Briefe und Pakete: Anzahl der Post-Beschwerden sinkt

Im Vergleich zum Vorjahr gibt es bei der Post dennoch wesentlich mehr Beschwerden bezüglich der Zustellung von Briefen und Paketen.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Zuletzt gab es weniger Beschwerden über die Zustellung von Briefen und Paketen.
Zuletzt gab es weniger Beschwerden über die Zustellung von Briefen und Paketen. (Bild: Sean Gallup/Getty Images)

Ob beschädigte Pakete oder verspätete Briefe: Die Anzahl der Beschwerden bei der Bundesnetzagentur über die Deutsche Post und andere Dienstleister ist gesunken. Im April seien es circa 2.100 Eingaben gewesen und damit gut 300 weniger als im März 2023, teilte die Bundesnetzagentur auf Anfrage mit.

Im Januar 2023 waren es rund 3.800 Beschwerden. Im Vergleich zu diesen beiden Monaten ist die Beschwerdezahl zwar rückläufig, gegenüber April 2022 ist das Niveau aber noch immer hoch: Damals waren es nur 1.300 Beschwerden von Verbrauchern. Diese monierten zum Beispiel, dass sie sehr lange hätten warten müssen oder dass Sendungen gar nicht angekommen seien.

Der Anteil der Beschwerden ist gemessen an den jährlich rund vier Milliarden Paketsendungen und 12 Milliarden Briefen in Deutschland vergleichsweise gering. Die Beschwerdemöglichkeit bezieht sich auf die gesamte Post- und Paketbranche, die meiste Kritik gilt aber der Deutschen Post als Marktführer.

Post kämpfte mit Personalengpässen

In der zweiten Jahreshälfte des vergangenen Jahres war das Beschwerdeniveau viel höher als derzeit. Damals führten Personalengpässe dazu, dass die Post Probleme bei der Zustellung von Briefen und Paketen hatte. Nach Gegenmaßnahmen schwächten sich die Probleme ab.

Die Post bewertete den Rückgang der Beschwerden bei der Netzagentur "grundsätzlich positiv". "Dies ist ein weiterer Beleg dafür, dass unsere betrieblichen Maßnahmen erfolgreich sind", sagte ein Firmensprecher. Außerdem seien die Beschwerdezahlen wenig aussagekräftig.

Damit verwies er auf die Rolle der Medien: Je mehr über Post-Beschwerden berichtet werde, desto mehr Menschen erführen erst so von dieser Beschwerdemöglichkeit und wendeten sich erst dann an die Bundesnetzagentur. "Unabhängig davon setzen wir unsere Anstrengungen fort, die Postversorgung der Bevölkerung zuverlässig zu erbringen", ergänzte der Sprecher.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Noctua auf der Computex: Neue Lüfter, Offset-Mounting und Direct-Die
    Noctua auf der Computex
    Neue Lüfter, Offset-Mounting und Direct-Die

    Computex 2023Vor allem bei der Montage von AMD-Kühlern konnten die Kühlerspezialisten aus Österreich erneut einiges verbessern.

  3. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /