Die Veranstalter der CeBIT 2003 ziehen ein positives Fazit der Messe. Bei rückläufigen Aussteller- und Besucherzahlen konnten die Aussteller auf der Messe rund zehn Prozent mehr Aufträge verzeichnen als im Vorjahr.
Auf der CeBIT 2003 haben sich die Spitzen einiger Branchenverbände aus Computersoftware-, Telekommunikations-, Musik- und Filmwirtschaft zur Gründung eines gemeinsamen Arbeitskreises "Copyright" getroffen. Der Arbeitskreis hat es sich zum Ziel gesetzt, die Bedeutung des Schutzes von Autoren- und Urheberrechten in Wirtschaft und Gesellschaft stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken.
Die DirectX-8-fähigen Desktop-Grafikprozessoren der Xabre-Familie haben nicht die von Silicon Integrated Systems (SiS) versprochene Leistung bieten können, ATI und Nvidia sind unverändert die Herrscher im Olymp der Grafikprozessor-Hersteller. Mit der DirectX-9-fähigen Xabre-II-Familie will der taiwanesische Chipsatzhersteller SiS im zweiten Quartal 2003 nun einen weiteren Versuch starten und mit dem ersten erscheinenden Xabre-II-Chip gleich Nvidias und ATIs Top-Produkten etwas Ebenbürtiges entgegensetzen.
Die Bundesanstalt für Arbeit (BA) hat auf der CeBIT in Hannover ihr Projekt "Virtueller Arbeitsmarkt" vorgestellt. Es handelt sich um eine für alle Arbeitsmarktpartner selbst beschreibbare Datenbank mit angeschlossener Metasuchmaschine über 400 Stellenbörsen.
S3Graphics hat im Rahmen einer Pressekonferenz von VIA Technologies erstmals seine Desktop-Grafikchips auf Basis der eigenen DeltaChrome-Architektur vorgestellt. Mit den DirectX-9-fähigen Chips für den Niedrigpreis-, Mainstream- und High-End-Bereich will S3Graphics den Platzhirschen ATI und Nvidia entgegentreten.
Mit dem Futro C100 kündigt Fujitsu Siemens Computers ein weiteres Mitglied seiner Thin-Client-Produktlinie an, das in Terminal-Server-Konzepten und in klassischen Multi-User-Umgebungen eine kostengünstige Lösung darstellen soll. Der Futro C100 soll sich dabei dank eines SmartCard-Lesers speziell für Kunden mit besonderen Sicherheitsanforderungen eignen.