Das Stylistic Q738 erinnert von der Mechanik her an das alte Android-Gerät Eee Pad Transformer TF101, ist aber ein vollwertiges Windows-10-Pro-Gerät. Es soll durch viele Anschlüsse, eine leichte Bauweise und das sehr helle Display überzeugen.
Microsoft hat bekanntgegeben, dass neben der 13,5-Zoll-Variante auch das 15-Zoll-Modell des Surface Book 2 in Deutschland erhältlich sein soll. Im deutschen Onlineshop scheint diese Info bis dato allerdings noch nicht angekommen zu sein.
CES 2018 Lenovo spendiert den neuen Generationen des Thinkpad X1 Yoga und Tablets einen neuen Prozessor. Einige Änderungen gibt es auch bei den Anschlüssen. Komplett neu: das Tablet wird hochauflösender und größer, das Yoga soll sogar Dolby Vision unterstützen - mit Einschränkungen.
CES 2018 Das neue Spectre 15 x360 ist ein bisschen dicker als sein Vorgänger, dafür aber dank Kaby Lake G viel leistungsstärker und der Akku größer. Alternativ hat das Convertible die gleiche Geschwindigkeit wie das Vorjahresmodell mit einer längeren Laufzeit.
CES 2018 Vom Tastaturcover über den Stift bis hin zum Klappmechanismus: Das Corebook will ein Surface Pro sein. Auf Indiegogo konnte das Gerät bereits viele Unterstützer finden. Der Preis bleibt aber vielleicht nicht lange so niedrig.
Intel Atom x5, 360-Grad-Scharnier und ein Gratis-Abo für Office 365: Das Medion Akoya E2228 kommt in die Regale von Aldi Süd. Das Preis-Leistungs-Verhältnis scheint auf dem Papier noch immer sehr gut zu sein - eine Bescherung nach Weihnachten.
Das Surface Book 2 von Microsoft ist eigentlich ein tolles Detachable: Neben der höheren Leistung und lautlosen Kühlung gefällt uns die gestiegene Akkulaufzeit. Einige Kleinigkeiten hätten allerdings besser umgesetzt werden können.
Ein Test von Marc Sauter
Das erste Gerät mit Windows 10 on ARM ist Asus' Nova Go mit einem Snapdragon 835. Das 13,3-Zoll-Convertible soll eine extrem lange Akkulaufzeit aufweisen und integriert Gigabit-LTE. Auch HP hat mit dem Envy x2 ein Snapdragon-Detachable vorgestellt.
Ab Dezember soll das aktuelle Surface Pro auch mit integriertem LTE-Modem erhältlich sein. Obgleich schon die fünfte Generation, ist es das erste Detachable der Serie mit optionalem Baseband. Endkunden müssen allerdings bis 2018 warten.
HPs neues ZBook x2 ist mit Quadro-Grafikkarte und Vierkernprozessor für Grafiker konzipiert. Die Makrotasten und der passive Eingabestift erinnern an Wacom, der Klappständer und die Anstecktastatur an Microsofts Surface Pro.
Microsoft verkauft das Surface Book 2 mit 13,5 Zoll wie den Vorgänger oder mit 15 Zoll, allerdings wird nur das kleinere Detachable in Deutschland erhältlich sein. Neu sind mehr CPU-Kerne und eine stärkere Grafikeinheit und endlich ein USB-C-Port.
Wer bisher ein Notebook mit AMD-Chip wollte, der konnte nur zur Bulldozer-Generation greifen. Erste Geräte mit den neuen Ryzen-APUs mit integrierter Grafik sollen noch 2017 erscheinen. HPs Envy x360 hat allerdings das typische Speicherproblem.
Aldi Nord verkauft ab Ende Oktober 2017 ein neues Medion-Convertible: Das 11,6-Zoll-Gerät hat ein 1080p-Display und 4 GByte Arbeitsspeicher, auch die restliche Ausstattung samt Windows-Hello-Fingerabdrucksensor ist für den Preis hervorragend.
Clamshell-Notebook und Convertible: HPs Spectre-Notebooks sollen mit Vierkernprozessor für jeden Kunden etwas bieten. Allerdings scheint das Spectre x360 dem Spectre 13 in fast allen Belangen überlegen zu sein. Trotzdem sollen sie gleich viel kosten.
Das Pixelbook ist da und es ist wie erwartet ein Chromebook mit 360-Grad-Scharnier. Mit dem optionalen Stift lassen sich Google-Suchen durch Markierungen ausführen. Ein Nachteil wird jedoch mit gekauft: die wenigen Anschlüsse.
Für wenig Geld sollen Trekstors 11- und 13-Zoll-Notebooks C11 und C13 eine volle Windows-Erfahrung bieten. Beide Modelle haben einen Touchscreen und ein 360-Grad-Scharnier. Dafür müssen Abstriche bei der Hardware und dem Massenspeicher gemacht werden.
Stift, Touchscreen, 360-Grad-Scharnier: Das Pixelbook ist kein neues Surface-Gerät, sondern wird wohl das neue High-End-Chromebook werden. Google lässt sich trotzdem von der Konkurrenz inspirieren, sogar beim hohen Preis.
Bald wird Intel die vierte CPU-Generation mit 14-nm-Technik veröffentlichen. Ab 2018 startet der Hersteller erste 10-nm-Produkte, die vom Detachable-Chip über acht Kerne für Mittelklasse-Desktops bis hin zur Whitley-Plattform für Quad-Sockel reichen.
Alles, was für Büroarbeiten gebraucht wird: Medion bietet bei Aldi-Nord ein 13-Zoll-Convertible für 350 Euro an. Es hat einen Full-HD-Touchscreen und einen Pentium-Prozessor mit vier Kernen. Abstriche werden beim Massenspeicher und beim RAM gemacht.
Ifa 2017 Das Miix 520, das Yoga 720 und das Yoga 920 sind neue Lenovo-Convertibles. Sie weisen eine Sprachsteuerung mit Fernfelderkennung und teilweise Quadcore-CPUs auf. Obendrein gibt es gleich zwei Star-Wars-Editionen.
Ifa 2017 Mit dem Zenbook Flip 14 hat Asus ein Convertible vorgestellt, das besonders viel Leistung in einem flachen Formfaktor aufweist. Das 2-in-1-Gerät integriert Intels neue Vierkernchips und eine dedizierte Grafikeinheit von Nvidia.
Ifa 2017 Das Switch 7 Black Edition ist ein 13,5-Zoll-Detachable mit 3:2-Display, passiv gekühltem Quadcore-Chip und dedizierter Geforce-Grafikeinheit. Hinzu kommen ein Thunderbolt-3-Port, ein Stift und eine biometrische Authentifizierung.
Gamescom 2017 360-Grad-Scharnier und ein Stift sind eine ungewöhnliche Kombination für ein Gaming-Notebook. Das Acer Nitro 5 Spin integriert beides und hat noch einen großzügig dimensionierten Akku - ist dafür aber etwas teurer als die Konkurrenz.
Computex 2017 Die Zenbook-Familie bekommt Zuwachs. Das schicke Convertible Flip S ist vor allem für Notizschreiber interessant, die nicht auf die typische Gewichtsbalance eines Notebooks verzichten wollen. In Deutschland wird das Gerät aber teuer.
Ein Hands-on von Andreas Sebayang
Computex 2017 Asus bewirbt das Zenbook Flip S als dünnstes Convertible der Welt. Das 13,3-Zoll-Gerät weist ein 4K-Display mit 360-Grad-Scharnier und mit Stiftunterstützung auf. Es nutzt einen Fingerprint-Sensor sowie einen 15-Watt-Kaby-Lake-Chip.
Mit dem XPS 13 2-in-1 macht Dell auf den ersten Blick alles richtig. Es ist exzellent verarbeitet, läuft unter Last sehr leise und hat auch noch einen praktischen Touchscreen. Im Vergleich zum XPS 13 (9360) zeigen sich aber auch Nachteile.
Ein Test von Oliver Nickel
HP hat mit dem Envy 13 ein interessantes Ultrabook angekündigt und dem Spectre x2 Convertible ein 3:2-Display spendiert. Hinzu kommen ein Envy 17 und das Envy x360 im 15,6-Zoll-Formfaktor samt AMD-Prozessor.
Mit Stift, abnehmbarer Tastatur und 3:2-Display ähnelt HPs Elite X2 dem Surface Pro von Microsoft. Mehr Anschlüsse, spezielle Makro-Tasten und ein leicht zu öffnendes Gehäuse sollen den Unterschied ausmachen.
In den Filialen von Aldi Nord und Süd wird demnächst Medions Akoya E2228T verkauft. Das Notebook hat interessante Funktionen und ist dafür recht preiswert. Trotz Atom-CPU wurde nicht beim Arbeitsspeicher gespart.
Convertible und Clamshell-Notebook: HP aktualisiert seine Pavilion-Reihe für den Einsteiger- und Back-to-School-Markt. Alle Notebooks sind mit neuen Prozessoren, dedizierten Grafikkarten und SSD-HDD-Kombinationen geplant.
Zwei Convertibles und ein klassisches Notebook: Huawei will Gerüchten zufolge neue Windows-Computer veröffentlichen und setzt auf Intels Kaby Lake. Bisher gibt es noch keinen Veröffentlichungstermin.
Das auf der CES 2017 vorgestellte Detachable Miix 720 ist in Deutschland verfügbar: Lenovo verkauft das Gerät in zwei Prozessorausführungen ab 1.200 Euro. Das Tablet mit abnehmbarer Tastatur kommt mit einem hochauflösenden Display, einem Eingabestift und IR-Kamera für Windows Hello.
MWC 2017 Kaby Lake und Full-HD-Auflösung: HP rüstet sein Convertible-Notebook Pro X612 auf und legt den Fokus auf Geschäftskunden mit Rugged-Zubehör, eine USB-Typ-C-Dockingstation und einem wartungsfreundliches Gehäuse.
MWC 2017 Lenovo bringt ein kleines Notebook-Ersatzsystem auf den Markt, das auch für mobile Internetverbindungen gut geeignet ist. Leider ist noch unklar, ob es auf dem hiesigen Markt auch eine Stiftvariante geben wird.
MWC 2017 Lenovos Yoga-Reihe stehen bald neue Kaby-Lake-Prozessoren und USB-Typ-C zur Verfügung. Hinzu kommen eine dedizierte Grafikkarte und DDR4-Speicher. Den Kunden kostet das aber etwas mehr Geld.
MWC 2017 Mit dem Galaxy Book führt Samsung seinen Einstieg in den 2-in-1-Markt fort: Das Windows-10-Tablet mit abnehmbarer Tastatur gibt es in zwei Größen und Ausstattungsvarianten, ein S Pen ist im Lieferumfang inbegriffen. Die Preise beginnen bei 800 Euro.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Es wird von HP keine neuen Notebooks mit zentralem Drehgelenk mehr geben. Das Revolve der dritten Generation wird das letzte Modell sein. Damit bleiben noch Fujitsu und Getac übrig, die diese Art von Notebook mit aktuellen Prozessoren weiter anbieten.
Lenovo hat sein neues 2-in-1 vorab auf einer israelischen Produktseite veröffentlicht. Das Tablet mit andockbarer Tastatur kommt mit Atom-X5-Prozessor, bis zu 4 GByte RAM und 10,1-Zoll-Display. Bei mutmaßlichen Preisen ab 230 US-Dollar richtet sich das Gerät an Käufer im niedrigen Preissegment.
