Galaxy Tabpro S im Hands on: Samsung stellt edles Windows-Tablet mit Tastatur vor
Auch Samsung probiert es mit einem Convertible: Das Galaxy Tabpro S hat ein hochauflösendes 12-Zoll-Display, Intels Core-M-Prozessor, Windows 10 und eine magnetische Tastatur. Das Gehäuse des Tablets ist äußerst flach.

Samsung hat auf der Elektronikmesse CES (Consumer Electronics Show) 2016 ein neues Tablet vorgestellt: Zu dem Gerät mit dem etwas sperrigen Namen Galaxy Tabpro S gehört Windows 10 und eine ansteckbare Tastatur. Ungewöhnlich ist die Namenswahl: Geräte mit dem Zusatz Galaxy sind bei Samsung bisher eigentlich dem Android-Bereich vorbehalten.
- Galaxy Tabpro S im Hands on: Samsung stellt edles Windows-Tablet mit Tastatur vor
- Core-M-Prozessor und 4 GByte RAM
Im einem ersten Hands on hat uns das Convertible durchaus überzeugt. Auffällig sind das mit 6,3 mm sehr flache Gehäuse und der gute 12-Zoll-Bildschirm. Dieser löst mit 2.160 x 1.440 Pixeln auf, dank der daraus resultierenden Pixeldichte von 271 werden Inhalte scharf dargestellt. Die Farben sind trotz AMOLED-Technik nicht übertrieben, der Bildschirm ist zudem äußerst blickwinkelstabil.
Mit der Tastaturhülle wird das Galaxy Tabpro S zum kleinen Laptop: Das Tablet wird über eine kleine Pin-Leiste mit der Tastatur verbunden, Magnete halten das Gerät in Position. Die Tastatur dient auch als Hülle für das Tablet; die Abdeckung fungiert im aufgeklappten Zustand als Ständer. Dessen Winkel ist leider nicht verstellbar, insgesamt ist die Konstruktion weitaus weniger stabil als etwa bei einem Surface Pro 4.
Tastatur mit angenehmer Größe
Die Größe der Tastatur entspricht der einer herkömmlichen Laptop-Tastatur. Die Chiclet-Tasten haben einen deutlich wahrnehmbaren Druckpunkt, der Hub ist allerdings sehr gering. Insgesamt ist das Tippgefühl angenehm, allerdings braucht es für die flachen Tasten eine gewisse Eingewöhnungszeit.
Das Touchpad des Tastatur-Covers ist ausreichend groß und hat einen angenehmen Klickpunkt. Im Tabletmodus lässt sich das Windows-10-System damit gut bedienen, auch wenn der Komfort eines großen Touchpads natürlich fehlt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Core-M-Prozessor und 4 GByte RAM |
- 1
- 2
weil fuer einige ein Surface Pro noch gammliger ist ... mit ein bisschen Anstrengung...
Ja, die Schriftgröße ist bei mir jedoch proportional größer... Daher würde ich darauf...
Wie sieht es mit der Batterielaufzeit aus? Gab ja beim start einige Probleme auch mit der...
Golem im Tin-pot?