Galaxy Tabpro S im Hands on: Samsung stellt edles Windows-Tablet mit Tastatur vor

Auch Samsung probiert es mit einem Convertible: Das Galaxy Tabpro S hat ein hochauflösendes 12-Zoll-Display, Intels Core-M-Prozessor, Windows 10 und eine magnetische Tastatur. Das Gehäuse des Tablets ist äußerst flach.

Artikel von veröffentlicht am
Samsungs neues Windows-Tablet Galaxy Tabpro S
Samsungs neues Windows-Tablet Galaxy Tabpro S (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Samsung hat auf der Elektronikmesse CES (Consumer Electronics Show) 2016 ein neues Tablet vorgestellt: Zu dem Gerät mit dem etwas sperrigen Namen Galaxy Tabpro S gehört Windows 10 und eine ansteckbare Tastatur. Ungewöhnlich ist die Namenswahl: Geräte mit dem Zusatz Galaxy sind bei Samsung bisher eigentlich dem Android-Bereich vorbehalten.

Inhalt:
  1. Galaxy Tabpro S im Hands on: Samsung stellt edles Windows-Tablet mit Tastatur vor
  2. Core-M-Prozessor und 4 GByte RAM

Im einem ersten Hands on hat uns das Convertible durchaus überzeugt. Auffällig sind das mit 6,3 mm sehr flache Gehäuse und der gute 12-Zoll-Bildschirm. Dieser löst mit 2.160 x 1.440 Pixeln auf, dank der daraus resultierenden Pixeldichte von 271 werden Inhalte scharf dargestellt. Die Farben sind trotz AMOLED-Technik nicht übertrieben, der Bildschirm ist zudem äußerst blickwinkelstabil.

  • Das neue Galaxy Tabpro S von Samsung (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Tablet lässt sich mit einem Tastatur-Cover in ein kleines Notebook verwandeln. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Hülle dient dann als Ständer für das Tablet. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Winkel ist leider nicht verstellbar. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Galaxy Tabpro S in der Tastaturhülle (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Galaxy Tabpro S hat ein 12 Zoll großes Display. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Kamera hat 5 Megapixel. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Tablet ist mit 6,3 Zoll recht dünn. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Tastatur ist groß genug, um angenehm darauf tippen zu können. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
Das neue Galaxy Tabpro S von Samsung (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Mit der Tastaturhülle wird das Galaxy Tabpro S zum kleinen Laptop: Das Tablet wird über eine kleine Pin-Leiste mit der Tastatur verbunden, Magnete halten das Gerät in Position. Die Tastatur dient auch als Hülle für das Tablet; die Abdeckung fungiert im aufgeklappten Zustand als Ständer. Dessen Winkel ist leider nicht verstellbar, insgesamt ist die Konstruktion weitaus weniger stabil als etwa bei einem Surface Pro 4.

Tastatur mit angenehmer Größe

Die Größe der Tastatur entspricht der einer herkömmlichen Laptop-Tastatur. Die Chiclet-Tasten haben einen deutlich wahrnehmbaren Druckpunkt, der Hub ist allerdings sehr gering. Insgesamt ist das Tippgefühl angenehm, allerdings braucht es für die flachen Tasten eine gewisse Eingewöhnungszeit.

Das Touchpad des Tastatur-Covers ist ausreichend groß und hat einen angenehmen Klickpunkt. Im Tabletmodus lässt sich das Windows-10-System damit gut bedienen, auch wenn der Komfort eines großen Touchpads natürlich fehlt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Core-M-Prozessor und 4 GByte RAM 
  1. 1
  2. 2
  3.  


neocron 11. Jan 2016

weil fuer einige ein Surface Pro noch gammliger ist ... mit ein bisschen Anstrengung...

Lala Satalin... 08. Jan 2016

Ja, die Schriftgröße ist bei mir jedoch proportional größer... Daher würde ich darauf...

dasquiddi 06. Jan 2016

Wie sieht es mit der Batterielaufzeit aus? Gab ja beim start einige Probleme auch mit der...

longthinker 06. Jan 2016

Golem im Tin-pot?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /