Galaxy Tabpro S: Samsungs Windows-Convertible kommt in den Handel
Knapp zwei Monate nach seiner Vorstellung bringt Samsung das Galaxy Tabpro S in Deutschland auf den Markt: Das Windows-10-Tablet mit magnetischer Tastatur kann jetzt bei zahlreichen Händlern ab 1.000 Euro vorbestellt werden, zum Auslieferungsdatum gibt es unterschiedliche Angaben.

Samsungs Windows-Convertible Galaxy Tabpro S ist offiziell ab sofort in Deutschland erhältlich. In einer entsprechenden Mitteilung bestätigt der südkoreanische Hersteller die noch auf der CES (Consumer Electronics Show) 2016 offenbar versehentlich preisgegebenen Preise.
So soll die günstigste Version mit Windows 10 Home und ohne LTE-Modul 1.000 Euro kosten. Für 1.100 Euro erhalten Käufer das gleiche Gerät mit Windows 10 Pro, für 1.200 Euro gibt es die LTE-Version mit Windows 10 Pro. In den Preisen inbegriffen ist die vollwertige Tastatur mit Clickpad.
Verschiedene Onlinehändler führen die Tabpro-S-Modelle bereits im Sortiment, die Geräte lassen sich aber bisher nur vorbestellen. Einige Händler geben Auslieferungsdaten an; diese schwanken je nach Modell. So sollen die beiden WLAN-Varianten um den 10. oder 11. März 2016 lieferbar sein, beim LTE-Modell gibt ein Händler den 30. März 2016 als Auslieferungsdatum an.
12-Zoll-Display und Core-M-Prozessor
Das Galaxy Tabpro S hat ein mit 6,3 mm sehr flaches Gehäuse und einen guten und hochauflösenden 12-Zoll-Bildschirm. Mit der Tastaturhülle wird das Galaxy Tabpro S zum kleinen Laptop: Das Tablet wird über eine kleine Pin-Leiste mit der Tastatur verbunden, Magnete halten das Gerät in Position. Die Tastatur dient auch als Hülle für das Tablet; die Abdeckung fungiert im aufgeklappten Zustand als Ständer.
Im Inneren des Galaxy Tabpro S arbeitet Intels Core-M3-Prozessor (m3-6Y30) mit zwei Kernen. Die Grundtaktfrequenz liegt bei 900 MHz, die maximale Turbo-Taktung bei 2,2 GHz. Der Arbeitsspeicher ist 4 GByte groß, der eingebaute Flash-Speicher 128 GByte. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten ist nicht vorhanden - Samsung begründet dies mit der Größe des verbauten Speichers.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also für 1000¤ kriegt man kein LTE modem das ist erst ab 1200¤ dabei. Gut das mit dem...
Die 4GByte RAM sind ebenfalls ein Witz. Weniger als 16 sind für ein PRO-Gerät nicht zu...