Briefe und Pakete: Anzahl der Post-Beschwerden sinkt
Im Vergleich zum Vorjahr gibt es bei der Post dennoch wesentlich mehr Beschwerden bezüglich der Zustellung von Briefen und Paketen.

Ob beschädigte Pakete oder verspätete Briefe: Die Anzahl der Beschwerden bei der Bundesnetzagentur über die Deutsche Post und andere Dienstleister ist gesunken. Im April seien es circa 2.100 Eingaben gewesen und damit gut 300 weniger als im März 2023, teilte die Bundesnetzagentur auf Anfrage mit.
Im Januar 2023 waren es rund 3.800 Beschwerden. Im Vergleich zu diesen beiden Monaten ist die Beschwerdezahl zwar rückläufig, gegenüber April 2022 ist das Niveau aber noch immer hoch: Damals waren es nur 1.300 Beschwerden von Verbrauchern. Diese monierten zum Beispiel, dass sie sehr lange hätten warten müssen oder dass Sendungen gar nicht angekommen seien.
Der Anteil der Beschwerden ist gemessen an den jährlich rund vier Milliarden Paketsendungen und 12 Milliarden Briefen in Deutschland vergleichsweise gering. Die Beschwerdemöglichkeit bezieht sich auf die gesamte Post- und Paketbranche, die meiste Kritik gilt aber der Deutschen Post als Marktführer.
Post kämpfte mit Personalengpässen
In der zweiten Jahreshälfte des vergangenen Jahres war das Beschwerdeniveau viel höher als derzeit. Damals führten Personalengpässe dazu, dass die Post Probleme bei der Zustellung von Briefen und Paketen hatte. Nach Gegenmaßnahmen schwächten sich die Probleme ab.
Die Post bewertete den Rückgang der Beschwerden bei der Netzagentur "grundsätzlich positiv". "Dies ist ein weiterer Beleg dafür, dass unsere betrieblichen Maßnahmen erfolgreich sind", sagte ein Firmensprecher. Außerdem seien die Beschwerdezahlen wenig aussagekräftig.
Damit verwies er auf die Rolle der Medien: Je mehr über Post-Beschwerden berichtet werde, desto mehr Menschen erführen erst so von dieser Beschwerdemöglichkeit und wendeten sich erst dann an die Bundesnetzagentur. "Unabhängig davon setzen wir unsere Anstrengungen fort, die Postversorgung der Bevölkerung zuverlässig zu erbringen", ergänzte der Sprecher.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
richtig, du brauchst eine korelation dazu. habe auch selten probleme mit dhl oder post...
Wer beschwert sich denn noch, wenn zum x-ten Mal etwas schiefgeht?
Kommentieren