warnt selbst vor Phishing-Attacken, die im Internet immer häufiger vorkommen würden.

    20.08.20040 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #