Zum Hauptinhalt Zur Navigation

CMS

Simple Groupware 0.600 verfügbar

Erstmals mit neuem SOAP-Server für Fernzugriffe. Mit der Version 0.600 erhält die Open-Source-Software Simple Groupware einen SOAP-Server, über den Daten auch aus der Ferne verwaltet werden können. Benutzer können per E-Mail über neue Einträge informiert werden. Eine neue Oberfläche synchronisiert Daten mit mobilen Geräten.
undefined

ImpressCMS 1.2 freigegeben

Aktuelle Version mit neuen Funktionen für Benutzer und Administratoren. Die freigegebene Version 1.2 des Content Management Systems ImpressCMS bringt für den Benutzer neue Funktionen, darunter ein alternativer Editor und zahlreiche Sicherheitserweiterungen.

Typo3 4.3 ebnet Übergang zu Typo3 v5

Neue Erweiterung für Frontend-Editing per Ajax. Das freie Content-Management-System Typo3 wartet in der neuen Version 4.3 mit einem komplett erneuerten Frontend-Editing und der Integration von Extbase und Fluid auf. Zudem wurden die Sicherheitsfunktionen der Software erweitert.

ImpressCMS - Entwicklung schreitet voran

Auf die Version 1.2 Alpha2 soll bald die erste Betaversion folgen. Das quelloffene Content Management System (CMS) ImpressCMS ist vor kurzem in der Entwicklerversion 1.2 Alpha2 veröffentlicht worden und soll mit Hilfe der Community bald in die Betaphase gelangen. Neu an der Alpha2 ist unter anderem eine Verwaltung für Google-Adsense-Werbung.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Freies CMS Magnolia 4.1 veröffentlicht

Erweitertes Standard Templating Kit. Das freie Content-Management-System (CMS) Magnolia ist in der Version 4.1 mit einem erweiterten Standard Templating Kit verfügbar. Die kostenpflichtige Enterprise Edition enthält ebenfalls zusätzliche Funktionen.
undefined

Microsoft veröffentlicht Open-Source-Blogsoftware

Oxite ist als Alphaversion verfügbar. Microsoft hat mit Oxite eine Blogsoftware unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht. Konkurrenz zu bestehenden Blogsystemen und Content-Management-Systemen soll Oxite jedoch nicht werden. Microsoft betrachtet die Software eher als Beispiel für Entwickler.

Content-Management Webedition 6 als Open Source

CMS wird kostenlos - Hersteller bietet kostenpflichtigen Support. Das bisher kostenpflichtige Content Management System (CMS) Webedition von der Living-e AG ist ab sofort in der neuen Version 6 erhältlich und erstmals als Open Source veröffentlicht worden. Mit dem Schritt stellt der Hersteller sein Geschäftskonzept radikal um.

Kritische Sicherheitslücke in Joomla

Joomla 1.5.6 beseitigt Sicherheitslücke. Eine kritische Sicherheitslücke im CMS Joomla gefährdet damit realisierte Webseiten und wird bereits aktiv ausgenutzt. Angreifer können unter nicht seltenen Umständen das Passwort des Administrators ändern und so Kontrolle über das CMS erlangen.

eZ Publish 4.1 unterstützt Oracle

Freies Content-Management-System auch für Solaris. Die nächste Version des Content-Management-Systems (CMS) eZ Publish wird einen neuen Editor enthalten und unter Solaris laufen. Die Version 4.1 soll noch im zweiten Quartal 2008 erscheinen.

Strato steigt in Markt für Hosted-Unternehmenssoftware ein

Stellt standardisierte Siteforum-Produkte auf den eigenen Servern bereit. Der Webhoster Strato bietet künftig auch Unternehmenssoftware an. Die Software-as-a-Service-Palette reicht vom Content Management System (CMS) für Websites und Intranet über CRM-, Vertriebs- und Marketingtools bis hin zu Supportsystemen und Dokumentenmanagement. Der Startpreis liegt bei 8,90 Euro.

ImpressCMS 1.0 erschienen

Abspaltung des Xoops-Projektes. Das ImpressCMS-Projekt hat die Version 1.0 seines freien Content-Management-Systems (CMS) veröffentlicht. Das auf die übliche Kombination aus PHP und MySQL setzende CMS soll sich über Module flexibel erweitern lassen, so dass es als einfaches Blog oder auch für umfangreiche Webseiten eingesetzt werden kann.

Drupal-Version mit kommerziellem Support

"Carbon" basiert auf dem Content-Management-System Drupal 6. Die Firma Acquia hat eine Distribution des Content-Management-Systems Drupal angekündigt, für das es kommerziellen Support geben wird. Diese "Carbon" getaufte Version wird von Acquia, hinter denen unter anderem Drupal-Gründer Dries Buytaert steht, auch weiterentwickelt, wobei die Verbesserungen an das Projekt zurückgegeben werden sollen.

Drupal 6.0 mit OpenID-Integration

Content-Management-System nutzt neuen Installer. Das freie Content-Management-System Drupal 6.0 ist fertig. Zu den Änderungen zählen ein neuer Installer, verbesserte Sprachunterstützung und die Unterstützung für OpenID.

Freies CMS Joomla 1.5 veröffentlicht

Neue Version mit neuer Code-Basis. Das als Mambo-Fork gestartete Content-Management-System Joomla hat die Version 1.5 erreicht und will mit einer neuen Code-Basis Altlasten loswerden. An Funktionen wie der Internationalisierung und der Zusammenarbeit mit externen Anwendungen arbeiteten die Entwickler ebenfalls.

Geld für Drupal-Firma

Acquia bekommt 7 Millionen US-Dollar Kapital. Das Unternehmen des Drupal-Entwicklers Dries Buytaert hat sich 7 Millionen US-Dollar Risikokapital gesichert. Die Firma Acquia soll unter anderem Dienstleistungen rund um das Content-Management-System (CMS) Drupal anbieten.

Beta-Test von Drupal 6.0 beginnt

Content-Management-System mit besserem Installer. Das freie Content-Management-System (CMS) Drupal 6.0 ist nun in einer ersten Beta-Version verfügbar. Diese nutzt einen überarbeiteten Installer, um Drupal-Seiten schneller einrichten zu können. Außerdem unterstützt das System die Anmeldung über OpenID.

Freies CMS Plone 3.0 veröffentlicht

Zope-basiertes System mit Versionskontrolle. Das freie Content-Management-System (CMS) Plone ist in der Version 3.0 verfügbar, die um Funktionen wie eine Versionskontrolle und eine automatische Integritätsprüfung erweitert wurde. Die Suche kann in der neuen Version Word- und PDF-Dokumente indexieren.

CMS Mambo 5 setzt auf CakePHP

Versionssprung von 4.7 auf 5.0 geplant. Das Content-Management-System Mambo wird künftig das CakePHP-Framework als Basis verwenden. Durch diese grundlegende Änderung soll auch gleich ein Versionssprung von 4.7 auf 5.0 gemacht werden. Sobald die Version 4.7 verfügbar ist, wird diese so lange gepflegt, bis Mambo 5 fertig ist.
undefined

CMS Joomla 1.5 als Release Candidate

Content-Management-System setzt auf neue Code-Basis. Bereits 2005 erschien die Version 1.0 des Content-Management-Systems Joomla. Nach Abschluss der Beta-Phase steht jetzt der erste Release Candidate der Nachfolgeversion 1.5 bereit, mit dem auch die Veröffentlichung der fertigen Version näher rücken sollte. Mit einer neuen Code-Basis wollen die Entwickler insbesondere die Altlasten von Mambo hinter sich lassen, von dem sie Joomla einst abgespalteten.

Lizenzstreitigkeiten bei Joomla

Drittentwickler sollen Erweiterungen unter der GPL veröffentlichen. Die Entwickler des Content-Management-Systems Joomla wollen, dass auch Erweiterungen künftig unter der GNU General Public License (GPL) lizenziert werden. Dabei war in Diskussionen zuvor noch entschieden worden, dass proprietäre Erweiterungen auch in Zukunft erlaubt bleiben. Die Vereinigung der kommerziellen Entwickler zeigt sich enttäuscht.

Neue CMS-Version: Webedition 5 erschienen

Integrierte Module und Adobe-Dreamweaver-Erweiterung. Living-e hat eine neue Version seines Content-Management-Systems Webedition vorgestellt. Die Version 5 beinhaltet jetzt schon in der Basisversion sieben Module, die bisher einzeln als kostenpflichtige Erweiterungen verfügbar waren. Allerdings ist Webedition 5 damit auch teurer geworden.

Typo3 4.1 - Mehr Ajax und Geschwindigkeit

Neue Version des freien CMS nun auch mit Kommandozeilen-Schnittstelle. Das freie Content-Management-System Typo3 wurde heute in der Version 4.1 veröffentlicht. Während die Version 4.0 vor allem Optimierungen für Redakteure bereithielt, konzentrierten sich die Entwickler bei der Version 4.1 auf Verbesserungen für Systemadministratoren und Entwickler.

CMS Drupal 5.0 mit Web-Installer

Neue Version bietet verschiedene Cache-Backends. Das freie Content-Management-System (CMS) ist nach acht Monaten Entwicklung nun in der Version 5.0 erschienen. Das CMS bietet einen überarbeiteten Administrationsbereich sowie die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Session-Handlern zu wählen. Die Deinstallation von Modulen soll in der neuen Version sauberer vonstatten gehen.

Oracle kauft Stellent

Übernahme im Bereich Content-Management-Lösungen. Für rund 440 Millionen US-Dollar übernimmt Oracle das auf Content-Management-Lösungen spezialisierte Unternehmen Stellent.

CMS Drupal 5.0 als Beta verfügbar

System enthält webbasierenden Installer. Das freie Content-Management-System (CMS) liegt nun in einer ersten Beta der Version 5.0 vor. Damit enthält das CMS einen webbasierten Installer und einen überarbeiteten Administrationsbereich. Drupal integriert außerdem die JavaScript-Bibliothek jQuery, die nun von allen JavaScript-Teilen innerhalb des Systems verwendet wird.

Content-Management-System Joomla 1.5 als Beta

Neue Codebasis und bessere Barrierefreiheit. Nachdem das Content-Management-System Joomla vor über einem Jahr in der Version 1.0 erschienen ist, begibt sich die Version 1.5 nun in die Beta-Phase. Joomla war als Abspaltung von Mambo erschienen, da es einen Streit um die Namensrechte an Mambo gab. Die Beta-Version basiert auf einer komplett überarbeiteten Code-Basis.

Adobe Contribute 4 - Neue Version der Web-Publishing-Lösung

Enge Anbindung an Microsofts Office-Paket. Nach der Macromedia-Übernahme gehört auch die Web-Publishing-Lösung Contribute zum Produktsortiment von Adobe. Mit der Version 4 kommt die Software nun erstmals in einer neuen Ausführung von Adobe in den Handel. Hierbei hat Adobe die Software um aktuelle Verbreitungswege via Internet ergänzt, so dass Contribute 4 nun auch Blog-Funktionen kennt.

Java-CMS BaseCMP 2.5 unterstützt Plug-Ins

Plug-In-Mechanismus basiert komplett auf XML. Das als Open Source verfügbare Content Management System BaseCMP unterstützt in der neu erschienenen Version 2.5 auch Plug-Ins. Zudem wurden weitere Frameworks integriert, beispielsweise OS Cache, um die Seiten schneller auszuliefern.

PHP-Nuke 8.0 erschienen

Neue Version mit kleineren Änderungen. Die Webportal-Software PHP-Nuke ist nun in der Version 8.0 verfügbar, die allerdings nur kleine Neuerungen bietet, darunter ein Schutz vor Denial-of-Service-Angriffen und die Möglichkeit, alle wartenden News auf einen Schlag zu veröffentlichen.

Content-Management-System Mambo 4.6 erschienen

Software kann nun selbst nach neuen Updates suchen. Das freie Content-Management-System Mambo ist nun in der Version 4.6 verfügbar, die neue Funktionen zur Arbeit mit der Datenbank bietet. Außerdem liefert die Software zusätzliche Templates für verschiedene Auflösungen mit und kann selbstständig nach verfügbaren Updates suchen.

Typo3 4.0.1 behebt Fehler

Version enthält keine neuen Funktionen. Die Entwickler des freien Content-Management-Systems (CMS) Typo3 haben die Version 4.0.1 veröffentlicht, die erste Fehler aus Typo3 4.0 korrigiert. Auf Windows-Systemen kam es unter Umständen dazu, dass Informationen über die PHP-Konfiguration angezeigt wurden und einige Erweiterungen funktionierten durch Änderungen am System nicht mehr.

CMS WebGUI 7.0 ist fertig

Webseiten lassen sich per E-Mail aktualisieren. Das freie, in Perl geschriebene Content Management System WebGUI ist nun in der Version 7.0 verfügbar. Diese umfasst eine neue Suche, eine Workflow-Verwaltung und ein neues Werbesystem. Zudem lassen sich Inhalte per E-Mail aktualisieren, so dass neue Einträge auch von mobilen Geräten erstellt werden können.

