Zum Hauptinhalt Zur Navigation

CMS

Freies CMS Typo3 in neuer Version

Typo3 3.8 unterstützt Cache-Control-Header und bietet verbesserte Suche. Das freie Content-Management-System Typo3 ist in der Version 3.8 nun offiziell erschienen. Die neue Version unterstützt unter anderem "Cache-Control-Header" und eine verbesserte Suche.

BaseCMP Content Management System wird Open Source

CMS auf Java-Basis unter einer eingeschränkten GPL. Die Hamburger Internet-Agentur BaseCMP Professional Web Solutions stellt ihr Java-basiertes Content Management System (CMS) ab sofort als Open-Source-Software unter den Bedingungen einer der GPL ähnlichen aber in einem Punkt eingeschränkten Lizenz kostenlos zur Verfügung.

Typo3: Gut gerüstet in die Zukunft

Open-Source-Projekt institutionalisiert sich als Typo3 Association. Das freie Content-Management-System Typo3 erfreut sich zunehmender Beliebtheit und zählt mittlerweile über 72.000 Installationen. In einem internationalen Arbeitstreffen von 140 Typo3-Entwicklern und -Nutzern wurden nun Strategien für die weitere Entwicklung festgelegt. Zudem wurde die Typo3 Association als zentraler Ansprechpartner rund um Typo3 gegründet.

Neue Version des freien CMS Typo3 erschienen

Typo3 bietet nun auch eine Versionierung an. Mit der neuen Version 3.7.0 erhält das freie Content-Management-System Typo3 einige neue Funktionen, darunter eine feinere Zugriffskontrolle, Versionierung und Unterstützung für PHP 5.

Content-Management-System RedDot XCMS 6.0 vorgestellt

Neue Version 6.0 mit einigen Funktionszuwächsen. Das Oldenburger Unternehmen RedDot hat den RedDot Extended Content Management Server (XCMS) in der Version 6.0 mit erweitertem Funktionsumfang und leicht verändertem Aussehen der Benutzeroberfläche auf den Markt gebracht. Die Lösung ist für mittelständische und größere Unternehmen konzipiert.

Oracle patentiert Content-Management-System

System zur Erstellung und Pflege von Websites. Bereits Anfang Juni hat Oracle in den USA ein Patent auf "Self-Service-System for Web-Site-Publishing" erhalten. Das Patent beschreibt in etwa das, was landläufig unter einem Content-Management-System (CMS) verstanden wird.

Open-Source-CMS TYPO3 in neuer Version

Version 3.6.0 unterstützt XHTML für barrierefreie Webseiten. Das in PHP realisierte freie Content-Management-System TYPO3 ist jetzt in der Version 3.6.0 erschienen. Es bietet jetzt XHTML-Unterstützung zur Erstellung barrierefreier Internetseiten, UTF-8-Unterstützung und einen vollständig überarbeiteten und dokumentierten Kern.

JBoss Group mit Open-Source-CMS

Nukes on JBoss erweitert die Angebotspalette der JBoss Group. Auf der Linux World Expo stellte die JBoss Group ein freies Content-Management-System (CMS) namens "Nukes On JBoss" vor. Nukes on JBoss ist vollständig Java-basiert. Unter Leitung von Julien Viet, einem Consultant der JBoss Group, erwuchs das Open-Source-Projekt aus den Bestrebungen des Unternehmens, PHP/PostNukes auf Java und Java-Plug-ins zu portieren.

Open-Source-CMS Contenido in Version 4.4.0 erschienen

Mehr Performance und Stabilität versprochen. Contenido, ein Content-Management-System auf Open-Source-Basis, ist nun in der neuen Version 4.4.0 erschienen. Damit wurden weitere Sprachen für die Bedienung des Systems bereitgestellt, dazu gehören neben Deutsch auch Englisch und Niederländisch. Die neue Version 4.4.0 ist eine Weiterentwicklung der Vorgängerversion, die als Beta seit Mai 2003 zur Verfügung steht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Documentum kündigt Linux-Version für Documentum 5 an

Partnerschaft mit Red Hat. Documentum hat eine Version seines Content-Management-Systems (CMS) Documentum 5 für Red Hat Enterprise Linux angekündigt. Documentum ist Mitglied des Red-Hat-Advanced-Software-Partner-Programms und unterstützt damit die Linux-Entwicklung und den Aufbau des entsprechenden Supports.

Open-Source-CMS eZ publish 3.2 erschienen

Plattform- und Datenbank-unabhängiges Content-Management-System in PHP. Das Open-Source-Content-Management-System eZ publish des norwegischen Softwareherstellers eZ System ist jetzt in der Version 3.2 erschienen. Das in PHP geschriebene CMS soll sich durch ein vollständig anpassbares Content-Modell auszeichnen und sich so als Grundlage für die Entwicklung professioneller Web-Applikationen eignen.

Macromedia bringt neue Version des Web-Editors Contribute

Macromedia führt mit Contribute 2.0 Zwangsaktivierung ein. Im August 2003 will Macromedia eine überarbeitete Version des Web-Editors Contribute auf den Markt bringen, die dann nicht nur auf der Windows-Plattform, sondern auch unter MacOS X läuft. Zu den Neuerungen zählen eine SFTP-Unterstützung und die Nutzung der FlashPaper-Technik. Mit Contribute 2.0 führt Macromedia eine Zwangsaktivierung ein.

