Uni-Saarbrücken entwickelt Linux-basierte Multimedia-Box
Network-Integrated Multimedia Middleware als Basis der Multimedia-Box
Im Rahmen des Projekts Network-Integrated Multimedia Middleware (NMM) entsteht an der Universität Saarbrücken eine netzwerkfähige Multimedia-Infrastruktur für Linux, die ein einfaches und leicht nutzbares Interface für in Applikationen integrierte Multimedia-Funktionen darstellen soll. Mit der Multimedia-Box will man auf der CeBIT ein auf NMM basierendes System zeigen, das sowohl TV und Video-Rekorder als auch CD-, DVD- und MP3-Player vereint.
Linux-basierte Multimedia-Box
Die lokale Basis der netzbasierten Architektur stellt eine Multimedia-Middleware für Linux dar, die sich um Plug-ins und Applikationen erweitern lässt. Darauf aufbauend arbeitet man an einer Architektur für Integration und Kontrolle von Geräten, die im Netz verteilt sind. Dies schließt eine netzbasierte Registry, ein einheitliches Event-System und Daten-Transport ein.
Die Unterstützung verschiedener Multimedia-Formate als auch Funktionen wird via Plug-ins realisiert.
Zum Einsatz kommt die Network-Integrated Multimedia Middleware bei der Multimedia-Box, die sich, ausgestattet mit TV- oder DVB-Karte, als digitaler Videorekorder samt Time-Shifting-Funktion sowie zur DVD-Wiedergabe, als Audio-CD-Player und Grabber nutzen lässt. Bedient wird das System über ein Onscreen-Display, ein kleines LCD-Display soll aber zudem die Navigation am Gerät vereinfachen. Zudem wird eine Infrarot-Fernbedienung unterstützt.
Die Network-Integrated Multimedia Middleware steht in der Version 0.1.1 zum Download zur Verfügung und steht unter einer Open-Source-Lizenz. Getestet wurde die Software unter Debian und SuSE 8.0/7.0.
Auf der CeBIT soll die Multimedia-Box am Forschungsstand des Saarlandes in Halle 11 (Stand A25) gezeigt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schade, ich dachte mit EUR 100,- für (geschätze) 5 bis 6Stunden Zusammenbau hätte ich...
Sorry, aber die Zeit habe ich leider nicht -- und kuendigen will ich meinen Job dafuer...
Mal ganz dumm gefragt: Was würde es mich kosten, wenn ich das Ding von Dir zusammen bauen...
Bei mir ist es ähnlich. Kosten hatte ich für: - Micro-ATX-Gehäuse von YeongYang (http...