Apple Retail Store: Mehr Gehalt für die Verkäufer

Eine Mitarbeiterbefragung ergab Unmut über die Bezahlung in der konzerneigenen Ladenkette Apple Retail Store. Darauf soll Apple jetzt reagiert haben. Doch trotz Zusicherung sei die Umfrage nicht anonym gewesen.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple-Beschäftigte im März 2011 in San Francisco
Apple-Beschäftigte im März 2011 in San Francisco (Bild: AFP/Getty Images)

Alle Apple-Retail-Store-Beschäftigten bekommen laut einem Bericht des Onlinemagazins Businessinsider eine Lohnerhöhung. Mit der nächsten Überweisung am 20. Juli 2012 würde der Stundenlohn um 4 US-Dollar steigen.

Die Gehaltserhöhung sei eine Reaktion auf die interne Onlineumfrage Netpromoter, wo sich viele Mitarbeiter kritisch zur Bezahlung in der Apple-Ladenkette geäußert hätten. In New York liege das Einstiegsgehalt in einem Apple Store bei 13 bis 14 US-Dollar, so Businessinsider. Ob die Gehaltserhöhung auf die USA beschränkt ist, ist unklar.

Die Apple Retail Workers Union (ARWU) ging am 19. Mai 2011 in den USA in die Öffentlichkeit und kritisierte, dass die Apple-Verkäufer trotz der sehr anstrengenden Tätigkeit unter schlechter Entlohnung, zu kurzen Pausenzeiten und mangelnden Weiterbildungsmöglichkeiten litten.

Die Organisation erklärte am 8. Juni 2012, dass trotz Zusicherung von Apple die Mitarbeiterbefragung Netpromoter nicht anonym sei. Beschäftigte seien zu ihren Antworten von der Filialleitung befragt worden, sagte Cory Moll, die die Apple Retail Workers Union mitbegründet hat. Moll: "Wenn Ihnen gesagt wird, Ihr Feedback werde anonym verarbeitet, erwarten Sie zu Recht, dass Ihre Antworten auf die Umfrage nicht mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können."

Die Beschäftigten des Apple Retail Store in München hatten im Februar 2012 einen Betriebsrat gegründet. Ein Verdi-Sprecher sagte Golem.de: "Eines der Hauptmotive für die Bewegung ist, dass Apple keine Tariflöhne zahlt. Der Einzelhandelstarifvertrag findet keine Anwendung. Es gibt ein relativ undurchschaubares Prämiensystem. Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld werden nicht gezahlt. Die Bezahlung ist unterdurchschnittlich."

Im November 2011 hatte Apple weltweit rund 50.000 Beschäftigte, davon 30.000 in den Apple Retail Stores.

Nachtrag vom 21. Juni 2012, 19:16 Uhr

Das Wall Street Journal berichtet, dass die Lohnerhöhung auf die USA beschränkt ist. Aktuell beschäftige der Konzern 36.000 Menschen vollzeit in weltweit über 350 Apple Retail Stores. Bezahlt werde für Verkäufer 9 bis 15 US-Dollar in der Stunde, und bis zu 30 US-Dollar für die Genius-Teams vom technischen Support.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Flying Circus 19. Jun 2012

Naja, der Artikel macht auf mich schon eher den Eindruck, daß da ein wenn nicht...

ChMu 19. Jun 2012

Apple zahlt schlecht? Wie kommst Du denn auf den Dampfer? Momentan $14 und nun bald $18...

samy 18. Jun 2012

Zumindest alkoholfreies Bier ist chemisch machbar und gibt es auch. Also dann 0,0...

jayrworthington 18. Jun 2012

Apple Retail Store: Mehr Gehalt für die Verkäufer, rechts davon das Video "Start einer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Rennspiel: Lego 2K Drive mit offener Klötzchenwelt vorgestellt
    Rennspiel
    Lego 2K Drive mit offener Klötzchenwelt vorgestellt

    Klötzchen von Lego plus Autos von McLaren und eine offene Welt wie in Forza Horizon: Lego 2K Drive soll im Mai 2023 Gas geben.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /