Typo3 soll in der Version 4.2 die Bedienbarkeit verbessern
Neue Version des freien CMS soll spürbar schneller sein
Das freie Content-Management-System (CMS) Typo3 ist in der Version 4.2 erschienen, die eine stark überarbeitete AJAX-Oberfläche mitbringt, die die Bedienbarkeit der Software verbessern soll.
Vor allem das Backend, also die Verwaltungsoberfläche von Typo3, wurde in der Version 4.2 überarbeitet. Dabei entstand eine neue grafische Oberfläche, die auch ohne große Einarbeitungszeit intuitiv genutzt werden kann, zumindest versprechen dies die Entwickler. Der Seitenbaum soll sich schneller aufbauen, es gibt eine neue Highlight-Suche über den Seitenbaum sowie die neue Möglichkeit, Seiten ein- und auszuklappen. Häufig benutzte Funktionen wie Speichern, Vorschau, Schließen, Suche und Shortcuts sind nun am oberen Bildschirmrand untergebracht.
Das Modul "Opendocs" soll Redakteuren eine rasche Übersicht und Zugriff auf alle geöffneten und zuletzt bearbeiteten Inhalte erlauben. Auch der integrierte WYSIWYG-Editor "htmlArea" wurde optimiert und um eine Schnittstelle für Plug-ins erweitert. Er ist zudem nun kompatibel mit Apples Webbrowser Safari.
Die Konfiguration von Typo3-Installationen mit TypoScript soll dank eines integrierten TypoScript-Editors mit Code-Highlighting einfacher werden. Zudem nutzt Typo3 4.2 neuen Funktionen von PHP5; PHP4 wird nicht mehr unterstützt.
Ein neuer Locking-Mechanismus soll dafür Sorge tragen, dass die Nutzer auch bei hoher Last nicht mehr auf das Erstellen von Seiten durch Typo3 warten müssen, sondern die gewünschten Inhalte sofort ausgeliefert bekommen. Darüber hinaus bietet Version 4.2 Geschwindigkeitsoptimierungen insbesondere bei der Index-Suche, beim internen Caching und MySQL.
Typo3 4.2 steht ab sofort unter typo3.org/download zum Download bereit. Die Neuerungen im Detail listen die Release Notes.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei einem Major Upgrade wäre das ja noch nachvollziehbar, bei einem Minor Update sollte...
REDAXO fällt mir sofort ein, wenn ich "einfach" und "Bausteine" lese. Sefrengo, das oben...
Es wird eher GraphicsMagick empfohlen, nicht mehr unbedingt ImageMagic... Die ältere...
Da hat er leider recht. Besonders traurig finde ich die Tatsache, das einige Bugs nocht...