Neuartige Texteingabe für Touchscreens auf der CeBIT gezeigt
SpeedScript bringt alle benötigten Buchstaben in 20 Feldern unter
Auf dem CeBIT-Messegelände in Hannover zeigt die Schweizer Firma SpeedScript ein gleichnamiges Verfahren, das die Texteingabe über Touchscreens vereinfachen soll. Dies soll mit einer veränderten Tastenanordnung realisiert werden, wobei linguistische Forschungsergebnisse dafür genutzt wurden.
SpeedScript-Tastatur
Das SpeedScript-System macht sich eine zentrale Eigenschaft vieler Sprachen wie Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch und ähnlichen Sprachen zu Nutze. Denn in diesen Sprachen machen die Vokale in Wörtern gut die Hälfte aller Buchstaben aus. Aber nicht nur dieser Umstand wurde bei der Entwicklung des SpeedScript-Systems berücksichtigt, sondern auch umfangreiche linguistische Forschung floss in das Projekt ein. Durch eine spezielle Anordnung der Tasten soll das Schreiben deutlich erleichtert werden.
SpeedScript-Vokal-Auswahl
Die SpeedScript-Eingabe fasst alle Vokale sowie das Leerzeichen über ein einzelnes Feld zusammen. Die übrigen Konsonanten erhalten jeweils eine eigene Taste. Tippt man eine Konsonantentaste, wird der ausgewählte Buchstabe wie bei einer normalen Soft-Tastatur eingegeben. Tippt man aber stattdessen einen Konsonanten und hält danach den Stift gedrückt, öffnet sich ein Pop-Up-Fenster mit allen Vokalen und dem Leerzeichen. Nun zieht man den Stift auf den gewünschten Vokal und gibt diesen so ein. Folgt auf den Vokal ein weiterer, lässt sich dieser auf die gleiche Art und Weise eingeben.
Das Pop-Up-Fenster erscheint natürlich auch, wenn man auf das Vokal-Feld tippt, wo man auf gleiche Art und Weise die Vokale eingeben kann. Diese Eingabemethode benötigt jedoch einiges an Übung, weil man bei der Texteingabe immer einen Buchstaben "vorausdenken" muss. Aber bereits nach wenigen Minuten Training mit dem System funktionierte das schon ganz gut. Durch die Verknüpfung von Konsonanten mit den verschiedenen Vokalen soll die Eingabe von Texten nach einer Trainingsphase beschleunigt werden.
SpeedScript zeigt das SpeedScript-System auf der CeBIT 2003 in Halle 11 am Stand F15. Derzeit suchen die Entwickler nach Herstellern, die das System in entsprechende Geräte integrieren. Ob und wann die SpeedScript-Eingabe in Geräten zu finden sein wird, ist daher derzeit nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die (seltenen) Zeichen wie "J" sind über das Popup erreichbar. Für Umlaute, Zahlen etc...
Nö - Feature Request. :)
Du auch: -> Tschentschn. Leute wie Du vergraulen einem das Posten in solchen Foren. Hier...
J,Y, Ä, Ü, Ö, ß die gibt's dann als Add-On oder im SP1
Ä, Ö, Ü, ß? xix