Drupal 6.0 mit OpenID-Integration

Content-Management-System nutzt neuen Installer

Das freie Content-Management-System Drupal 6.0 ist fertig. Zu den Änderungen zählen ein neuer Installer, verbesserte Sprachunterstützung und die Unterstützung für OpenID.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Das OpenID-Modul gab es zwar schon früher, war da aber noch ein Extramodul. Nun haben die Entwickler es in den Kern ihrer Software aufgenommen, so dass die Anmeldung an einem Drupal-System mit einem OpenID-Konto möglich ist. Der neue Installer soll zudem die Einrichtung des Drupal-Systems erleichtern.

Ferner wurde die Sprachunterstützung verbessert und Drupal soll Übersetzungdateien für die Oberfläche automatisch importieren. Vieles bei der Administration soll sich in der neuen Version per Drag-and-Drop erledigen lassen. Über das neue Trigger-Modul können Ereignissen auf der Seite Aktionen zugewiesen werden. So kann beispielsweise eine E-Mail versandt werden, wenn ein neuer Artikel veröffentlicht wird.

Einfacher soll die Arbeit mit Drupal auch für Designer geworden sein, da diese nun die Gestaltung einer Webseite komplett mit CSS regeln können. Für Ajax-Oberflächen wird auch weiter JQuery verwendet.

Neben optimiertem Code für mehr Leistung versprechen die Programmierer zudem, die sicherste Drupal-Variante geschaffen zu haben. So lassen sich rollenbasiert Berechtigungen verteilen, Passwörter werden auf ihre Sicherheit überprüft. Änderungen bei der Eingabefilterung sollen zusätzlich für Sicherheit sorgen.

Updates auf Drupal 6.0 sind von den Versionen 4.7 und 5.x möglich. Mehr dazu sowie den Download gibt es in den Release Notes.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Haartrockner 15. Feb 2008

Bei Drupal muss eigentlich nie eine Datei bearbeitet werden, schon gar nicht die...

Leo 14. Feb 2008

Darauf haben wir gewartet.

EdNZ 14. Feb 2008

Sehr nettes CMS ist auch ModX - einfach zu bedienen, schnell aufzusetzen und mächtig...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /