Serverprobleme: Wikipedia wegen zwei durchtrennter Glasfaserkabel offline

Wikipedia hat Serverprobleme und ist nur eingeschränkt verfügbar. Derzeit müssen sich die Nutzer mit einer Notausgabe begnügen. Die Ursache war offenbar ein durchtrenntes Glasfaserkabel in einem Datenzentrum in Tampa. Das Problem wurde am 6. August 2012 gelöst.

Artikel veröffentlicht am ,
Serverprobleme: Wikipedia wegen zwei durchtrennter Glasfaserkabel offline
(Bild: Wikipedia/Screenshot: Golem.de)

Wikipedia ist schwer zu erreichen oder ganz offline. Die weltweit größte Online-Enzyklopädie meldet "technische Probleme". Gegenwärtig sind die deutsche und die englischsprachige Ausgabe wieder in einer eingeschränkten Ausgabe mit weniger grafischen Elementen verfügbar. Außerdem funktioniert die Suche nicht zuverlässig.

Catrin Schoneville, Sprecherin der Wikimedia Deutschland, hat Golem.de den Ausfall bestätigt. "Wir haben das natürlich auch schon bemerkt. Wir haben technische Probleme, der Betreiber arbeitet daran, diese zu beheben. Weitere Informationen von der Foundation liegen noch nicht vor", sagte Schoneville. Auch auf Twitter berichtete Wikimedia in den USA von dem Problem. Wikimedia DC twitterte, dass Server in Tampa, einer Stadt im Bundesstaat Florida, ausgefallen sind.

Woanders hieß es bei Wikipedia, in Tampa sei bei einem Unfall ein Glasfaserkabel zertrennt worden. Ein Witzbold machte dafür die Alligatoren verantwortlich.

Die freie Enzyklopädie Wikipedia.org gehört nach Angaben von Alexa.com zu den zehn am häufigsten frequentierten Internetseiten der Welt. Im Februar 2012 lag Wikipedia.org danach weltweit auf Platz 6 und in Deutschland auf Platz 7. Die deutschsprachige Wikipedia hat nach Angaben der Betreiber in der Stunde circa 1,4 Millionen Seitenaufrufe. Die Besucherzahlen werden für alle Wikimedia-Projekte weltweit erhoben, und lagen im Juni 2012 bei rund 470 Millionen Besuchern.

Nachtrag vom 6. August 2012, 17:11 Uhr

Wikipedia ist wieder erreichbar. Die Suche ist noch etwas langsam, funktioniert aber wieder.

Nachtrag vom 7. August 2012, 9:22 Uhr

Der Ausfall begann gestern Nachmittag. Zwei Glasfaserkabel, verlegt zwischen Tampa und Virginia, sollen durchtrennt worden sein. Der Ausfall habe eine Stunde und sechs Minuten gedauert, so Wikipedia. Danach sei noch einmal eine Stunde erforderliche gewesen, um das Angebot wieder bereitzustellen. David Gerard, der britische Sprecher der Wikimedia Foundation, sagte der BBC: "Jemand hat die Kabel zwischen den Rechenzentren in Tampa und Florida durchtrennt. Wir haben zwei große Center in Florida und in Virginia, und einige Proxys in Amsterdam." Über die Ursache für den Unfall sei noch nichts bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


__destruct() 07. Aug 2012

Wenn ich F2 drücke, kann nur der Zeigefinder oder der Kleine- und der Ringfinger auf...

__destruct() 07. Aug 2012

Hab ich schon längst und die Kabel-BW deckt auch wirklich 99% der Haushalte in Ba-Wü ab...

Dadie 06. Aug 2012

Verstehe ich das richtig, ein kaputtes Kabel lässt Wikipedia weltweit ausfallen. Ich bin...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /