Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Cebit 2003

Pyramid bietet MS-Exchange-Funktionen unter Linux

BenHur II jetzt auch Outlook-kompatibel. Pyramid stellt auf der CeBIT in Halle 16 Stand D22 einen Server mit Outlook-Kompatibilität vor. Die von Pyramid entwickelte BenHur II Appliance ist optional per Lizenzkey mit exchange4linux des Plochinger Linux-Spezialisten Neuberger & Hughes aufzurüsten.
undefined

Alcatel zeigt Kamera-Handy auf der CeBIT 2003

Zwei weitere Handy-Modelle mit Farb-Display angekündigt. Alcatel will auf der CeBIT 2003 drei neue Handy-Modelle vorstellen, die allesamt mit Farb-Displays ausgestattet sind und mit DualBand-Technik in den deutschen Mobilfunknetzen mit 900 und 1.800 MHz arbeiten. Eines der Modelle integriert zudem eine Digitalkamera.
undefined

Kraftcom bietet Tablet PC für 2.000,- Euro

Transmeta-basierter Tablet PC inkl. WLAN. Kraftcom bietet ab sofort einen Tablet PC für rund 2.000,- Euro an und will die junge Notebook-Klasse damit auch für Endkunden erschwinglich machen. Das "SlateVision TabletPC" getaufte Gerät wird zwar unter der Marke Kraftcom vertrieben, stammt aber vom asiatischen Hersteller FIC und soll dank Transmeta-Prozessor lange Nutzungszeiten ermöglichen.
undefined

JVC bringt neue Zwerg-Notebooks - eines mit WLAN

Stromsparende Prozessoren, mehr Festplattenkapazität und USB-2.0-Unterstützung. Nachdem JVC bereits 2002 mit zwei Zwerg-Notebooks im Din-A5-Format und einem Gewicht von unter 1 kg aufwartete, will der Hersteller zur CeBIT 2003 deren Nachfolgemodelle präsentieren. Sowohl das Modell MP-XP7230 mit 30-GByte-Festplatte und 256 MByte Speicher als auch das Modell MP-XP7250 mit 40-GByte-Festplatte, 384 MByte Speicher und integrierter 11-Mbit-WLAN-Karte beherbergen einen stromsparenden 933-MHz-Pentium-III-M-Prozessor in der Ultra-Low-Voltage-Ausführung.

Fraunhofer zeigt neues Kino-Sound-System auch auf der CeBIT

Teure Klangfeldsynthese soll in Zukunft auch im Privatbereich möglich sein. Das kürzlich angekündigte und am gestrigen 20. Februar 2003 in Ilmenau demonstrierte neue professionelle Raumklang-Soundsystem der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Elektronische Medientechnologie AEMT soll auch auf der CeBIT 2003 zu sehen bzw. hören sein. Das neue Soundsystem soll eine extrem realistische Audiowiedergabe in beliebigen Räumen ermöglichen, so dass etwa Kinobesucher künftig auf jedem Platz im Saal den optimalen Hörgenuss haben.

StarMoney 4.0 erscheint zur CeBIT 2003

Neuerungen in StarMoney 4.0 helfen bei Finanzgeschäften. Auf der CeBIT 2003 in Hannover will Star Finanz die neue Version 4.0 der Home-Banking-Software StarMoney vorstellen. Durch einige Neuerungen soll StarMoney 4.0 die gesamte Planung und Verwaltung aller Konten und Geldgeschäfte abwickeln können. Bei allen Aufgaben soll eine überarbeitete Bedienoberfläche helfen.
undefined

Sendo stellt Klapp-Handy M550 vor (Update)

Dual-Band-Handy mit GPRS, EMS-Unterstützung und zwei Displays. Von Sendo erscheint noch in diesem Jahr ein neues Klapp-Handy mit zwei Displays, das in den beiden GSM-Netzen 900 und 1.800 MHz arbeitet sowie den schnellen Datendienst GPRS der Klasse 8 (vier Kanäle im Down- und einer im Upstream) unterstützt. Neben einem Farb-Display besitzt das Gerät ein zweites Außen-Display zur Anzeige von Status-Informationen und eingehenden Anrufen.

FAST stattet Digitalvideorekorder TV-Server mit Ethernet aus

TV-Server TVS 200-N soll auf der CeBIT 2003 gezeigt werden. Die FAST TV Server AG will auf der CeBIT 2003 (Halle 20, Stand B11) mit dem "TVS 200-N" eine Netzwerk-Variante ihrer TV-Server getauften Digitalvideorekorder vorstellen. Auch ein reines Abspielgerät soll gezeigt werden, das Videos, Musik und Fotos entweder von der Festplatte des netzwerkfähigen TV-Server oder vom PC abspielt.

Roxio bringt PhotoSuite 5 Platinum zur CeBIT

PhotoSuite 5 Platinum mit Brennfunktionen für CDs und VCDs. Nach der Übernahme von MGI durch Roxio erscheint demnächst mit PhotoSuite 5 Platinum eine neue Version der Bildbearbeitungs-Software, die auch mit Brennfunktionen ausgerüstet ist. So lassen sich Bilder oder Dia-Shows auf CD oder VCD bannen, ohne ein externes Brennprogramm bemühen zu müssen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Roxio stellt Easy CD & DVD Creator 6 Platinum vor

Komplettlösung zum Videoschnitt und zur Medienerstellung. Roxio hat die neue Version Easy CD & DVD Creator 6 Platinum vorgestellt. Die Software versteht sich als vollständige Medienverwaltung unter Windows-PCs, mit der die Anwender ihre Multimediadaten erfassen, bearbeiten, verwalten und auf unterschiedlichste Medien wie CD und DVD in allerlei Formaten archivieren können.
undefined

Pinnacle bringt zwei neue Amateur-Videoschnittlösungen

MPEG-2-Encoder mit Firewire- oder USB-2.0-Anschluss. Pinnacle Systems will auf der CeBIT 2003 (Halle 6, Stand G 20) nicht nur den Bungee-Nachfolger, sondern auch zwei neue, externe Videoschnittlösungen zeigen. Die "Pinnacle Studio MovieBox USB" und "Pinnacle Studio MovieBox DV" sollen das Material von analogen Videoquellen digitalisieren können und mit der beigepackten Videoschnittsoftware Pinnacle Studio 8 bearbeitet werden.
undefined

Siemens zeigt Spezial-Handy für Blinde

Mobile Phone Organizer (MPO) von Alva nutzt Funkmodul von Siemens. Auf der CeBIT 2003 in Hannover stellt Siemens ein modifziziertes Handy vor, das auch Blinden die Nutzung mobiler Textdienste ermöglichen soll. Das niederländische Unternehmen Alva stellt unter der Bezeichnung Mobile Phone Organizer (MPO) das Gerät auf Basis des Siemens-Funkmoduls MC45 her.

DeTeWe-Telefonanlage mit ISDN, DSL und W-LAN-Option

Zusätzlich noch Anrufbeantworter oder Faxbox integrierbar. DeTeWe hat eine so genannte "Internet-Telekommunikationsanlage" vorgestellt, die neben Telefonfunktionen wahlweise einen Internetzugang per ISDN oder DSL für mehrere PCs gleichzeitig anbietet und mit intergriertem Anrufbeantworter oder einer Faxbox ausgerüstet werden kann. Dazu kommen Anschlussmöglichkeiten für bis zu sechs analoge Endgeräte und eine Option für WLAN und das Leistungsmerkmal SMS und MMS im Festnetz.

Vobis bietet 19-Zoll-TFT für 799 Euro an

Leider nur analoger Anschluss vorhanden. Vobis erweitert seine TFT-Palette um ein 19-Zoll-Display. Das Gerät mit dem Namen Vobis 967 TFT soll zum Preis von 799,- Euro ab Ende März 2003 in allen Vobis Stores und im Online-Shop erhältlich sein.
undefined

Hyundai in Deutschland wieder im PC-Geschäft

Hersteller will hauptsächlich Geschäftskunden maßgeschneiderte PC-Systeme bieten. Neben den seit mehreren Jahren von Hyundai ImageQuest Europe GmbH vertriebenen Röhren- und TFT-Displays will der Hersteller Hyundai nun auch wieder als Anbieter für komplette PC- und Serversysteme auftreten. Zusammengebaut werden sollen die Systeme der neuen Hyundai-Desktop-PC-Linie "HyLine" von der Rogge IT GmbH, mit der bereits ein entsprechender Lizenzvertrag unterzeichnet wurde.
undefined

Uni-Saarbrücken entwickelt Linux-basierte Multimedia-Box

Network-Integrated Multimedia Middleware als Basis der Multimedia-Box. Im Rahmen des Projekts Network-Integrated Multimedia Middleware (NMM) entsteht an der Universität Saarbrücken eine netzwerkfähige Multimedia-Infrastruktur für Linux, die ein einfaches und leicht nutzbares Interface für in Applikationen integrierte Multimedia-Funktionen darstellen soll. Mit der Multimedia-Box will man auf der CeBIT ein auf NMM basierendes System zeigen, das sowohl TV und Video-Rekorder als auch CD-, DVD- und MP3-Player vereint.
undefined

Abit kündigt Grafikkarte mit GeForceFX 5800 an

Ausgestattet mit Kupferkühlkörper, Heat-Pipe und Lüfter; Ultra-Modell folgt. Auf der CeBIT 2003 will Abit seine neue Grafikkarte "Siluro FX5800 DTH" vorstellen, die dank schnellerem DDR2-Speicher auch übertaktet werden können soll. Allerdings peilt man eine Auslieferung in größeren Stückzahlen erst für Ende März 2003 an. Eine Grafikkarte mit dem höher getakteten GeForceFX 5800 Ultra will man später noch ankündigen.

MPEG4/DivX-fähige DVD-Player von Kiss werden billiger

Neue Preise für erhältlichen DP-450 und noch nicht erhältlichen DP-500. Die MPEG4- und - eingeschränkt - DivX-fähigen DVD-Player von Kiss Technology werden billiger. Der deutsche Distributor, die Robert Ross Audiophile Produkte GmbH, hat den Preis des bereits verfügbaren Modells DP-450 zum heutigen Valentinstag von 499,- auf 399,- Euro gesenkt.

Kostenpflichtiger WLAN-Zugang auf der CeBIT 2003

Tageszugang kostet 30,- Euro; alle acht Tage gibt es für 200,- Euro. Wie die Deutsche Messe AG als Veranstalter der CeBIT 2003 mitteilte, wird in diesem Jahr für Besucher ein kostenpflichtiges WLAN-Netz auf dem gesamten Messegelände eingerichtet. Damit können Besucher drahtlos auf das Internet zugreifen und so ohne lästige Kabelverbindungen E-Mails empfangen, versenden oder im Internet surfen.
undefined

Siemens zeigt Handy SL55 auf der CeBIT

Über technische Spezifikationen liegen nur Gerüchte vor. Wie Siemens in einer aktuellen Pressemitteilung verrät, will das Unternehmen ein neues Handy mit der Bezeichnung SL55 auf der CeBIT 2003 in Hannover vorstellen. Weitere Details zu dem Gerät oder ein Termin für die Markteinführung wurden nicht genannt. Allerdings überschlagen sich im Internet Gerüchte über die technischen Einzelheiten zu dem Gerät.
undefined

Sony bringt PalmOS-PDA Clié NZ90 nach Deutschland

Clié NZ90 mit XScale-CPU, PalmOS 5, Bluetooth und 2-Megapixel-Digitalkamera. Der erstmals auf der CES vorgestellte Sony Clié NZ90 soll im März auch in den deutschen Handel kommen. Der PalmOS-PDA verfügt über eine integrierte digitale Kamera mit Autofokus und einer Auflösung von 2 Megapixeln (1.600 x 1.200 Bildpunkte) sowie einen eingebautem Blitz. Das Gerät besitzt eine integrierte Bluetooth-Funktion und kann mit einer optionalen Sony-eigenen 802.11b-Karte auch an WLAN-Netze angeschlossen werden.

Consel aktualisiert Notebook-Kofferlösungen zur CeBIT

Notebook-Koffer mit Port-Replikator und zusätzlichen Akkus. Das deutsche Unternehmen Consel Kofferlösungen GmbH will zur CeBIT eine neue Kofferlösung anbieten, die zahlreiche Notebooks mit Zubehör, Schnittstellen und zusätzlichen Akkus ausstattet. Ein mobiles Büro bringt so alle erforderlichen Komponenten und hält auch länger ohne Stromzufuhr aus, was besonders für Außendienstmitarbeiter interessant ist.

40-Zoll-LCD NEC LCD4000 wird zur CeBIT 2003 vorgestellt

Weiterhin Röhrenmonitore im Angebot. NEC-Mitsubishi zeigt auf der CeBIT mit dem NEC LCD4000 ein 40-Zoll-TFT-Präsentations-Display. Außerdem werden 15- bis 21-Zoll-TFTs und auch einige neue Röhrenmonitore gezeigt. Das Riesen-TFT ist vornehmlich als Anzeigetafel gedacht.
undefined

Creative Audigy 2 Platinum eX - PC als Heim-Recording-Studio

Soundkarte ermöglicht 24-Bit/96-kHz-Mehrkanal-Aufzeichnung. Creative liefert nun mit der "Audigy 2 Platinum eX" das Top-Modell seiner Ende 2002 eingeführten Audigy-2-Soundkarten in den USA aus. Die Heimkino-THX-zertifizierte Soundkarte ermöglicht - im Gegensatz zu den billigeren Modellen - als erstes Consumer-Produkt die 6-Kanal-Aufzeichnung in DVD-Audio-Qualität bei 24 Bit/96 kHz über ein mitgeliefertes externes Modul mit drei analogen Stereo-Eingängen.

Tobit bringt David SL Messaging für kleine Unternehmen

Nachfolger von David DSL. Tobit will zur CeBIT 2003 mit "David SL" eine neue Software vorstellen, die speziell auf die Kommunikationsbedürfnisse kleiner Unternehmen ausgerichtet ist. David SL vereint gängige Medien wie Fax, E-Mail, Sprachnachrichten und SMS unter einer Oberfläche und erlaubt zugleich den mobilen Zugriff auf die persönlichen Nachrichten. Das Produkt wird als Nachfolger von David DSL gehandelt.

Adobe sagt CeBIT 2003 ab

Software-Hersteller will sich auf Marketingaktionen und Events konzentrieren. Der Software-Hersteller Adobe Systems hat seine Teilnahme an der Computer-Messe CeBIT 2003 kurzfristig abgesagt. Die weltgrößte Computer-Messe findet vom 12. bis 19. März 2003 in Hannover statt.

Archos zeigt portable MPEG-4-Rekorder und Mini-Festplatte

Drei neue MPEG4-Videoplayer/MP3-Rekorder und ein neues Erweiterungsmodul. Auf der CeBIT 2003 will der französische Hersteller Archos die portablen, digitalen Handheld-Videorekorder "Video AV140" und "Video AV340" demonstrieren, die mittels optionalem Erweiterungsmodul von jeder Videoquelle direkt ins MPEG-4-Format aufzeichnen können sollen. Mit der ArcDisk stellt Archos zudem ein kleines externes Laufwerk vor, in dem leise und robuste 1,8-Zoll-Notebook-Festplatten stecken sollen.
undefined

Invair zeigt Linux-Smartphone auf der CeBIT (Update)

Filewalker Messenger mit Bluetooth, GPRS, GPS- und TriBand-Funktion. Nachdem Invair Technologies auf der CeBIT 2002 den Linux-PDA Filewalker vorgestellt hat, folgt nun auf der CeBIT 2003 eine Variante mit GSM-Modul und GPS-Funktion. Auch das nun Filewalker Messenger getaufte Linux-Smartphone soll dabei ein ähnliches Gehäuse wie der Vorgänger besitzen und die gleiche ungewöhnliche Steuerung aufweisen.
undefined

SaarCOR: Echtzeit-Ray-Tracing soll 3D-Grafik revolutionieren

Darstellung komplexer Objekte mit Spiegelung und Schatten. Die Universität des Saarlandes will auf der CeBIT 2003 demonstrieren, wie man mittels Echtzeit-Raytracing komplexe und wirklichkeitsgetreuere 3D-Welten gedenkt, die 3D-Grafikwelt zu revolutionieren. Eine neue, "SaarCOR" getaufte Hardware-/Software-Architektur für Ray-Tracing einer Arbeitsgruppe von Professor Dr. Philipp Slusallek aus der Fachrichtung Informatik der in Saarbrücken beheimateten Universität soll dies möglich machen.

Winziger Bluetooth-Drucker JT-H200PR von Panasonic

Schnurloses Drucken mit Thermosublimationsdruckverfahren. Panasonic bringt zur CeBIT einen portablen Drucker mit Bluetooth-Technologie. Das Gerät soll kaum größer als ein Handy sein und 300 Gramm wiegen. Der JT-H200PR soll vornehmlich Daten von PDAs, Handys oder Laptops ausdrucken können - als Anwendungszwecke gibt der Hersteller das Gastgewerbe oder mobile Beschriftungssysteme im Laden an.

"T-Online Vision on TV" - T-Online bald auch im Fernseher?

Provider im Gespräch mit Herstellern von Set-Top-Boxen. T-Online plant für das Jahresende 2003 ein spezielles Breitband-Portal für Set-Top-Boxen, das auf der CeBIT in Hannover vorgestellt werden soll. Mit dem T-Online Vision on TV getauften Angebot sollen Internet, Video-on-Demand und interaktives Fernsehen per Breitbandanschluss direkt am Fernseher genutzt werden können.
undefined

Sagem bringt GPRS-Handy mit Digitalkamera zur CeBIT

Digitalkamera besitzt CCD-Chip für bessere Bildqualität. Der französische Handyhersteller Sagem will zur diesjährigen CeBIT in Hannover vom 12. bis 19. März 2003 mit dem myX-6 ein GPRS-Handy mit integrierter Digitalkamera vorstellen. Als Besonderheit verwendet Sagem für die Digitalkamera einen CCD-Chip, während sonst in Kamera-Handys meist CMOS-Bildsensoren genutzt werden.
undefined

GPRS-Handy mit Farb-Display von Sagem angekündigt

DualBand-Handy mit WAP-Browser und MMS wird zur CeBIT gezeigt. Für eine Vorstellung auf der CeBIT 2003 in Hannover kündigte Sagem ein GPRS-Handy mit Farb-Display an. Das Dualband-Handy (900 und 1.800 MHz) myX-5e beherrscht den Versand sowie Empfang von MMS und unterstützt Klingeltöne im Wave-Format.

Tobit Software entwickelt David auch für Linux

Messaging-Komplett-Lösung für das alternative Betriebssystem. Tobit Software will dem eigenen Vernehmen nach bereits im Februar 2003 sein Messaging-System für die Betriebssystemplattform Linux vorstellen. In einer Beta-Phase erhalten dann alle autorisierten Fachhandelspartner die Möglichkeit, sich von den Messaging-Funktionalitäten des neuen Produktes zu überzeugen.

Zigarettenschachtel-große Firewall von Innominate

20 x 56 x 95 Millimeter kleine Firewall und VPN-Appliance. Innominate will auf der CeBIT 2003 eine Hardware-Firewall mit 20 x 56 x 95 Millimetern Außenmaßen präsentieren. Die Miniatur-Firewall und VPN-Appliance "mGuard" soll dennoch Leistungsmerkmale bieten wie ihre großen Verwandten.

IBM: Neue ThinkPad-Linie mit 802.11a/b-WLAN-Dualband

ThinkPad-R40-Linie in Deutschland ab Februar 2003 erhältlich. Mit dem neuen ThinkPad R40 bringt IBM ein Notebook auf den Markt, das die kabellose Kommunikation über den integrierten 802.11a/b-WLAN-Dualband-Standard ermöglicht. IBM zeigt das Notebook, das zum erstem Mal über drei verschiedene Varianten des roten TrackPoints verfügt, auf der CeBIT 2003.

Fraunhofer: Lösungen für Arbeiten in verteilten Systemen

Grid-Computing, E-Learning und gemeinschaftliche Softwareentwicklung. Auf der Themeninsel "Verteilte Systeme" auf dem Fraunhofer-Stand der CeBIT 2003 werden Technologien für Grid-Computing, Collaborative Virtual Environments, E-Learning und Softwareentwicklung vorgestellt. Verteilte Systeme könnten es ermöglichen, über Landes- und zeitliche Grenzen hinweg die optimale Bündelung der Ressourcen zu erreichen.

T-DSL: Fastpath-Option kommt zur CeBIT 2003

Drei Millionen Kunden nutzen derzeit T-DSL. Im August 2000 schaltete die Deutsche Telekom die ersten breitbandigen Internetanschlüsse. Nun wurde der dreimillionste T-DSL-Kunde in Bonn begrüßt. Martin Schmidt hatte seinen T-DSL-Anschluss in der vergangenen Woche beauftragt - dass der Berliner der dreimillionste Kunde für den Breitband-Zugang werden sollte, konnte er nicht ahnen.

CeBIT 2003 - Frischer Wind dank Neuerungen?

Digitale Fotografie in Halle 1, neues Fachhandelszentrum und Heimautomation. Die im nächsten März stattfindende CeBIT 2003 soll einiges an Neuerungen bieten: So soll die weltgrößte Messe für Informations- und Telekommunikationstechnik der digitalen Fotografie mehr Platz einräumen, ein neues und nur für Handelspartner zugängliches Fachhandelszentrum bieten und zudem ein Heimautomations-Bereich erstmals Unterhaltungs-, aber auch Gebäudesteuerungssysteme beherbergen.