Denial-of-Service-Attacke auf Grafikbibliothek GD möglich

Manipuliertes Bild führt zu 100-prozentiger CPU-Auslastung. In der freien Grafikbibliothek GD wurde ein Fehler entdeckt, der für einen Denial-of-Service-Angriff (DoS) ausgenutzt werden kann. GD kann dynamisch Bilder in Formaten wie PNG, JPEG und GIF erstellen und so beispielsweise auf Abruf Diagramme und Vorschaubilder erstellen. Vor allem im PHP-Umfeld kommt die GD-Bibliothek zum Einsatz.

eZ Publish 3.8 läuft auf Clustern

Freies Content Management System in neuer Version. Das in PHP entwickelte Content Management System (CMS) eZ Publish ist nun in Version 3.8 verfügbar. Darin wurde unter anderem die Unterstützung für mehrsprachige Seiten erweitert, so dass sich nun beispielsweise Zugriffsrechte pro Sprache festlegen lassen. Durch die Unterstützung für Cluster läuft die Software auch auf mehreren Servern verteilt, um so hochverfügbar zu sein.

Freies CMS Drupal 4.7 veröffentlicht

Content Management System mit erweiterten RSS-Funktionen. Das Content Management System (CMS) Drupal bietet in der neu erschienenen Version 4.7 erweiterte Funktionen zum Umgang mit RSS-Feeds. Außerdem lassen sich mit der neuen Version IP-Adressen und Hostnamen blocken, während der Einsatz von Ajax das Hochladen von Dateien erleichtert. Das Löschen mehrerer Kommentare in einem Schritt vereinfachten die Entwickler ebenfalls.

Content-Management-System Typo3 4.0 erschienen

Komplett neues Design für das Backend. Das freie Content-Management-System (CMS) Typo3 steht nun in der finalen Version 4.0 bereit, die erstmals auch Funktionen wie Versionierung und eine neue Datenbank-Abstraktionsschicht bietet. Der neue Rich-Text-Editor funktioniert nicht nur unter Windows und mit TemplaVoila wurde ein einfacher Weg integriert, um Templates zu erstellen.

Freies CMS Typo3 4.0 fast fertig

Zweiter und vermutlich letzter Release Candidate erschienen. Die Entwickler des freien Content-Management-Systems (CMS) Typo3 haben den zweiten Release Candidate der Version 4.0 freigegeben. Sollten in diesem keine großen Fehler entdeckt werden, wird als Nächstes die fertige Version erscheinen. Schon dieser Release Candidate korrigiert hauptsächlich Fehler.

Mambo mit kritischem Sicherheitsloch

Außerdem: Wurm nutzt alte Sicherheitslücke aus. Eine kritische Sicherheitslücke im freien Content-Management-System Mambo hat GulfTech Research And Development entdeckt. Das Problem besteht schon seit langer Zeit und wird nun mit einem Patch geschlossen. Derweil geht ein Wurm auf eine schon länger geschlossene Sicherheitslücke in Mambo los.

Open-Source-CMS Typo3 4.0 Beta 2 verfügbar

Typo3 kommt in der Version 4.0 ohne globale Erweiterungen daher. Die Entwickler des freien Content-Management-Systems Typo3 haben eine weitere Beta der Version 4.0 freigegeben, die Fehler korrigiert und die Workflow-Funktion erweitert. Die neue Version wird jedoch ohne globale Erweiterungen angeboten, so dass Administratoren beim Update unter Umständen eine Reihe von Erweiterungen manuell nachinstallieren müssen, damit die Website weiter funktioniert.

Sicherheits-Update für Typo3

Version 3.8.1 schließt Sicherheitslücken. Mit der Version 3.8.1 ihres Content-Management-Systems schließen die Entwickler von Typo3 einige Sicherheitslücken und führen zugleich Vorkehrungen gegen das Umgehen von bestehenden Sicherheitsmechanismen ein. Zudem wurde die grafische Darstellung optimiert.

Mambo-Fork Joomla in Version 1.0 erschienen

Ehemalige Mambo-Entwickler veröffentlichen freies CMS unter neuem Namen. Nur gut zwei Wochen, nachdem sich die Entwickler des freien Content-Management-Systems Mambo nach dem Streit mit der australischen Firma Miro und der Mambo Foundation unter dem Namen Joomla neu formiert haben, erscheint mit Joomla 1.0 die erste Version der Software unter neuem Namen.

JamboWorks - Mambo wird professionell

Unternehmen will professionellen Support für das freie CMS anbieten. Drei Kern-Entwickler des freien Content-Management-Systems (CMS) Mambo haben zusammen mit dem Unternehmer Ethan Agai mit JamboWorks ein Unternehmen gegründet, das professionellen Support für Mambo bieten und das freie CMS erweitern soll. Damit soll Mambo zunehmend für Unternehmen interessant werden.