Die Deutsche Post ist mit rund 500.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von knapp 60 Milliarden Euro das größte Logistik- und Postunternehmen der Welt. Entstanden ist der Konzern in den Jahren 1989 bis 1995 durch die Privatisierung der früheren Behörde Deutsche Bundespost. Seitdem wurde durch den Kauf von Unternehmen wie DHL, Danzas oder Exel der Logistikbereich ausgebaut. Seit der Übernahme des Startups Streetscooter im Jahr 2014 entwickelt und baut die Deutsche Post eigene elektrische Lieferfahrzeuge. Über die staatseigene KfW Bankengruppe hält der deutsche Staat noch gut ein Fünftel der Aktien an der Deutschen Post. Im Folgenden finden sich alle Artikel zu dem Konzern.
Nach den Plänen der Royal Mail sollen große Drohnen mit Verbrennermotoren den Postflugverkehr zu kleinen britischen Inseln durchführen.
Die Coronapandemie hat dem klassischen PC bei der Internetnutzung ein kleines Comeback in einer bestimmten Altersgruppe geliefert.
Vor allem Züge sollen dabei helfen, das Verkehrsaufkommen durch den Paketversand in Städten zu verringern.
Endlich eine kluge Lösung für das leidige Briefmarkenproblem, das die Deutsche Post selbst mitverschuldet hat.
Von Achim Sawall
Paketzusteller der Deutschen Post sind viel zu Fuß unterwegs. Einen Weg sollen sie sich aber künftig sparen können: den zum Auto.
Ein Bericht von Werner Pluta
Anwälten, die das besondere elektronische Anwaltspostfach BeA nicht nutzen wollen, will der Kanzleizulieferer Soldan einen besonderen Service bieten: Sie sollen sich nicht selbst um Einrichtung und Abholung kümmern, sondern die Nachrichten ausgedruckt und per Briefpost zugestellt bekommen. Das ist kurios - und mit Risiken verbunden.
Von Hauke Gierow
DHL-Paketboten werden künftig nicht mehr an der Haustür klingeln, wenn sie eine Sendung ausliefern. Die betroffenen Kunden mit gebuchter Ablage können aber reagieren.
Die Deutsche Post setzt weiter auf den Elektrolieferwagen Streetscooter und will mit dem Gigabox-Modell 240 Pakete transportieren.
Endlich eine kluge Lösung für das leidige Briefmarkenproblem, das die Deutsche Post selbst mitverschuldet hat.
Von Achim Sawall
DHL-Paketboten werden künftig nicht mehr an der Haustür klingeln, wenn sie eine Sendung ausliefern. Die betroffenen Kunden mit gebuchter Ablage können aber reagieren.
Endlich eine kluge Lösung für das leidige Briefmarkenproblem, das die Deutsche Post selbst mitverschuldet hat.
Von Achim Sawall
Die Smartphone-App der Post wird zum alleinigen Werkzeug, um Pakete aus einer DHL-Packstation abzuholen.