SAS: Hitachi will SSD mit 12 Gigabit pro Sekunde zeigen

In der kommenden Woche will Hitachi auf einem Fachkongress erstmals eine SSD vorführen, die mit neuen SAS-Schnittstellen ausgestattet ist. Über zwei Ports mit je 12 GBit/s sollen sich so Daten mit bis zu 4,8 GByte pro Sekunde übertragen lassen.

Artikel veröffentlicht am ,
Bisherige Ultrastar-SSD mit 3,5 Zoll von Hitachi
Bisherige Ultrastar-SSD mit 3,5 Zoll von Hitachi (Bild: Hitachi)

Das von Western Digital übernommene Unternehmen Hitachi HGST will am 9. Mai auf einer Veranstaltung der SCSI Trade Association im kalifornischen Santa Clara die erste SSD mit 12-GBit-SAS vorführen. Die eng mit Sata verwandte Schnittstelle wird dabei mit der doppelten Geschwindigkeit des bisher üblichen 6-GBit-Sata betrieben. Sie wird auch SAS-12G genannt.

Da viele SAS-Laufwerke für den professionellen Einsatz zwei Ports besitzen, ist auch der Prototyp - von dem noch keine Bilder existieren - mit zwei Schnittstellen für SAS-12G ausgestattet. Wie Hitachi in einer Mitteilung sagte, sollen so 4,8 Gigabyte pro Sekunde übertragen werden können. Welche Flash-Bausteine und Controller in der SSD zum Einsatz kommen, hat Hitachi aber noch nicht verraten.

Erweiterung für professionelle Storage-Arrays

Möglich wird die Vorführung, weil das Unternehmen schon zuvor Kompatibilitätstests mit SAS-12G-Adaptern von LSI Logic und PMC-Sierra durchgeführt hat. Beide Unternehmen stellen Geräte wie Hostadapter und Expander her, mit denen SAS-Laufwerke in professionellen Speichersystemen betrieben werden.

Eine Erhöhung der Geschwindigkeit der SAS-Schnittstelle ist durch immer schnellere SSDs nötig geworden. Selbst Laufwerke im 2,5-Zoll-Format wie Intels Serie 520 (Cherryville) erreichen beim Lesen bis zu 550 MByte/s, was inklusive der Protokolldaten die bisherigen 6-GBit-Ports fast ausreizt.

Schneller geht es zwar mit SSDs auf PCI-Express-Steckkarten, deren Betrieb ist jedoch in Storage-Arrays, die per SAS verkabelt sind, nicht möglich. Zudem nehmen die PCIe-SSDs im Vergleich zu reinen Laufwerken viel Platz und Energie in Anspruch.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /