IEEE: Datenvolumen im Internet verdoppelt sich alle zwei Jahre
Bis zum Jahr 2015 wird im Internet die genutzte Bandbreite zehnmal so hoch sein wie noch 2010. Das ergab eine Studie der IEEE. Um dieses Datenvolumen noch zu bewältigen, sollen recht schnell Standards für Ethernet-Verbindungen mit 400 Gigabit und 1 TBit/s geschaffen werden.

Das internationale Normierungsgremium IEEE hat eine aktuelle Studie zur Entwicklung des im Internet übertragenen Datenvolumens veröffentlicht. Der Name des Papiers (PDF), "Industry Connections Ethernet Bandwidth Assessment", macht schon klar, bei welchen Netzteilnehmern die Messungen vorgenommen wurden: bei Providern, Knotenpunkten des Internets, Finanzdienstleitern und Wissenschaftlern. Deren Datenverkehr bezeichnet die Arbeitsgruppe HSSG der IEEE, von der die Studie erstellt wurde, als das "core networking".
- IEEE: Datenvolumen im Internet verdoppelt sich alle zwei Jahre
- Terabit-Ethernet bis 2015
Auf Grundlage der Entwicklung, die der Datenverkehr seit dem Jahr 2007 genommen hat - damals wurde die letzte derartige Studie der HSSG veröffentlicht -, prognostiziert die Arbeitsgruppe, dass sich das Volumen in etwa alle 18 Monate verdoppeln wird. Im Jahr 2015 muss die Kerninfrastruktur des Internets damit schon zehnmal so viele Daten wie 2010 bewältigen, und im Jahr 2020 soll der Verkehr 100-mal so groß sein wie zehn Jahre zuvor.
Verantwortlich dafür sind vor allem zwei Faktoren: Zum einen gibt es zahlreiche neue Anwendungen wie Fernsehen per Internet (IPTV) und Konsolenspiele, die viele Daten übertragen. Zum anderen erhöht sich auch die Bandbreite bei privat genutzten Internetzugängen. Dabei steigert sich die Bandbreite besonders im asiatisch-pazifischen Raum schneller als in Nordamerika oder Westeuropa. Da über vier Milliarden Menschen in Asien leben, steigt dort der Bedarf nach einem höheren Datenvolumen zudem besonders schnell an.
Für die IEEE sind solche Studien wichtig, weil das Gremium den Ethernet-Standard 803.3 entwickelt. Dafür gilt es, früh den Bedarf festzustellen. Auch wenn es, beispielsweise bei Supercomputern, schnellere Verbindungen zwischen Rechnern über kurze Distanzen gibt, ist Ethernet noch immer die am häufigsten auch in der Telekommunikation in Rechenzentren eingesetzte Verkabelung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Terabit-Ethernet bis 2015 |
- 1
- 2
Hab lauter Medienwechsel bei mir in der Wohnung und auch nur ein 502.11g WLAN. Für einen...
Anstatt jeden Video-on-Demand-Stream für jeden Zuschauer separat über das Backbone zu...
Glaub ich weniger. zumindestens im privatbereich wird es selten genutzt auch wenn die...
hast du schon mal einen DSLAM gesehen ?