Postbank: Indizierte TAN gegen Phishing

Diverse Maßnahmen sollen Kunden besser schützen

Die Postbank will Betrügern im Internet mit der indizierten Transaktionsnummer (iTAN) das Handwerk legen. Während die Bank heute eine beliebige TAN aus der Liste akzeptiert, gibt sie dem Kunden ab sofort den Einsatz einer bestimmten TAN vor. Selbst wenn die Betrüger in Besitz dieser iTAN gelangen, ist sie wertlos, denn bei der nächsten Online-Buchung verlangt der Bankrechner eine andere iTAN.

Artikel veröffentlicht am ,

Alle Onlinekunden erhalten nach und nach automatisch neue TAN-Listen zugesandt. Jeder TAN-Liste liegt auch eine Broschüre bei, die das neue Verfahren noch einmal ausführlich erläutert. Bis zur Zusendung der neuen TAN-Listen können die alten TAN-Listen wie gewohnt weiter genutzt werden. Wer nicht warten will, kann die neue TAN-Liste selbst anfordern. Dazu wählt man im Online-Banking den Menüpunkt "Einstellungen", "Neue TAN-Liste bestellen" aus. Die Umstellung ist für die Kunden kostenfrei. Von der Änderung nicht betroffen sind die Online-PINs der Kunden.

Nach wie vor gilt aber, so die Postbank, dass die Kunden ihre Daten nicht preisgeben dürfen, wenn sie von Betrügern dazu aufgefordert werden. Banken verlangen niemals von ihren Kunden, persönliche Daten auf einer unsicheren Seite einzugeben. Darüber hinaus rät die Postbank dringend dazu, Viren-Scanner und Firewall einzusetzen sowie die Updates des Betriebssystems anzunehmen, um das Eindringen von so genannten Trojanern zu verhindern.

Der Einsatz der seit 2003 eingesetzten "mobile TAN" (mTAN) wird ausgeweitet und kann ab sofort auch im klassischen Online-Banking genutzt werden. Erst bei der Auftragsfreigabe wird die mTAN vom Online-Banking erzeugt und dem Kunden mittels SMS aufs Handy gesandt. Die mTAN ist nur für die angeforderte Überweisung und nur für kurze Zeit gültig.

Zudem erlaubt die Postbank nun, das Überweisungslimit individuell abzusenken. Während bisher einheitlich ein Höchstbetrag von 3.000 Euro pro Überweisung galt, kann jetzt jeder Kunde sein eigenes Limit einstellen und jederzeit ändern, wie es bei anderen Banken schon länger üblich ist.

Neue TAN-Listen, die der Kunde per Post erhält, sind erst nach Aktivierung gültig. Dazu schaltet man im Online-Banking mit einer TAN der alten Liste die neue Liste frei. Damit soll das Risiko des Postversandes ausgeschlossen werden. Neu ist auch die jederzeitige Anzeige des Sicherheitsstatus im Online-Banking. Auf einen Blick sieht der Kunde, wann er das letzte Mal im Konto war, wie viele TANs er noch hat und welche Dienste aktiviert wurden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mick71 09. Sep 2006

Hallo eTAN Fan, Deine Begeisterung in allen Ehren, aber eTANs bieten leider keinen Schutz...

mahe 09. Apr 2006

Bei meiner Bank (Raiffeisenbank (AT)) kann ich zwar eine beliebige TAN verwenden, alle...

Wittendorfer Frank 23. Nov 2005

Hallo Michaela Vittendorfer, Ihren Namen habe ich zufällig beim Surfen gefunden. Würden...

tim 10. Aug 2005

Falsch geglaubt :-) Es gibt einen TAN-Reservierungszähler, der bei jeder iTAN...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /