Deutsche Post: Kombination aus Brief und E-Mail geplant
Montagszustellung nur noch gegen Aufpreis
Das Logistikunternehmen Deutsche Post will künftig eine Kombination aus Brief und E-Mail anbieten. Dabei werden Briefe an die Deutsche Post gemailt und dann als papierener Brief an den Empfänger weitergeschickt.
Post-Chef Frank Appel arbeitet seit Monaten an dem neuen Geheimprojekt "Strategie 2015". Ein Teil davon ist "Hybrid Post 2", berichtet die Wirtschaftswoche aus unternehmensnahen Kreisen. Dabei können Briefe von Unternehmen zunächst per E-Mail an die Deutsche Post World Net geliefert werden, um dann als Papierausdruck an den Empfänger weitergeleitet zu werden.
Nach den Informationen sind mit ausländischen Postunternehmen bereits Absprachen über den Übertragungsstandard getroffen. Der versicherte Versand eines Briefes von Europa nach China werde statt in acht Tagen in wenigen Stunden angeboten. Zugleich sinken die Kosten um ein Drittel. Dienste, die E-Mail als Postkarte oder Brief zustellen, gibt es schon seit langer Zeit.
"Strategie 2015" bedeutet zugleich eine Verteuerung der Briefzustellung. Für das bisherige Porto gibt es die Zustellung nur noch von Dienstag bis Samstag. Wer auch die Beförderung am Sonntag und Montag benötigt, zahlt ein höheres Entgelt. Dafür müssten die gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland geändert werden, die eine Zustellung an allen Werktagen vorsehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gibt's doch schon: www.pixelletter.de. Bietet alle möglichen Schnittstellen an (PDF...
kein Wunder also, wenn überall jetzt mit dem gelben Auto rumgefahren werden muß, sogar in...
sorry, daß ich hier klugscheißern muß. Das Briefgeheimnis gilt nur ausserhalb von den...
Unser nächster Briefmarkenautomat steht natürlich wo? Natürlich vor der nächsten Post...