Tecra X40-D: Toshibas 17 mm flache Ultrabooks nutzen eine IR-Kamera

Die neuen Tecra X40-D genannten Toshiba-Ultrabooks weisen eine sehr gute Ausstattung auf und unterstützen Windows Hello mittels Kamera sowie Fingerabdrucksensor. Sie weisen etwa Thunderbolt 3, einen Micro-SD-Kartenleser und ein Touch-Display auf.

Artikel veröffentlicht am ,
Tecra X40-D
Tecra X40-D (Bild: Toshiba)

Toshiba hat ein neues Ultrabook für Business-Anwender vorgestellt. Das Tecra X40-D ist in zwei Varianten erhältlich und misst 332 x 229 x 16,9 mm bei 1,25 kg. Das 14-Zoll-Gerät nutzt einen entspiegelten IPS-Bildschirm mit Touch-Unterstützung und einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Oberhalb des Displays befinden sich eine 0,9-Mpix-Webcam und eine Infrarotkamera zur Gesichtsauthentifizierung via Windows Hello. Alternativ kann der Fingerabdrucksensor neben der Tastatur verwendet werden.

  • Tecra X40-D (Bild: Toshiba)
  • Tecra X40-D (Bild: Toshiba)
  • Tecra X40-D (Bild: Toshiba)
  • Tecra X40-D (Bild: Toshiba)
  • Tecra X40-D (Bild: Toshiba)
  • Tecra X40-D (Bild: Toshiba)
  • Tecra X40-D (Bild: Toshiba)
  • Tecra X40-D (Bild: Toshiba)
  • Tecra X40-D (Bild: Toshiba)
  • Tecra X40-D (Bild: Toshiba)
  • Tecra X40-D (Bild: Toshiba)
Tecra X40-D (Bild: Toshiba)

Bei der Tastatur handelt es sich um eine Chiclet-Variante mit optionaler Hintergrundbeleuchtung. Der Fingerabdrucksensor sitzt im gläsernen Clickpad, wie üblich gibt es auch einen Trackpoint mit zwei dedizierten Maustasten. Abseits des Power-Buttons setzt Toshiba die typischen Funktionen wie die Regulierung der Lautstärke per doppelt belegten F-Tasten um. Das Tecra X40-D hat auf der linken Seite einen USB-3.0-Typ-A-Port, einen kombinierten Kopfhörer-Mikrofon-Anschluss und einen Nano-SIM-Slot verbaut. Rechts befinden sich zwei Thunderbolt-3-Buchsen, ein HDMI-Ausgang, ein Micro-SD-Kartenleser und ein Smart-Card-Reader.

Im Inneren des Tecra X40-D stecken 15-Watt-Kaby-Lake-Prozessoren mit zwei Kernen und Hyperthreading, dazu DDR4-2133-Arbeitsspeicher und NVMe-PCIe-SSDs. Die Variante X40-D-10J ist mit einem Core i5-7200U, 8 GByte sowie 256 GByte ausgestattet. Das Modell X40-D-10R nutzt einen Core i7-7500M mit 16 GByte und 512 GByte. Toshiba nennt eine Akkulaufzeit von bis zu 10:30 Stunden und 11:30 Stunden, gemessen per Mobile Mark 2014 unter dem vorinstallierten Windows 10 Pro.

Die beiden Tecra X40-D kosten dem Hersteller zufolge 1.670 und 2.020 Euro, sie sind bereits verfügbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /