HEDT-Prozessor: AMDs 16C-Threadripper kostet 1.000 US-Dollar
Intels Skylake-X bekommt Konkurrenz: AMD verkauft den Ryzen Threadripper 1950X mit 16 Kernen bei 4 GHz für 1.000 US-Dollar und den 1920X mit 12 Kernen für 800 US-Dollar. Obendrein werden die Ryzen 3 gegen Pentium und Core i3 positioniert.

AMD hat sich zur Leistung, den Preisen und dem Termin der Ryzen Threadripper und der Ryzen 3 geäußert. Die HEDT-Prozessoren (Highend Desktop) erscheinen Anfang August 2017, die Einsteiger-CPUs sollen schon ab dem 27. Juli verfügbar sein. AMD möchte Intel somit aus zwei Richtungen unter Druck setzen, nachdem mit den Ryzen 7 (1800X sowie 1700/X) und den Ryzen 5 (1600X plus 1500X) bereits die Mittelklasse im Handel ist.
Die Ryzen Threadripper erscheinen in Form zweier Ableger. Beide eignen sich für die LGA-Fassung SP3r2 alias Sockel TR4, sie unterstützen Quadchannel-DDR4 und weisen 64 PCIe-Gen3-Lanes auf. Der Ryzen Threadripper 1950X nutzt 16 Kerne mit 3,4 bis 4 GHz und kostet 1.000 US-Dollar, der Ryzen Threadripper 1920X verfügt über 12 Kerne mit 3,5 bis 4 GHz und wird für 800 US-Dollar angeboten. AMD spricht von Precision Boost, erwähnt aber XFR nicht - vielleicht takten die zwei Threadripper also sogar noch ein wenig höher.
Im Cinebench R15 erreichen der 1950X und der 1920X höhere Resultate als Intels Topmodell Core i9-7900X mit 10 Kernen. Die beiden Ryzen Threadripper werden mit dem X399-Chipsatz kombiniert und weisen einen offenen Multiplikator für Core- sowie RAM-Overclocking auf. Zur offiziellen Leistungsaufnahme und zum spezifizierten Speichertakt äußerte sich AMD bisher nicht. Unseren gesicherten Informationen zufolge sind es 180 Watt und DDR4-2667.
Bei den Ryzen 3 handelt es sich um zwei Modelle. Beide weisen vier Kerne ohne SMT auf, einziger Unterschied ist der Takt. Der Ryzen 3 1300X kommt auf 3,5 bis 3,7 GHz und der Ryzen 3 1200 auf 3,1 bis 3,4 GHz. AMD stellt die beiden Chips gegen Intel-Prozessoren wie den Pentium G4560, sie dürften also um oder unter 100 Euro kosten - die Preise verschweigt AMD noch.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Multitasking kann alles mögliche bedeuten. Der 7900X hat eine hohe...
Erinnerst du dich an noch vor einem Jahr, als etliche "Szenenkenner" ihre Hand dafür ins...
"LowZen"? ;)
A10 Micro-6700T, 4 Cores, 4,5W TDP.