Es heißt nicht Yoga Book, übernimmt aber das Gehäusekonzept. Lenovo hat mit dem Yoga A12 eine weitere Variante seines Convertibles vorgestellt. Alle Stiftfunktionen fehlen der Neuvorstellung, dafür gibt es ein größeres Display.
Irgendwas zwischen Convertible und Tablet ist Lenovos Yoga Book: Statt einer Tastatur hat es eine große Touch-Fläche, die Stifteingaben durch Papier hindurch erkennt - perfekt für alle, die viele Notizen machen. Ich habe vier Monate lang das Notebook zu Hause gelassen und das Yoga Book mit in die Uni genommen.
Ein Test von Sebastian Wochnik
CES 2017 Dell macht aus einem exzellenten Ultrabook ein dem ersten Eindruck nach tolles 2-in-1: Das XPS 13 Convertible nutzt Thunderbolt 3, einen sich selbst übertaktenden Kaby-Lake-Chip und trotz der kompakten Maße großen Akku.
Ein Hands-on von Marc Sauter
CES 2017 Erstmals zeigt HP mit dem Elitebook x260 13 ein Convertible für den Business-Bereich, das besonders robust sein soll. Eher an Privatkunden richtet sich der Hersteller mit dem Spectre x360 15 mit dedizierter Nvidia-Grafikkarte.
Lenovo will sein ungewöhnliches Convertible Yoga Book Mitte 2017 auch mit Chrome OS in den Handel bringen. Der Stift soll wie bei den bereits erhältlichen Android- und Windows-Varianten funktionieren.
Microsoft hat eine aktualisierte Version des Surface Book angekündigt: Der Skylake-Prozessor im Convertible bleibt gleich, die Grafikgeschwindigkeit soll sich aber verdoppeln und der größere Akku um ein Drittel länger halten.
Ifa 2016 Im Grunde ist das Asus Transformer 3 Pro ein Surface-Klon mit etwas aktualisierter Hardware - interessant wird das Tablet durch das Gaming-Dock mit Nvidias GTX 1080. Erstmals wird es ein Convertible geben, das auch für Spieler ansprechend sein könnte.
Ein Hands-on von Sebastian Wochnik
Ifa 2016 Eine Bauhöhe von 10,98 mm: Acers neues Spin 7 ist ein besonders flaches 360-Grad-Convertible. Darin stecken Intels neue Kaby-Lake-Chips, die Anschlüsse sind aufgrund der Maße jedoch beschränkt.
Das Matebook ist Huaweis erstes Tablet mit Windows 10 und das erste Detachable des chinesischen Herstellers. Dank der mitgelieferten Tastatur könnte das Gerät ein Konkurrent für Microsofts Surface-Pro-Tablets sein - letztlich aber nur bedingt, wie unser Test zeigt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Ende Juni 2016 wird in einigen Aldi-Filialen für den Preis von rund 250 Euro ein recht gut ausgestattetes 2-in-1-Notebook von Medion verkauft. Als Besonderheit gibt es ein 10-Zoll-Full-HD-Panel und USB Typ C. Letzterer wird aber nicht zum Aufladen des Tablet-Teils genutzt.
Ein leistungsfähiges Tablet und mit Tastatur ein überzeugendes Notebook: Lenovos Thinkpad X1 Tablet fühlt sich sogar besser an als Microsofts Surface Pro 4 - leidet aber noch mehr am Problem der Konkurrenz echter Notebooks.
Ein Test von Tobias Költzsch
Computex 2016 Monate vor der Veröffentlichung demonstriert Asus ein erstes 2-in-1-Convertible mit Intels Kaby Lake genannten Prozessoren. Das etwas langsamere Transformer 3 nutzt wie das mit einem Skylake-Chip ausgestattete Transformer 3 Pro ein 12,6-Display.