Test-Video Civ 5 Gods and Kings: Plan B mit Spionage, Religion und Steampunk
Im Test zum Rundenstrategiespiel Civilization 5 kritisierten wir das Fehlen von Religionen und Spionage. Die Erweiterung Gods and Kings soll diese Elemente zurückbringen und bringt den fünften Serienteil dadurch in eine ganz neue Balance.

Nach dem Abgang des führenden Designers Jon Schaffer (hauptverantwortlich für Civilization 5) übernahm Ed Beach bei Firaxis die beliebte Rundenstrategieserie. Unter seiner Leitung ist die Erweiterung Gods and Kings entstanden, mit der die Religionen, Spionage, eine überarbeitete KI sowie neun zusätzliche Zivilisationen in Civilization 5 dazukommen.
- Test-Video Civ 5 Gods and Kings: Plan B mit Spionage, Religion und Steampunk
- Spione kehren zurück und Fazit
Der rundenbasierte Mix aus Städteverwaltung, Expansion und Menschheitsgeschichte wird vor allem durch die elf neuen Religionen durcheinandergewirbelt. Als zusätzliche Ressource muss der Spieler neben Gold, Nahrung, Kultur und Wissenschaft in Gods and Kings auch Glauben sammeln. Wird ein gewisses Maß an Glauben erreicht, erscheint ein schnödes Textfenster, in dem ausgewählt wird, durch welche Eigenschaft sich die eigene Religion auszeichnen soll. Der Tanz der Aurora bringt beispielsweise einen Glaubenspunkt auf Wüstenfeldern, die Göttin der Liebe erhöht die Zufriedenheit der Zivilisation um einen Punkt, sobald eine Stadt sechs oder mehr Einwohner hat.
Mit der Geburt des ersten Großen Propheten kann der Spieler etwas später eine eigene Religion gründen. Der Name ist nicht wie in Civilization 4 vorgegeben, sondern kann frei erfunden werden. Die Symbole der Religionen ähneln jedoch denen der echten Welt und sind in Schwarz-Weiß gehalten. Bei der Religionsgründung werden zwei weitere Eigenschaften aus einem neuen Menü ausgewählt, später im Spiel ist es möglich, weitere drei Eigenschaften zu bekommen, sofern die Religion mächtig genug wird.
Spieler sollten sich bei der individuellen Erstellung ihrer Religion genug Zeit lassen, denn die Eigenschaften sind sehr nützlich und können ohne Frage spielentscheidend sein. So erhält der Spieler durch die Eigenschaft Einführungsrituale zum Beispiel 100 Gold, sobald eine Stadt seinem Glauben beitritt. Die Eigenschaft Pilgerfahrt bringt pro einzelnem Anhänger einen Glaubenspunkt pro Runde. Mit Glaubenspunkten können unter anderem ganze Armeen und Gebäude günstig eingekauft werden. Meistens werden sie jedoch in Missionare und Inquisitionseinheiten gesteckt, die für die koordinierte Verbreitung des Glaubens notwendig sind.
Eine Stadt kann dabei immer nur eine primäre Religion haben. Sobald eine andere Religion in der Stadt mehr Gläubige hat, wechselt sozusagen die Stadtreligion auf die der Mehrheit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spione kehren zurück und Fazit |
- 1
- 2
Huhu, hier könnt ihr Civilization 5 gewinnen. Ganz ohne lästige Fragen. http://www.pc...
Zum Thema ist scheinbar alles gesagt und der Thread wurde geschlossen, damit die...
Werde nachher mal schauen, danke für den Tipp. Länger als Civ4 habe ich bisher nur X3 und...
Ja die Ausarbeitung ist komplexer und definitiv besser streite ich nicht ab aber die...