ROG Mothership: Asus präsentiert Gaming-PC mit interessantem 2-in-1-Konzept
Weder Desktop-PC noch Notebook, eher 2-in-1: Asus' ROG Mothership ist ein Gaming-PC mit interessantem Formfaktor. Die Hardware steckt hinter dem aufrecht stehenden Display, die Tastatur kann abgenommen werden.

Asus hat auf der Elektronikmesse CES 2019 in Las Vegas einen neuen Gaming-PC vorgestellt. Der ROG Mothership kommt mit Nvidias neuer RTX 2080, einem übertakteten Core i9-Prozessor und einem interessanten Formfaktor.
Der PC ist tragbar und im weitesten Sinne ein 2-in-1-Gerät: Die Technik steckt in der Displayeinheit, die mit Hilfe eines Standfußes aufrecht hingestellt wird. Der Ständer klappt automatisch aus, sobald das Gerät auf eine Oberfläche gestellt wird, und ist stufenlos verstellbar. Das Display ist 17,3 Zoll groß und hat Full-HD-Auflösung. Die Bildrate beträgt bis zu 144 Hz, der Bildschirm unterstützt G-Sync.
Die Tastatur kann leicht angeschrägt an der Vorderseite des Mothership befestigt werden - dann sieht das Gerät aus wie ein Notebook. Alternativ können Nutzer die Tastatur von der Haupteinheit trennen und den oberen Teil umklappen. Dann lässt sich das Keyboard frei vor dem Display positionieren.
Dadurch können sich Nutzer die Tastatur so hinstellen, wie sie es am liebsten haben, ohne auf die starre Anordnung wie bei einem Laptop angewiesen zu sein. Im rechten Teil der Tastatur ist ein Touchpad eingebaut, das auch als Nummernblock nutzbar ist.
Das Mothership kommt mit Intels Core i9-8950HK und Nvidias neuer RTX 2080 als Grafikeinheit. Sowohl die CPU als auch die GPU sind von Hause aus übertaktet. Die Intel-CPU läuft standardmäßig mit 4,3 GHz, im Turbomodus mit 4,8 GHz.
Während der Entwicklung verwarf Asus die Idee einer Wasserkühlung und setzt beim Mothership auf eine herkömmliche Luftkühlung. Aufgrund der aufrechten Konstruktion des PC können die beiden 12-Volt-Lüfter ausreichend Luft bewegen, um die Hardware zu kühlen. Die warme Luft wird über Öffnungen an den oberen Ecken vom Nutzer weggeblasen. Eine spezielle Abschirmung zwischen Display und CPU sowie GPU verhindert negative Auswirkungen auf den Bildschirm.
Das Mothership lässt sich mit maximal 64 GByte DDR4-Speicher ausstatten. Als Hauptspeicher kommt ein Raid-0-Array zum Einsatz, das Datendurchsetzungsraten von bis zu 8.700 MByte pro Sekunde erlauben soll. Der PC hat vier Lautsprecher, die alle nach vorne zum Nutzer hin gerichtet sind.
Das ROG Mothership soll im zweiten Quartal 2019 in Deutschland in den Handel kommen. Einen Preis und mögliche Ausstattungsvarianten gab Asus noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der falscheste und nichtsaussagendste Satz gleichzeitig, ihr musstest doch nur den...