Fraunhofer: Lösungen für Arbeiten in verteilten Systemen

Grid-Computing, E-Learning und gemeinschaftliche Softwareentwicklung

Auf der Themeninsel "Verteilte Systeme" auf dem Fraunhofer-Stand der CeBIT 2003 werden Technologien für Grid-Computing, Collaborative Virtual Environments, E-Learning und Softwareentwicklung vorgestellt. Verteilte Systeme könnten es ermöglichen, über Landes- und zeitliche Grenzen hinweg die optimale Bündelung der Ressourcen zu erreichen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Themeninsel ist Teil des Gemeinschaftsstandes, auf dem die Fraunhofer-Gesellschaft unter dem Motto "Intelligente Lösungen für eine Welt im Wandel" aktuelle Forschungsergebnisse aus der Informations- und Kommunikationstechnik präsentiert.

Mit Hilfe von Computing-Grids können Hard- und Softwareressourcen über Landesgrenzen hinweg und unabhängig von der verwendeten Plattform gebündelt und genutzt werden. Zur Lösung von komplexen Problemen wird die Leistung mehrerer Rechner zu einer Art virtuellem "Supercomputer" zusammengeschaltet. Beispielsweise im Katastrophenschutz könnten Computing-Grids bei der Bündelung und Kopplung von komplexen Umweltsimulationen zum Einsatz kommen, die nach Terroranschlägen oder Industrieunfällen die Verbreitung von Schadstoffen in der Umgebung simulieren.

Zum Thema kollaborative virtuelle Umgebungen gibt es Technologien der Fraunhofer Institute, mit denen sich Kosten- und zeitintensive Dienstreisen teilweise erübrigen könnten, wenn man sich mittels 3-D-Videokonferenz zur gemeinsamen Projektarbeit im virtuellen Konferenzraum treffen würde.

Zudem werden Werkzeuge und Konzepte des E-Learnings gezeigt. Angefangen von der Entwicklungsumgebung für Lernsoftware bis hin zum Qualifizierungsbaukasten für Software-Ingenieure und Knowledge-Management-Systemen sowie eine integrierte 3-D-Visualisierung werden gezeigt.

Zum Thema effektives Software-Engineering in verteilten Systemen gibt es ebenfalls Informationen. Die automatische Generierung von Testfällen soll umfangreiche Tests erleichern, die ein Softwaresystem vor der Implementierung durchlaufen muss. Sicherheitslücken in verteilten Systemen, die unterhalb der Wahrnehmung eines menschlichen Prüfers liegen, sollen mit einem automatischen Sicherheitscheck aufgespürt werden. Komponenten- und Produktlinientechnologien sollen zudem für eine einfache Aktualisierung von komplexen Systemen ermöglichen und für die Wiederverwendung von Software-Artefakten sorgen, wodurch die Produktivität gesteigert und die Fehlerträchtigkeit verringert werden soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /