Streitfall

Telekom will einheitlichen De-Mail-Domainnamen per Gesetz

Die Konkurrenten Deutsche Telekom und Deutsche Post streiten sich um eine einheitliche De-Mail-Domain. Die Telekom fordert eine Festlegung im De-Mail-Dienste-Gesetz, das derzeit diskutiert wird.

Artikel veröffentlicht am ,
(Abbildung: Deutscher Bundestag)
(Abbildung: Deutscher Bundestag)

Die Deutsche Telekom will, dass der Konkurrent Deutsche Post per Gesetz gezwungen wird, bei seinem rechtsverbindlichen E-Mail-Dienst ebenfalls den Begriff De-Mail zu verwenden. Heute fand im Innenausschuss des Bundestages eine öffentliche Anhörung zum Thema De-Mail-Dienste-Gesetzentwurf statt. Bei der Telekom und den United-Internet-Marken GMX und Web.de konnten sich Menschen für eine De-Mail-Adresse registrieren, um rechtsverbindliche elektronische Nachrichten, einen Identifizierungsdienst und eine gesicherte Onlinedokumentenablage nutzen zu können. Das konkurrierende rechtsverbindliche Produkt der Post ist der E-Postbrief. Beide Dienste sind kostenpflichtig.

Die einheitliche Domain mit dem Wortbestandteil De-Mail sei von Projektbeginn an ein wesentliches Sicherheits- und Erkennungsmerkmal der De-Mail gewesen, sagte Gert Metternich, Projektleiter für De-Mail bei der Telekom. Fiele dies im De-Mail-Dienste-Gesetz weg, könne jeder Anbieter seine Adressen frei gestalten. Die Menschen wären dann mit einer Vielfalt von rechtsverbindlichen Adressen konfrontiert, sagte Metternich.

Die Post habe ein Interesse an einer uneinheitlichen Domainregelung, war aus Branchenkreisen zu erfahren. Der Logistikkonzern versuche sein bisheriges Briefmonopol mit dem E-Postbrief auf die elektronische Welt zu übertragen. Gerade Mittelständler würden den Provider für rechtsverbindliche E-Mails nicht wechseln können, weil ohne einheitliche De-Mail-Domain damit ein kompletter Namenswechsel verbunden sei.

Auch der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) forderte eine "verbindliche einheitliche Kennzeichnung der De-Mail-Adressen". Die E-Mail-Adressen akkreditierter Diensteanbieter müssten sich eindeutig von denen nichtakkreditierter Diensteanbieter unterscheiden lassen, heißt es bei den Verbraucherschützern.

Deutsche-Post-Sprecher Uwe Bensien hält die Bezeichnung De-Mail in der "Mailadresse nicht für erforderlich. Das sollte den Unternehmen selbst überlassen sein", sagte Bensien Golem.de. Adressen und Kontonummern von Unternehmen würden sich ohnehin ständig ändern, ohne dass dies ein Problem darstelle.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


GodsBoss 09. Feb 2011

Ob das alles so einfach wäre, wage ich zu bezweifeln. Verfassungsrichter haben eine...

Ferrum 08. Feb 2011

Man hat als Ahnungloser aber auch wenig andere Optionen um bestätigt zu werden, als...

Youssarian 08. Feb 2011

Nö. Werden sie nicht.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /