DHL Supply Chain übernimmt den Service für Notebooks von Getac. Die Tochter der Deutschen Post holt die Geräte nicht nur ab, sondern betreibt auch eine eigene Werkstatt, um defekte Notebooks zu reparieren.
Apples über dreizehn Jahre dauernde Wachstumsphase ist unterbrochen. Umsatz, Gewinn und iPhone-Absatz sind gefallen. Doch der Konzern macht weiterhin einen Quartalsgewinn von 10,5 Milliarden US-Dollar.
Von Achim Sawall
In New York hat Acer eine Menge Geräte vorgestellt: ein lüfterloses 2-in-1-Detachable, eine Aspire-S13-Neuauflage und das Predator-17X-Notebook mit Geforce GTX 980. Obendrein gibt's neue Desktops und Displays.
Von Robert Kern
Trotz des Verkaufsstarts des neuen iPhone SE verlängert Apple laut einem unbestätigten Bericht seinen Sparkurs bei den Zulieferern in Japan. Die können ein weiteres Quartal 30 Prozent weniger Displays, Speicher und Bildsensoren verkaufen.
32 statt 16 GByte lokaler Speicher: AMDs FirePro W9100 ist mit verdoppelter Kapazität erhältlich. Zudem liefert die zwei Jahre alte Profi-Grafikkarte immer noch die höchste DP-Leistung. Zumindest wenn es um Modelle mit einer einzelnen GPU geht.
Acer hat einen Nachfolger für sein Iconia Tab 10 aus dem Vorjahr vorgestellt: Das neue 10,1-Zoll-Tablet behält den Namen und bietet Ausstattung im Mittelklassebereich. Interessant klingt das Display, das wieder Stifteingaben mit herkömmlichen Stiften wie einem Bleistift ermöglichen soll.
GTC 2016 Zwei Xeon-Prozessoren, acht Tesla-P100-Beschleuniger mit Pascal-Technik und 170 Teraflops bei halber Genauigkeit: Nvidias neuer DGX-1 ist ein Deep-Learning-Supercomputer im kompakten Rack-Format.
GTC 2016 Nvidias neue Workstation-Grafikeinheit Quadro M5500 entspricht der Geforce GTX 980 für Notebooks und ist damit flott genug für Head-mounted Displays wie das Oculus Rift oder HTCs Vive.
Zwei Fiji-GPUs, 8 GByte Stapelspeicher und keine Displayausgänge: Die FirePro-Grafikkarte S9300 x2 ist die HPC-Variante der Radeon Pro Duo und liefert eine ernorme FP32-Leistung in Nischenanwendungen.
Früher musste man Windows häufig neu installieren, aber dafür ging das auch fix. Heute ist es nur noch selten nötig - doch dann dauert es. Ewig. So ist es uns bei der Neuinstallation von Windows 7 und Windows 10 auf zwei alten Geräten ergangen.
Von Andreas Sebayang
Cebit 2016 Intel hat sein Sicherheitssystem Authenticate in der Praxis gezeigt. Bisher funktioniert es schon mit einer PIN, einem Fingerabdruck und einem Smartphone als Faktoren, weitere Möglichkeiten sollen hinzukommen.
Gute Business-Notebooks mit AMD-Hardware sind selten. Eine Ausnahme ist HPs exzellent ausgestattetes Elitebook 725 G3 mit Carrizo-Technik und sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Kleinere Schwächen hat das 12,5-Zoll-Gerät dann aber doch.
Von Marc Sauter
Ultrabook und Tablet in einem: Toshiba verspricht beim Portege Z20t-C eine Akkulaufzeit von bis zu 19 Stunden. Im Inneren steckt Skylake-Hardware, ein Wacom-Digitizer gehört zum Lieferumfang.
Microsoft preist es als den ultimativen Laptop an: Das Surface Book ist tatsächlich ein grandioses Detachable-Gerät mit ungewöhnlichen Features. Angesichts des sehr hohen Preises stören uns aber kleine Details und Nachlässigkeiten bei der Software.
Von Marc Sauter
AMD hat angekündigt, Polaris-Grafikkarten anzubieten, durch die Virtual Reality wie Oculus Rift günstiger werden soll. Zudem verriet der Hersteller, dass die Fury X2 mit zwei Fiji-GPUs 12 Teraflops liefert.
Notebooks und Desktops mit Skylake-CPU (Intel Core i der sechsten Generation) von NEC, Toshiba, Lenovo, HPI und Dell werden laut der offiziellen Kompatibilitätsliste von Microsoft auch dann unterstützt, wenn Windows 7 oder Windows 8.1 installiert wurde. Das betrifft Geschäftskundenhardware. Zum Teil aber auch Spielenotebooks.
Apples Hyperwachstum könnte ein Ende haben. Erstmals seit Marktstart des iPhone steigen die Absatzzahlen kaum noch. Doch der Gewinn ist weiter auf Rekordhöhe.
Von Achim Sawall
Viele neue Geräte werden mit USB Typ C ausgeliefert. Bei Notebooks lassen einen die Hersteller leichter erkennen, welche Schnittstellen der Anschluss unterstützt - bei Smartphones quasi gar nicht.
Von Marc Sauter
Der teuerste Prozessor für Business-Notebooks: Intels neuer Skylake-Xeon hat aufgrund der Iris Pro Graphics P580 einen höheren Preis als eine Xtreme-Edition. Die neue GT4e ist die schnellste integrierte Grafikeinheit.
Mit der sechsten Generation des Core i (Skylake) und dem Start der entsprechenden Geschäftskundenplattform will Intel nun verstärkt auch Sicherheitslösungen in vPro anbieten. Eine betriebssystemunabhängige Firmware und direktes Ansprechen der Grafikkarte sollen Keylogger chancenlos lassen.
Das E-Dock hat ausgedient. Die robusten Dockstations von Dell werden ein letztes Mal mit Skylake unterstützt. Die Zukunft liegt in USB-C-Alternate-Mode-Boxen mit Thunderbolt oder Displayport. Das hat einige Vorteile, aber auch Nachteile und ist nicht gerade billig.
Von Andreas Sebayang
Erneut gibt es Hinweise für einen möglichen Rückgang des iPhone-Absatzes. Mehrere Zulieferer des Apple-Smartphones warnen vor einem Umsatzrückgang.
HPs neues Business-Notebook Elitebook Folio G1 ist mit 12,5 Millimetern sehr dünn und hat ein Gewicht von unter einem Kilogramm. Besonders an dem 12,5-Zoll-Notebook ist außerdem, dass es nur zwei USB-Typ-C-Anschlüsse mit Thunderbolt-3-Unterstützung als Schnittstellen besitzt.
CES 2016 Lenovo hat zahlreiche neue Thinkpads vorgestellt, darunter das X1 Yoga mit einem OLED-Display und das Thinkpad 13, das auch als Chromebook verfügbar sein wird.
CES 2016 Das neue Thinkpad X1 Tablet von Lenovo kann mehr sein als ein Windows-10-Tablet mit vollwertiger Thinkpad-Tastatur: Insgesamt drei Module bescheren dem Gerät mehr Akkulaufzeit, eine Projektor-Funktion oder eine 3D-Kamera.
Nach Fujitsu und Sony zieht sich ein weiterer japanischer Notebook-Hersteller aus Europa als Endkundenmarkt zurück. In Zukunft wird es nur noch Geschäftskunden-Notebooks mit dem Toshiba-Logo geben. Immerhin will sich Toshiba nun verstärkt selbst um Design und Produktion seiner Notebooks kümmern.
Die einfachen UEFI-Updates unter Linux werden künftig von Dell offiziell unterstützt. Das Unternehmen ist das erste, das sich öffentlich an dem Programm beteiligt. Ob die Firmware-Updates künftig auch für Consumer-Geräte wie Laptops möglich sein werden, ist noch offen.
R2-D2s Pfeifen, Lichtschwerter und der Todesstern als Papierkorb: Bei HPs Star Wars Notebook gibt es mehr als nur eine schicke Lackierung. Allerdings sind zwar viele Ausstattungsdetails liebevoll gestaltet, an einigen Stellen hapert es aber an der letzten Konsequenz.
Von Marc Sauter
Dells XPS 15 ist ein sehr gutes Notebook, der Akku hält aber kaum ein paar Stunden durch und ohne Netzteil drosselt das Gerät die Leistung. Das tolle Infinity-Display und der USB-C-Anschluss gefallen uns dafür, allerdings bietet Dell das XPS in unsinnigen Konfigurationen an.
Von Marc Sauter
Nächstes Jahr plant AMD, alle Grafikkarten zu aktualisieren, vom Low- bis zum High-End-Modell. Die Arctic-Islands-Familie umfasst neue GPUs im FinFET-Verfahren sowie eventuell ältere Grafikchips.
Viel Leistung für besonders kompakte Workstations: AMDs neue FirePro W4300 ist eine Profi-Grafikkarte, etwa für CAD-Rendering. Dank flacher Low-Profile-Bauweise nimmt sie wenig Platz ein.
Konkurrenz für das Surface Pro 4: Lenovo plant einer durchgesickerten Roadmap zufolge das Thinkpad X1 Tablet mit magnetischer Tastatur. Zudem soll es ein Thinkpad X1 Yoga und ein überarbeitetes, drahtlos aufzuladendes Thinkpad X1 Carbon mit Skylake geben.
Die Rat Pro X von Mad Catz ist die bisher modularste und mit Abstand teuerste Spieler-Maus: Fast alle Bauteile inklusive der Gleit-Füßchen und des Sensors sind austauschbar. Mit dem ziemlich innovativen Scrollrad hingegen verbindet uns eine besondere Hassliebe.
Von Marc Sauter
Vier neue Esprimo-Mini-PCs und fünf neue Lifebooks: Fujitsu hat seine Business-Geräte mit Intels Skylake-Generation aktualisiert. Die biometrische Entsperrung per Venen-Scan soll sicherer sein als Microsofts Gesichtsauthentifizierung Hello in Windows 10.
AMD und Nvidia haben neue Grafikeinheiten für Profi-Notebooks vorgestellt. Technisch ähneln die Modelle stark bisherigen Embedded- sowie Gaming-Modellen. Erste mit den Fire-Pro- und Quadro-Chips ausgestattete mobile Workstations kommen von Dell.
Hochwertige Notebooks mit vernünftigen Komponenten und AMD-Prozessoren sind selten. Eine Ausnahme stellen die drei neu angekündigten Elitebooks von HP dar, in denen die neue Pro-Version der Carrizo-Chips für Business-Notebooks steckt.
Wegen Brandgefahr sollten Nutzer von Fujitsu-Notebooks aus den Jahren 2011 und 2012 ihre Akkus überprüfen: Der japanische Hersteller ruft bestimmte Akkus zurück und tauscht sie aus.
Ein dritter Fall von fraglichem Umgang mit Nutzerdaten ist bei Lenovo bekanntgeworden. Auf Geräten der Thinkpad-, Thinkcentre- und Thinkstation-Modellreihen kann sich Lenovo-Software befinden, die seit fast einem Jahr das Nutzerverhalten beobachtet.
Ifa 2015 Intel hat mit Skylake die neue Generation an Prozessoren für Notebooks angekündigt. MSI, Alienware und Lenovo zeigen bereits erste Notebooks für Spieler, aber auch für Business-Kunden mit dem neuen Prozessor. Viele Modelle besitzen den neuen USB-Typ-C-Anschluss und USB 3.1. Nur Lenovo verzichtet bisher auf den verdrehsicheren Anschluss.
Wir haben unseren Compaq Aero mit seinen 33 MHz reaktiviert und mit ihm ein Erlebnis von 1995 neu gemacht: die Installation von Windows 95. Gut vertragen haben wir uns dabei nicht. Eine Tortur in Wort und Bild von Andreas Sebayang (alt) und Jörg Thoma (älter)
IDF 15 Salamitaktik mit Informationshäppchen: Intel rückt langsam mit den Details zur Skylake-Architektur heraus. Wir fassen die technischen Neuerungen und Verbesserungen der CPU-Kerne und der Grafikeinheit zusammen. Intels Fokus lag auf der Effizienz und Windows 10, erstmals darf ein Prozessor seine Taktraten durchweg selbst bestimmen.
Von Marc Sauter
Bisher gab es sie nur für stationäre Rechner, nun auch für unterwegs: Intel hat Xeon-Prozessoren angekündigt, die in mobilen Workstations eingesetzt werden. Die Skylake-Chips stecken in Geräten wie Lenovos Thinkpad P50 mit 4K-Display und 64 GByte DDR4-Speicher.
Gamescom 2015 Architektur, Grafik, Sockel, Speicher, Chipsatz und Overclocking - alles wurde überarbeitet: Intels Skylake-Plattform unterscheidet sich deutlich von ihren Vorgängern. Die Neuerungen sind echte Verbesserungen und die CPU-Leistung pro Takt steigt stark an.
Von Marc Sauter
IBM ist mit den Thinkpads von Lenovo nicht mehr zufrieden und wechselt zu Apple. Es geht dabei um 150.000 bis 200.000 Macs jährlich.
Mehr Leistung ist das Ziel: Die Darpa hilft dem Startup Rex Computing bei der Entwicklung eines Supercomputer-Chips. Der soll mindestens doppelt so effizient wie aktuelle Beschleuniger und Prozessoren sein und Basis des ersten Exascale-Supercomputers werden.
Ein buntes Logo, sieben Tastenreihen, ein blauer Enter-Knopf, 16:10-Auflösung und LEDs am oberen Bildschirmrahmen: Bisher gibt es kein Thinkpad mit aktueller Technik und dem klassischen Design der alten Modelle. Lenovo überlegt, das eventuell zu ändern.
Beim Angriff auf die IT-Infrastruktur von Kaspersky nutzte der Trojaner Duqu 2.0 legitime, aber offenbar gestohlene Zertifikate des Herstellers Foxconn, um seine Treiber zu installieren.
Zwei Möglichkeiten, einen Desktop-PC durch ein Notebook mit vorinstalliertem Ubuntu zu ersetzen: Wir haben Dells Precision M3800 und Tuxedos Book XC1505 verglichen. Allein schon wegen ihres Gewichts sind sie eher für den heimischen Schreibtisch als für das Arbeiten unterwegs geeignet.
Von Tim Schürmann
Lenovo hat ein neues Windows-Tablet, das die neuen Cherry-Trail-Atoms nutzt. Zur Auswahl stehen das SoC des Atom X5-8500 und des X7-8700 in 14-nm-Strukturbreite. Das verspricht lange Akkulaufzeiten und schnelle Grafik. Und das bei umfangreichen Ausstattungsoptionen.
Microsoft schiebt die Verantwortung auf Dell ab und Dell auf Microsoft: Das Touchpad des XPS-13-Ultrabooks funktioniert einigen Nutzern zufolge unter Windows 8.1 nicht korrekt, ein Firmware-Update gibt es bereits. In unserem Test traten die Probleme nicht auf.