E3 2012 Warface ist Cryteks Vorstoß in den Free-to-Play-Markt. Der grundsätzlich kostenlose Egoshooter benutzt die Cry Engine 3 und setzt spielerisch auf taktische Teamarbeit. Im E3-Video lässt sich Golem.de Menü und Spielablauf des Actiontitels von Herausgeber Trion Worlds erklären.
Update Asus hat seine Ultrabooks überarbeitet. Dabei erfüllt der Hersteller viele Wünsche anspruchsvoller Nutzer. Das Display spiegelt nicht mehr, es gibt dedizierte Grafik und wer will, kann ein Modell mit 1.920 x 1.080 Pixeln bei einer Bilddiagonalen von 13,3 Zoll kaufen.
Apple hat schon lange kein neues Modell seiner Desktopserie Mac Pro mehr vorgestellt. Grund genug für zahlreiche Fans des Rechners, sich auf Facebook zu verbünden und von Apple zu fordern, endlich Aussagen über die Zukunft des Mac Pro zu treffen.
Update Kurz vor der Computex hat Gigabyte das leichteste Notebook der Welt vorgestellt. Das X11 ist ein vollwertiges Ultrabook und wiegt nur 975 Gramm. Dafür fällt die Ausstattung aber mager aus.
Der wichtige Microsoft-Partner Dell glaubt nicht daran, dass Firmenkunden sofort auf Windows 8 setzen werden. Steve Ballmer hatte sich zuvor sehr enthusiastisch über die Erwartungen für das neue Betriebssystem geäußert.
Via hat mit dem "APC" ein Konzept für einen Android-PC auf Basis eines sehr kleinen Mainboards vorgestellt. Dieses Board mit vorinstalliertem Android 2.3 sowie Treibern für Maus und Tastatur soll nur 49 US-Dollar kosten.
Update Sowohl Asus als auch MSI haben ihre ersten Mainboard-Designs mit Thunderbolt-Chips fertig. Wer will, kann für einen recht hohen Preis also auch Thunderbolt-Equipment abseits der Mac-Welt nutzen. Asus integriert sogar eine 32-GByte-SSD auf dem Mainboard.
Das Nifty Mini Drive ist eine Aluschublade für Apple-Notebooks mit SD-Kartenslot, in die eine Micro-SD-Karte passt. Das Nifty Mini Drive verschwindet dabei vollständig im Notebook, so dass im Gegensatz zu anderen Lösungen nichts übersteht.
Sein Vater sei sicher gewesen, dass aus ihm nie etwas werden würde, sagte der Informatiker Joseph Weizenbaum. So machte er seinen Sohn zu einem Rebell mit einem Vermächtnis: "Ich habe Ideen hinterlassen."
"Gamer's Choice GTX 680 Norris Edition" - ein vielversprechender Name für einen hochgezüchteten Spiele-PC, den Hersteller MSI als Kampfmaschine anpreist. Allerdings fehlt dem Rechner das Wichtigste: der "Chuck".
Update Sonys High-End-Notebook Vaio Z wird neu aufgelegt. Der Nutzer bekommt externe Thunderbolt-Grafik, ein Blu-ray-Laufwerk und sogar ein LTE-Modem. Es ist damit eines der leichtesten und bestausgestatteten Notebooks.
Intel hat neue Xeons für 1- bis 4-Sockel-Systeme veröffentlicht. Die E3-1200v2 nutzt bereits den neuen 22-nm-Prozess und ist sparsamer als die erste Version 1. Für 2-Sockel-Systeme ist die Serie E3-2400 und 4-Sockel-Server können mit dem E5-4600 bestückt werden, der aber noch in 32 nm gefertigt wird.
Das neue Macbook Pro von Apple soll gegenüber dem aktuellen Unibody-Design deutlich flacher werden und mit einem Retina-Display mit einer hohen Pixeldichte ausgestattet sein. Der Gigabit-Ethernet-Anschluss fällt wie das DVD-Laufwerk weg.
Mit der neuen Notebook-Plattform "Trinity" will AMD Intel bei mobilen Rechnern Konkurrenz machen. Zwar liegt die CPU-Leistung der Piledriver-Kerne immer noch weiter hinter Sandy und Ivy Bridge, das Gesamtpaket überzeugt für Geräte der Mittelklasse trotzdem.
Seit Tagen gibt es Gerüchte, dass Electronic Arts und Dice nach und nach immer mehr Server der Konsolenversion von Battlefield 3 schließen. Alles Quatsch, sagt jetzt das Entwicklerstudio - die scheinbar nicht mehr erreichbaren Server hätten schlicht Spieler gemietet.
Die neue Adventurereihe The Walking Dead von Telltale bietet wenig Action, kaum Rätsel und ist technisch mau. Durch einige erzählerische Kniffe ist sie im Test trotzdem positiv aufgefallen und insgesamt ein einzigartiges Abenteuer.
Nach ersten Erfolgsmeldungen aus mehreren Schulbezirken will die australische Regierung 50.000 XO-Rechner beim OLPC-Projekt bestellen. Ultimativ sollen 500.000 der Laptops verteilt werden.
Die Elitebook-Serie von Hewlett-Packard wird kleiner. Das 11,6 Zoll kleine und 1,3 kg leichte 2170p sowie das Ultrabook Elitebook Folio 9470m sollen trotz der Kompaktheit alles bieten: Docking, WWAN und VGA. Golem.de hat sich die neuen Modelle bei der Vorstellung in Schanghai angesehen.
In der kommenden Woche will Hitachi auf einem Fachkongress erstmals eine SSD vorführen, die mit neuen SAS-Schnittstellen ausgestattet ist. Über zwei Ports mit je 12 GBit/s sollen sich so Daten mit bis zu 4,8 GByte pro Sekunde übertragen lassen.
Unter den Codenamen Decathlete (Intel) und Roadrunner (AMD) haben beide CPU-Hersteller Designs für Mainboards veröffentlicht. Sie sind für unterschiedliche Einsatzbereiche vorgesehen, sehr einfach aufgebaut und sollen recht effizient sein.
Mensch und Maschine können nicht kommunizieren, wenn die Maschine nur übersetzt, aber nicht versteht, sagte der Informatiker Joseph Weizenbaum. Zwischenmenschliche Kommunikation andererseits scheitert einfach am Zuhören.
Mit Brydge lässt sich ein iPad optisch in ein Apple-Notebook verwandeln. Über eine Steckverbindung wird das iPad mit der Aluminiumhülle verbunden. Die Tastatur sieht der aus Apples Notebooks zum Verwechseln ähnlich.
Eine verwüstete Großstadt, ein tödlicher Virus und zahllose Mutanten: Prototype 2 schickt den Spieler in ein apokalyptisches New York - gibt ihm dafür aber auch zahlreiche Superhelden-Fähigkeiten mit auf den Weg.
Viele der schnellsten Rechner der Welt arbeiten mit der von Cray erfundenen Vernetzung von Prozessoren namens Gemini. Intel will nun die Technik samt dem Entwicklungsteam von Cray übernehmen, um künftig eigene Chipsätze für Supercomputer anbieten zu können.
Nach einem schwächeren Aktienkurs in den vergangenen Tagen hat Apple heute einen Gewinn von 11,6 Milliarden US-Dollar ausgewiesen und die Analystenprognosen weit übertroffen.
Mit dem G75 bringt Asus eines der ersten Quad-Core-Notebooks auf Basis von Intels Ivy-Bridge-CPUs auf den Markt. Gekoppelt mit Nvidias neuer Geforce GTX-670M und dem entspiegelten und stereoskopischen 17-Zoll-Display ergibt sich eine Spielemaschine, die Desktop-PCs ersetzen kann.
HP und Foxconn planen ein gemeinsames Großprojekt für Drucker in China. Konzernchefin Whitman sagte: "Wir sind ein Hardware-Unternehmen und wir sind stolz darauf."
Update Die beiden schnellsten Grafikkarten von AMD mit einer GPU werden billiger. Die Radeon HD 7970 und 7950 sind schon jetzt im Schnitt um je 40 Euro günstiger zu haben. Weitere Preissenkungen sind zu erwarten, in den USA gibt es zudem ein Bundle mit drei Spielen.
Im August 2011 wollte HP noch sein PC-Geschäft loswerden. Jetzt hat die Aktie des Konzerns massiv zugelegt, weil HP seinen Anteil als PC-Weltmarktführer ausbauen konnte.
Mit der offiziellen Vorstellung von Intels neuen Chipsätzen der Serie 7 hat Sony seine Vaio-E-Serie erweitert. Die Notebooks haben nun USB 3.0 ohne Zusatzchip. Ivy-Bridge-CPUs gibt es aber noch nicht.
Alte Schreibmaschinen machen nicht nur als Ausstellungsstück Eindruck, sondern können auch in Tastaturen für PCs, Macs und iPads verwandelt werden. Der Tüftler Jack Zylkin bietet die Schreibmaschinen auch fertig umgebaut an.
Apple hat Zuliefererkreisen zufolge damit begonnen, die Massenfertigung eines neuen Macbook Pro mit 15 Zoll großem Bildschirm einzuleiten. Noch im April sollen die neuen Modelle gebaut werden. Ab Juni wird dann auch das 13,3 Zoll große Modell produziert.
In vier Wochen stellt Intel seine neue Prozessorarchitektur Ivy Bridge vor. Auf den Markt kommen nach jüngsten Informationen aber zuerst nur neun Desktop-CPUs und vier Notebookprozessoren.
AMDs Antwort auf Intels Marke Ultrabook heißt Ultrathin - flache Notebooks, die lange mit einer Akkuladung auskommen sollen. Ein erstes solches Gerät hat Asus mit dem U82U nun angekündigt.
Update Der Amiga Mini ist der erste Amiga des 2010 neu gegründeten Unternehmens Commodore. Er hat Ähnlichkeit mit Apples Mac Mini, enthält PC-Hardware und besitzt eine Linux-Distribution im Amiga-Look.
Update Auf Basis des Alienware-Notebooks M18x hat Asetek einen Prototyp gebaut, bei dem CPU und zwei GPUs flüssig gekühlt werden. Das Resultat: 4,4 GHz für den Prozessor und 800 MHz für die beiden Grafikchips.
HP-Chefin Meg Whitman will die Konzernbereiche PC und Drucker zusammenlegen, um Kosten zu sparen. Damit könnte der nie verwirklichte Plan des Unternehmens, Drucker mit WebOS herzustellen, doch realisiert werden.
Die Garantieerweiterung Applecare Protection Plan wird von dem US-Konzern rechtswidrig angepriesen. Dem Käufer werde nicht erklärt, dass die Herstellergarantie in der EU zwei Jahre beträgt. "Alle Hardwareprodukte werden mit einer einjährigen Hardwaregarantie ab Kaufdatum geliefert", heißt es auf Apples Website.
Noch vor Intel kündigt HP die Notebooks einer Generation an, die eine neue Art von CPUs nutzt. Insgesamt drei Pavilion-Notebooks mit Core i7-3xxx und dedizierter Grafik sind von HP geplant.
Apple macht angeblich Ernst und will seine Macbook-Air-Produktlinie bald auch auf größere Formate ausdehnen, heißt es von einem Zubehörhersteller, der das Gerücht verbreitet, dass die Macbook-Pro-Serie gleichzeitig fast vollständig eingestellt werden soll.
Das US-Unternehmen Hardcore will mit seinem System LSS eine neuartige Kühlung für Server anbieten. Die Blades werden vollständig von Öl umspült und brauchen so keine gekühlte Luft mehr. Bisher werden aber nur Intels ältere Xeon E5600 damit angeboten.
Cebit 2012 Wer ein Mainboard mit einem Intel-Chipsatz der Serie 6 wie P67 oder Z68 besitzt, kann darin bald problemlos die nächste CPU-Generation Ivy Bridge betreiben. Das gilt jedoch nicht für Notebooks, wie Intel auf der Cebit bestätigte.
Cebit 2012 Mehr als 30 neue Netzwerkprodukte für Unternehmen hat Huawei auf der Cebit angekündigt. Einer der größten Netzwerkausrüster will nun auch im Unternehmensbereich ein vollständiges Netzwerkangebot auf den Markt bringen.
Cebit 2012 Nachdem Intel am Dienstagabend seine neuen Serverprozessoren der Serie Xeon E5-2600 vorgestellt hat, folgt heute IBM mit neuen Servern der Reihe System x auf Basis der Sandy-Bridge-EP-CPUs.