Der erste Laptop wog noch fünf Kilogramm und kostete über 8.000 US-Dollar. Doch das Design war wegweisend: Heute werden diese Geräte millionenfach verkauft. Sein Erfinder, der Brite Bill Moggridge, ist am Wochenende im Alter von 69 Jahren gestorben.
Erst ließ sich Microsoft alle Windows-8-Touchscreens vorlegen und die PC-Markeninhaber bestellten vorsichtig. Jetzt wird es für die Auftragshersteller knapp.
Ifa 2012 Schenker zeigt in Berlin sein Gaming-Notebook XMG P722 mit einem neuen Display. Das Gerät berechnet 3D-Ansichten in fünf Blickwinkeln und kommt somit bei Stereoskopie ohne Brille aus.
Update Der Vaio Tap 20 ist ein mobiler Windows-8-PC in einem 20-Zoll-Touchscreen-Display. Für Sony ist die Mischung aus All-in-One- und Tablet-PC eine neue Gerätekategorie, die vor allem bei Familien Anklang finden soll.
Ifa 2012 Lenovo stellt auf der Ifa einen ganzen Schwung neuer Notebooks seiner Marke Ideapad für Windows 8 vor. Darunter sind auch die Spiele-Notebooks der Serie Ideapad Y400 und die Y500, die sich mit zusteckbaren GPUs erweitern lassen.
Aus Sonys auf der CES gezeigtem Prototyp eines Hybridnotebooks wird offenbar bald ein Produkt. Das legen nun aufgetauchte Bilder eines Geräts mit Touchscreen nahe, das Vaio Duo 11 heißen soll.
Bereits jetzt soll die Produktion eines Retina-Displays für die 13,3 Zoll große Version des Macbook Pro angelaufen sein. Es soll mehr Pixel zu einem geringeren Preis bringen und eine leichtere Alternative zum derzeitigen Macbook Pro Retina werden.
Die Generalstaatsanwaltschaft hat festgelegt, dass Betroffene, deren Hardware zu Unrecht beschlagnahmt wurde, Schadensersatz verlangen können. Das könnte Modellcharakter haben, so Rechtsanwalt Jens Ferner.
Nur etwas mehr als einen Monat nach der ersten Beta veröffentlicht Microsoft nun den Release Candidate des Windows Server 2012 Essentials, der in Netzwerken mit bis zu 25 Nutzern eingesetzt werden kann. Interessierte können den neuen Server herunterladen und ausprobieren.
Synaptics hat mit dem Forcepad eine drucksensitive Touchpad-Alternative für Notebooks vorgestellt, die bis zu 64 Stufen erkennen kann. Die dünne Tastatur Thintouch ist hingegen mit besonders flachen Tasten ausgerüstet, die ebenfalls berührempfindlich sind. So sollen ganz neue Gesteneingaben möglich werden.
Bis zum Jahr 2015 wird im Internet die genutzte Bandbreite zehnmal so hoch sein wie noch 2010. Das ergab eine Studie der IEEE. Um dieses Datenvolumen noch zu bewältigen, sollen recht schnell Standards für Ethernet-Verbindungen mit 400 Gigabit und 1 TBit/s geschaffen werden.
Wer sich beim Kauf des neuen Macbook Pro Retina für die günstigere Version mit der 256-GByte-SSD entschieden hat und nun merkt, dass ihm der Platz nicht reicht, kann bei Apple nicht auf eine Lösung hoffen. Doch der Anbieter OWC bietet eine Aufrüstungsmöglichkeit.
Darpa, die Forschungsagentur des US-Verteidigungsministeriums, hat das Projekt "Upside" gestartet. Ziel ist die Erforschung neuer Computer, die kaum noch Code benötigen. Statt zu rechnen sollen sie logische Schlussfolgerungen ziehen.
Mit Martial-Arts-Kampfkunst durch die Hongkong-Sandbox. Sleeping Dogs für PC und Konsolen beweist im Test, dass ein China-GTA nicht gleich eine billige Kopie sein muss.
Update Wikipedia hat Serverprobleme und ist nur eingeschränkt verfügbar. Derzeit müssen sich die Nutzer mit einer Notausgabe begnügen. Die Ursache war offenbar ein durchtrenntes Glasfaserkabel in einem Datenzentrum in Tampa. Das Problem wurde am 6. August 2012 gelöst.
Apple soll schon im September seine Retina-Produktreihe um ein 13 Zoll großes Macbook Pro ergänzen, das durch einen niedrigeren Preis neue Kundengruppen ansprechen soll.
Update Apple enttäuscht im dritten Quartal die Analystenerwartungen bei Umsatz und Gewinn. Auch beim iPhone-Verkauf wurden die Prognosen der Börsenexperten nicht erreicht. Das iPad lieferte Rekordzahlen.
Die USB-Gremien haben den neuen Standard "USB Power Delivery" verabschiedet. In fünf Stufen sollen damit Geräte bei bestehender Datenverbindung mit bis zu 100 Watt versorgt werden können. Notebooks über USB zu laden, ist ausdrücklich vorgesehen.
Golem.de hat dem mit Heißwasser gekühlten Supercomputer am LRZ in München einen Besuch abgestattet. Kurz zuvor hatte der Rechner im Rahmen eines Festaktes mit Politikern und Vertretern von IBM und Intel offiziell den Betrieb aufgenommen.
Wer immer schon einmal einen Linux-Server auf Basis von ARM-CPUs ausprobieren wollte, hat nun kostenlos Gelegenheit dazu. Der Chiphersteller Calxeda hat eine Cloud-Sandbox dafür aufgestellt, für die man sich einfach anmelden kann.
Das Nifty Mini Drive ist ein kleiner Adapter für Apple-Notebooks mit SD-Kartenslot, in die eine Micro-SD-Karte passt. Die Finanzierung erfolgt nun über Kickstarter, nachdem die Entwickler es erst mit Indiegogo versucht haben.
Der Jetpack-Actiontitel Dark Void hat vor zwei Jahren eine Bruchlandung hingelegt. Damit es Quantum Conundrum nicht genauso ergeht, hat Entwickler Airtight Games die Portal-Miterfinderin Kim Swift von Valve abgeworben. Kein Wunder, dass uns die Dimensionsrätsel an Glados' Testkammern erinnern.
Dem Macbook Pro Retina fehlt der Schlitz für ein Kensington-Schloss. Wer sein Notebook durch Anketten vor Gelegenheitsdieben schützen will, hat das Nachsehen. Eine neue Diebstahlschutzlösung von Maclocks soll das Problem ohne Bohren lösen.
Lenovo macht den früheren Acer-Manager Stefan Engel zu seinem Deutschlandchef. Zuvor wurde schon der frühere Konzernchef des taiwanischen Konkurrenten, Gianfranco Lanci, engagiert.
Ab dem 9. Juli 2012 verkaufen Aldi-Nord und Aldi-Süd die nächste Ausgabe ihres Desktop-PCs. Darin steckt eines der ersten Desktopexemplare von AMDs neuer APU Trinity mit integrierter Grafik. Eine gesteckte Grafikkarte gibt es dennoch.
Nach dreijähriger Pause soll ein neues, zum Tablet konvertiertes Macbook Pro auf den Markt kommen. Die Innereien eines 13,3 Zoll großen Macbook Pro sowie ein stiftempfindliches Display wurden in einem neuen Gehäuse untergebracht, bei dem die Tastatur fehlt. Im Gegensatz zum iPad sind zahlreiche Standardanschlüsse vorhanden.
Das hochauflösende Display der Macbook Pro Retina hat einige Apple-Kunden nicht begeistern können. In den Foren des Herstellers finden sich Hinweise auf störende Nachleuchteffekte auf dem Display des rund 2.300 Euro teuren Notebooks, die erst nach wenigen Minuten verschwinden.
Apple wird mit seiner Ladenkette unermesslich reich, doch die Verkäufer bleiben arm. Das beschreibt ein Bericht der New York Times. 9To5Mac hat Apple-Verkäufer dazu befragt.
Der Javascript-Server Node.js ist in der stabilen Version 0.8 erschienen. Diese ist verglichen mit der letzten Serie v0.6 schneller, stabiler und bietet neue Funktionen und damit mehr Möglichkeiten.
Ein neuer Protagonist und eine Geschichte, die nicht ans Ende von Teil 1 anknüpft - Darksiders 2 ist keine gewöhnliche Fortsetzung. Golem.de konnte sich beim Anspielen davon überzeugen, dass Tod im Spiel eine weitaus lebendigere Figur ist, als sein Name vermuten lässt.
Nach einem halben Jahr legt AMD nach: Die Radeon HD 7970 GHz Edition kommt im Test näher an die GTX-680 heran - und mehr. Das erkauft sich AMD mit höherer Leistungsaufnahme durch "Powertune with Boost", das den Takt und die Spannung der GPU steigern kann.
E3 2012 Kalypso hat auf der E3 2012 den Stealth-Actiontitel Dark für Xbox 360 und PC vorgespielt. Unser Videobericht zeigt exklusive Szenen aus der deutschen Produktion mit Cel-Shading-Grafik.
HP läutet die nächste Phase seines "Project Moonshot" ein, in dessen Rahmen das Unternehmen extrem stromsparende Server entwickelt. Nachdem das erste System mit ARM-Prozessoren ausgestattet war, stecken in den neuen Servermodulen Intels Atom-Prozessoren mit Codenamen Centerton.
Ein Ausfall in der Stromversorgung und anschließende Fehler in beiden Backup-Generatoren haben die Amazon Web Services in der vergangenen Woche stundenlang lahmgelegt. Ein Kritiker gibt Amazons Testsystem für die Backupversorgung die Schuld.
Update Eine Mitarbeiterbefragung ergab Unmut über die Bezahlung in der konzerneigenen Ladenkette Apple Retail Store. Darauf soll Apple jetzt reagiert haben. Doch trotz Zusicherung sei die Umfrage nicht anonym gewesen.
Intel hat in Hamburg den künftigen Produktnamen der Many-Core-Karte Knights Corner bekanntgegeben. Als Xeon Phi soll der Beschleuniger Anfang 2013 auf den Markt kommen. Eine Karte mit rund 50 Kernen erreicht nun auch im Linpack-Benchmark 1 Teraflops.
Tim Cook nimmt es noch genauer als Steve Jobs. Ein Fingerabdruck im Inneren eines neuen Macbooks soll Apple zum Anlass genommen haben, um den Auftragshersteller die gesamte Produktion überprüfen zu lassen.
Im Test zum Rundenstrategiespiel Civilization 5 kritisierten wir das Fehlen von Religionen und Spionage. Die Erweiterung Gods and Kings soll diese Elemente zurückbringen und bringt den fünften Serienteil dadurch in eine ganz neue Balance.
Ein von Apple sogenanntes Retina-Display wird nun auch im Macbook Pro verbaut. Golem.de gefällt sowohl die scharfe Bilddarstellung als auch der Wechsel der virtuell nutzbaren Auflösungen. Nur der Energiebedarf des Displays mit 2.880 x 1.800 Pixeln ist enorm.
Zur Eröffnung der Konferenz ISC12 in Hamburg hat das Top-500-Gremium seine neue Liste der schnellsten Supercomputer der Welt vorgelegt. Der US-Rechner Sequoia verdrängt dabei den japanischen K-Computer, und der SuperMUC aus München kommt auf den vierten Platz.
Update Redakteure der Computer Bild wollen nicht ohne Tarifvertrag in die Gesellschaft Computer Bild Digital wechseln. Jetzt droht der Axel-Springer-Konzern mit einer Massenentlassung.
Update Die Profibastler von iFixit haben das neue Macbook Air zerlegt. Der Aufbau blieb gleich, und so auch einige Komponenten. Der Akku entspricht dem 2011er Modell, neu ist aber die SSD. Neues gibt es auch vom Macbook Pro mit Retina-Display: Es kann knapp 4.000 Euro kosten. Es ist inzwischen ebenfalls zerlegt worden.
Apple-Nutzer, die auf einen neuen Mac Pro warten, haben Grund zur Hoffnung: Apple arbeitet für 2013 an etwas "Großartigem", verspricht Apple-Chef Tim Cook.
Ohne Ankündigungen auf der WWDC bietet Apple den Mac Pro mit neuen Konfigurationen an. Es gibt nun etwas schnellere CPUs mit bis zu insgesamt zwölf Kernen, aber weiterhin veraltete Grafikkarten. Ganz verschwunden ist das Macbook Pro mit 17-Zoll-Display.
Update Apple hat ein neues 15-Zoll-Notebook vorgestellt. Das Macbook Pro ist sehr dünn und zwei Kilogramm leicht - bietet trotzdem dedizierte Grafik. Die braucht es auch für das neue Display. Einige Überraschungen gibt es bei den Anschlüssen.
Es muss nicht immer nur ein Apfel sein, der auf der Rückseite eines Macbooks leuchtet, hat sich der Niederländer Victor van Doorn gedacht und bietet nun Macbook-Besitzern mit Uncover die Möglichkeit, ihre Geräte ganz individuell leuchten zu lassen.
AMD hat nach der Übernahme von Seamicro den ersten neuen Micro-Server vorgestellt. Der SM10000-XE soll mit hoher Dichte an Rechenleistung und großer Netzwerkbandbreite Maßstäbe setzen.