IBM übernimmt CMS-Anbieter Aptrix

Portfolio mit Web-Content-Management-System aufgewertet. IBM hat die Akquisition des internationalen Software-Anbieters Aptrix bekannt gegeben. Mit der Integration der Web-Content-Management-Technologie von Aptrix in das Produktportfolio von IBM Lotus erweitert IBM das Angebot von Lotus Workplace in den Bereichen Portale und Content Management.

Open-Source-CMS eZ publish 3.1 erschienen

Plattform- und Datenbank-unabhängiges Content-Management-System in PHP. Das Open-Source-Content-Management-System eZ publish des norwegischen Softwareherstellers eZ System ist jetzt in der Version 3.1 erschienen. Das in PHP geschriebene CMS soll sich durch ein vollständig anpassbares Content-Modell auszeichnen und sich so als Grundlage für die Entwicklung professioneller Web-Applikationen eignen.

Freies Content-Management-System Typo3 in neuer Version

Typo3 Version 3.5 lässt sich mit Extension-Manager einfach erweitern. Mit der Version 3.5 bietet das freie Content-Management-System Typo3 eine Reihe zusätzlicher Funktionen. Dazu gehört der Extension-Manager, eine Schnittstelle zur Erstellung, Installation und zum Austausch von Erweiterungsmodulen, einige Sicherheitsverbesserungen und ein fortgeschrittener CSS-Editor.

Astarte verkauft Content Management System webEdition

webEdition Software GmbH gegründet. Die Astarte New Media AG hat ihr Content Management System "webEdition" an eine Investorengruppe unter Federführung des Venture-Capital-Unternehmens First Ventury AG verkauft. Als zentrales Produkt soll die neu gegründete webEdition Software GmbH das beliebte Content Mangement System weiterentwickeln und vermarkten.

Open-Source-CMS eZ publish 3 erschienen

Plattform- und Datenbank-unabhängiges Content-Management-System in PHP. Das Open-Source-Content-Management-System eZ publish des norwegischen Softwareherstellers eZ System ist jetzt in der Version 3 erschienen. Das in PHP implementierte System soll sich durch ein vollständig anpassbares Content-Modell auszeichnen und sich so als Grundlage für die Entwicklung professioneller Web-Applikationen eignen.

Macromedia Contribute: Webeditor als CMS-Alternative

Web-Inhalte ohne Fachkenntnisse ändern. Von Macromedia wurde ein neuer Webeditor für Einsteiger mit dem Namen Contribute eingeführt. Die Software soll mit Word und Excel zusammenarbeiten und nur bestimmte vom Administrator freigegebene Bereiche in zuvor erstellten Webseiten textuell und an vorgesehen Stellen auch mit anderen Objekten modifizieren können.

TIP: Content Management System gepaart mit Inhalten

Kooperation zwischen Tanto-Xipolis und SIX. Zur Internet World launcht der Münchener Inhalte-Vermarkter Tanto-Xipolis in Kooperation mit dem Software-Hersteller SIX eine neue Produktlinie: TIP - das Tanto-Information-Portal. Mit dieser Lösung erhalten Geschäftskunden komplette Intranet- und Internet-Informationsportale - vom Content bis hin zur technologischen Umsetzung.

Mehr Workflowunterstützung für MS Content Management Server

MS Content Management Server und SharePoint arbeiten Hand in Hand. Microsoft bietet seinen Kunden ab sofort ein zusätzliches Tool, um SharePoint Portal Server (SPS) und Content Management Server (CMS) einfacher als in der Vergangenheit zu integrieren. Das "Content Management Server and SharePoint Portal Server Integration Pack" besteht aus Software und Dokumentationen, mit deren Hilfe Firmen die Funktionen der beiden Serveranwendungen zu einer einheitlich Microsoft-basierten End-to-End-Lösung für die gemeinsame Bearbeitung und unternehmensweite Freigabe von Dokumenten zusammenführen können.

Open Source CMS Contenido in Version 4.0 Beta erschienen

Umfangreiche Neuerungen. Der E-Business-Dienstleister Four for Business aus Bad Soden am Taunus hat die Beta-Version seines Content Management Systems Contenido Version 4.0 freigegeben. Contenido ist weiterhin kostenlos, d.h. ohne Lizenzkosten erhältlich und beinhaltet mit dem gigantischen Versionssprung von Version 0.93a auf 4.0 viele neue Funktionen.

Giga erwartet Konsolidierung im Web-Content-Management Markt

Analysten erwarten Marktkonvergenz innerhalb der nächsten zwölf Monate. Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Giga Information Group erwartet innerhalb der nächsten zwölf Monate eine signifikante Veränderung sowie eine fortschreitende Konsolidierung im Markt für Web-Content-Management-Systeme (WCMS). Nach Ansicht der Giga-Analysten wird sich die Anzahl der überlebensfähigen Anbieter von Web-Content-Management-Systemen innerhalb dieser Zeitspanne deutlich reduzieren.

Fraunhofer IAO-Studie: Content-Management-Systeme

Überblick der verfügbaren Systemlandschaft. Die Studie "Content Management Systeme - Auswahlstrategien, Architekturen und Produkte" vom Fraunhofer IAO und der WirtschaftsWoche soll einen Überblick der verfügbaren Systemlandschaft geben. Die Studie ist ab sofort in der zweiten, überarbeiteten und erweiterten Auflage erhältlich.

Adobe stellt das Redaktionssystem InScope vor

Lösung für professionelles Publishing mit Workflow-Abbildung. Adobe kündigt mit Adobe InScope ein integriertes und individuell anpassbares Publishingsystem auf Web-Basis an. Die Software für das Management redaktioneller Inhalte zielt auf den Einsatz in komplexen Redaktionsumgebungen ab.