Lenovo: Lenovo bringt seine Smartphones nach Europa

Lenovo Smartphones laufen in Asien so gut, dass sie auch in Europa in den Handel kommen. Mit Android und Windows Phone 8.

Artikel veröffentlicht am ,
Lenovo-Logo in einem Computercenter in Schanghai
Lenovo-Logo in einem Computercenter in Schanghai (Bild: Philippe Lopez/AFP/Getty Images)

Lenovo wird künftig seine Smartphones auch in der Region EMEA verkaufen, eine Abkürzung, die für Europe (West- und Osteuropa), Middle East (Naher Osten) und Afrika steht. Der chinesische Computerhersteller will ab Sommer 2012 zunächst in Afrika und dem Mittleren Osten Smartphones anbieten, ab kommendem Jahr auch in Europa. Das kündigte Lenovo-Manager Gianfranco Lanci in einem Gespräch mit Euro am Sonntag an.

Neben Geräten mit dem Android-Betriebssystem werde es auch Smartphones mit Windows Phone 8 geben. In China wurden im Mai 2010 mit dem Mobilfunkbetreiber China Unicom das Smartphone LePhone von Lenovo erfolgreich auf den Markt gebracht.

Der frühere Acer-Konzernchef Lanci war im März 2011 entlassen worden: Den Rechtsstreit mit seinem früheren Arbeitgeber sieht Lanci gelassen. Die gegen ihn erhobenen Vorwürfe seien juristisch "schwach", sagte er. Bis das zuständige Gericht entscheide, werde es wohl noch einige Monate dauern.

Lenovo prüfe auch, einen Teil seiner Computer künftig auch in Deutschland fertigen zu lassen. "Wir prüfen gegenwärtig, ob wir zusätzlich zu den Medion-Produkten bald auch Geräte der Marke Lenovo in Sömmerda produzieren lassen", erklärte Lanci. Eine Entscheidung dazu soll noch im Sommer 2012 fallen, sagte der Italiener.

Bei der Entscheidung über einen möglichen Produktionsauftrag für Sömmerda spielten neben den Kosten auch andere Aspekte wie die Erweiterungsfähigkeit der Produktion und des Werks eine Rolle. Zumindest bei den Kosten sei Sömmerda aber schon jetzt "sehr wettbewerbsfähig", sagte Lanci.

Die Chinesen hatten Medion für rund 629 Millionen Euro übernommen. Das Unternehmen aus Essen ist für seine Supermarktnotebooks und Personal Computer bekannt und stellt unter anderem die Aldi-PCs her. Medion lässt Teile des Angebots seit Jahren bei seinem Auftragsfertiger im thüringischen Sömmerda produzieren. Nach der Übernahme hatte es innerhalb Lenovos Überlegungen gegeben, die Medion-Produktion aus Kostengründen komplett nach Asien zu verlegen. Dies sei jedoch "längst kein Thema mehr", versicherte Lanci.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /