Browserspiele sind meist kleine Spiele für zwischendurch. Sie müssen nicht installiert werden, laufen in der Regel auch auf schwächeren Rechnern und sind recht schnell erlernbar. Allerdings gibt es auch anspruchsvolle Browserspiele, die länger fesseln und Einarbeitungszeit brauchen.
Lieber ein paar US-Dollar mehr Umsatz, als Kinder und Jugendliche vor ungewollten Zahlungen mit echtem Geld zu schützen: Diese Geschäftspolitik soll Facebook jahrelang verfolgt haben - und das, obwohl Mitarbeiter intern frühzeitig an Änderungen gearbeitet hatten.
Ende Januar 2018 wird das Free-to-Play-Strategiespiel Anno Online abgeschaltet. Bis dahin können Spieler ihre ingame verdienten Gelder oder Restguthaben noch ausgeben. Nach dem Aus bleibt nur noch ein Browsergame aus dem Portfolio von Entwickler Blue Byte im Netz.
In Extrasolar steuert der Spieler eine Raumsonde auf einem weit entfernten Planeten - in Echtzeit, was in diesem Fall stundenlanges Warten auf das Ausführen von Befehlen bedeutet. Dazu kommt eine Handlung rund um die mögliche Entdeckung von Außerirdischen und Intrigen innerhalb einer Weltraumbehörde.
Gamescom 2014 Der deutsche Free-to-Play-Anbieter Bigpoint plant offenbar den Großangriff auf League of Legends und Dota 2: Für rund fünf Millionen Euro soll ein clientbasiertes Moba entstehen. Das Experiment Merc Elite wird noch im August 2014 eingestellt.
Mit dem Brettspielklassiker Die Siedler von Catan beschäftigt sich Microsoft immer wieder, jetzt hat die Firma unter dem Namen Catan Anytime die Beta einer HTML5-Umsetzung veröffentlicht. Zur Gamescom soll eine weiter fortgeschrittene Fassung folgen.
Das browserbasierte Free-to-Play-Strategiespiel Panzer General Online wird deutlich umfangreicher: Spieler können nun auch als Oberbefehlshaber der Roten Armee antreten.
Wettrennen in der Karibik gibt es in dem kostenlosen Browsergame Assassin's Creed Pirates, das Ubisoft zusammen mit Microsoft entwickelt hat. Es dient vor allem zur Demonstration von HTML5 und anderer Technologien.
Eine sehr große Portion Flappy Bird, dazu Elemente aus Spielen wie Threes! und 2048 - schon ist ein ganz neues, eigenständiges Spiel entstanden, das sich im sozialen Netz zum kleinen Hype mausert.
Das Animationssystem Euphoria kommt unter anderem in GTA 5 zum Einsatz, jetzt gehört es Zynga: Der Social-Games-Spezialist kauft das Middleware-Studio Natural Motion für 527 Millionen US-Dollar - und entlässt einen Teil seiner eigenen Mitarbeiter.
Mit großen Filmen und TV-Serien hat Telltale Games Erfahrung. Jetzt gibt es Hinweise darauf, dass in dem Entwicklerstudio ein Episoden-Abenteuer zu Game of Thrones entsteht.
Das Entwicklerstudio id Software hat angekündigt, den Browser-Shooter Quake Live bis Endes des Jahres in einen Standalone-Client umzuwandeln. Die Unterstützung von Mac OS X und Linux wird gestrichen, der Client wird nur noch Windows unterstützen.
Beim Umstieg von Social auf Mobile Games schrumpft sich Farmville-Anbieter Zynga gesund: Zwar sind im vergangenen Geschäftsquartal Umsatz und Spieleranzahl deutlich gesunken - aber auch der Verlust konnte drastisch reduziert werden.
Gamescom 2013 Das Rundenstrategiespiel Panzer General bekommt eine Neuauflage mit Einzel- und Mehrspielerelementen.
Großer Aufwand und hohe Investitionen scheinen sich bei Browsergames derzeit nicht auszuzahlen: Mit Kartuga von Innogames und Remanum von Travian stehen gleich zwei überdurchschnittlich ambitionierte Projekte vor dem Aus.
Ein kleines Dorf leistet Widerstand - nicht gegen die Drosselungspläne der Telekom, sondern gegen Römer: Ab sofort können Fans von Asterix und Obelix in einem Free-to-Play-Browsergame ihre eigene gallische Siedlung aufbauen.
Bei Zynga laufen die Geschäfte noch schlechter als erwartet, jetzt verkündet Firmenchef Mark Pincus Entlassungen: Rund 18 Prozent der Mitarbeiter müssen gehen - angeblich, um den Weg für die Mobile- und Multiplattformentwicklung freizumachen.
Das kalifornische Entwicklerstudio Kabam versteht sich als Hardcore-Alternative zu Zynga. Ab sofort gibt es einen Ableger in Berlin, der mittelfristig rund 50 Mitarbeiter beschäftigen soll.
Markus "Notch" Persson hat mit Drop ein kleines Browserspiel veröffentlicht, das mit Minecraft nur eines gemein hat: Klötzchengrafik.
In der Jury soll es wieder mal Streit um das beste deutsche Spiel gegeben haben. Anders als im Vorjahr haben sich 2013 offenbar die Jugendschützer beim Deutschen Computerspielpreis durchgesetzt: Chaos auf Deponia ist der Hauptgewinner - eine gute Wahl, aber keine mutige.
Anfangs ein riesiger Erfolg, nun eingestellt: The Sims Social, Sim City Social und Pet Society verschwinden Mitte Juni 2013 aus Facebook.
Ab sofort kann jeder Spieler durch die Welt des Browsergames Anno Online segeln: Blue Byte hat offiziell die offene Betaphase gestartet. Und ein paar imposante Zahlen über den geschlossenen Betatest veröffentlicht.
Rund 73,7 Millionen Games haben die Deutschen 2012 gekauft, so der Branchenverband BIU. Die Anbieter von Onlinespielen kämpfen allerdings im Abo- und im Free-to-Play-Bereich mit sinkenden Umsätzen.
Der deutschen Spielebranche steht möglicherweise ein Umbruch bevor: Einem Bericht zufolge erwägt ProSiebenSat.1, den Browsergames-Spezialisten Bigpoint zu übernehmen.
Ein junges Unternehmen im Bereich der Social Games sollte eigentlich rasant wachsen - genau das macht Zynga derzeit jedoch nicht. An der Börse gewinnt das Unternehmen trotzdem.
Das Openkit-Team lädt Entwickler ein, seinen freien Openfeint-Ersatz auszuprobieren. Mit Openkit lassen sich Android- und iOS-Spiele um soziale Funktionen und In-App-Käufe erweitern.
Abbruch in der Betaphase, Spieler bekommen bereits investiertes Geld zumindest teilweise zurück: Das Browsergame zur TV-Serie Family Guy wird geschlossen.
Zynga arbeitet enger mit Facebook zusammen als andere Spieleanbieter - das war einmal. Die beiden Unternehmen beenden ihre gut zwei Jahre alte Kooperation. An der Börse bekommt das vor allem Farmville-Hersteller Zynga zu spüren.
Die Hochzeit von Brenda Brathwaite und John Romero steht zumindest aus finanzieller Sicht unter keinem guten Stern: Erst kürzlich haben sie mit ihrem Studio Loot Drop ein Kickstarter-Projekt wegen Erfolglosigkeit gestoppt - jetzt folgt das Aus für Ghost Recon Commander.
Zynga plant angeblich die Entlassung von 800 Mitarbeitern, behauptet Anonymous. Das Hackerkollektiv droht mit der kostenlosen Veröffentlichung von Zynga-Spielen - die ja eigentlich schon Free-to-Play sind.
13 ältere Spiele werden aus dem Programm gestrichen, das Studio in Boston geschlossen - insgesamt verlieren laut Firmenchef Mark Pincus rund fünf Prozent der 3.200 Beschäftigten von Zynga ihren Job.
Das Geschäft mit Browser Games ist in der Krise - jetzt erfasst es auch den Branchenprimus Bigpoint: Das Unternehmen entlässt 120 Mitarbeiter, Gründer und Chef Heiko Hubertz wechselt demnächst in den Aufsichtsrat.
Gerade mal 5 Prozent der Spieler, die ein Social Game ausprobieren, sind nach rund drei Monaten noch dabei - und 85 Prozent hören sogar nach einem Tag schon wieder auf, so eine neue Marktstudie.
Die Medici kämpfen gegen die Fugger, und auch die Tudors ringen um die Macht im Europa der Renaissance - in der frisch eröffneten Betaphase des Strategie-Browserspiels Rise of Europe.
Der Social-Games-Spezialist Zynga ist nichts mehr wert - mal abgesehen von seinen Barmitteln und den Immobilien, so ein Analyst. Auch wichtige Nutzungskennziffern sind angeblich dramatisch gesunken.
Farmville und Cityville finden immer weniger Spieler, der Start von Online-Glücksspielen dauert noch und dazu kommen hohe Abschreibungen: Zynga rutscht immer tiefer in die Verlustzone.
Das Geschäft mit Farmville und ähnlich simplen Social Games schwächelt - jetzt nimmt sich Zynga einen neuen Markt vor: Künftig sollen Mid-Core-Games sowohl Einsteiger als auch fortgeschrittene Spieler ansprechen.
Das Unternehmen Simlity aus Jena bietet ab sofort seine Game Engine an, mit der Entwickler unabhängig vom Genre eigene MMOGs inklusive der Anbindung an die gängigen Paymentsysteme produzieren können.
Gamescom 2012 Der südkoreanische Hersteller Nexon hat auf der Gamescom 2012 zwei neue Free-to-Play-Spiele vorgestellt. Golem.de hat sich Shadow Company und Navy Field 2 vor laufender Kamera zeigen lassen.
Gamescom 2012 World of Tanks ist eines der weltweit erfolgreichsten MMOGs, jetzt stellt Wargaming einen Ableger vor: Generals soll im Browser spielbar sein und Elemente von Echtzeitstrategie und Sammelkartenspielen vereinen.
Die Entwicklung von Star Trek Infinite Space wird eingestellt - das hat Gameforge aus Karlsruhe entschieden. Dem Unternehmen waren Kosten und Risiko zu hoch, ein Partner war trotz angeblich intensiver Suche nicht aufzutreiben.
Während der Spielemarkt weltweit schwächelt, läuft das Geschäft mit den Games in Deutschland stabil: Die Branche hat im ersten Halbjahr 845 Millionen Euro erwirtschaftet, der Absatz stieg sogar von 33 auf 35 Millionen Einheiten.
Gleichzeitig mit der Veröffentlichung des ersten Spiels Living Creatures über Facebook stellt Amazon sein hauseigenes Entwicklerstudio Amazon Game Studios vor.
Der Itemshop ist weiter erfolgreich: Das Free-to-Play-Geschäftsmodell bleibt das Wachstumsfeld des deutschen Spielemarkts. Abo-basierte Onlinespiele verlieren dagegen an Bedeutung, so BIU-Chef Maximilian Schenk.
Schlechte Bilanzzahlen, einbrechende Aktienkurse und jetzt auch noch der Verdacht auf Insiderhandel: In den USA prüfen mehrere Anwaltskanzleien die Möglichkeit von Sammelklagen - auch Zynga-Chef Mark Pincus selbst ist im Visier.
Umbau beim Hamburger Browser-Games-Anbieter Bigpoint: Die Firma will bei Mobilegames stärker mit externen Entwicklern zusammenarbeiten, dafür aber bei der Internationalisierung mit Niederlassungen in wichtigen Auslandsmärkten selbst vertreten sein.
Alle Teams, Originaldaten, Rennmodus und Management: Codemasters lässt ab sofort alle Spieler auf Windows-PC und Mac OS in den Betatest des Browsergames Formel 1 Online.
Die Zeiten, in denen jedes Browsergame eine Gelddruckmaschine ist, sind offenbar vorbei: Nachdem kürzlich Bigpoint.com die Schließung einer Reihe von Titeln verkündet hat, steht wegen zu niedriger Mitgliederzahlen auch das Ende von 8Realms fest.
Der US-Serienerfolg Game of Thrones bekommt einen dritten Spieleableger: Das Entwicklerstudio Disruptor Beam arbeitet unter dem Titel Ascent an einem Socialgame, das Story mit Strategie verbinden soll - zur Freude von Fantasyautor George R.R. Martin.
Auf dem Ubuntu Developer Summit hat Electronic Arts betont, es plane keine nativen Spieleversionen für Linux. Gegenwärtig beschränkt sich das Angebot im Ubuntu Software Center auf zwei kostenlose Browserspiele, eines davon für das proprietäre Flash-Format.
Unter dem Titel Gameglobe arbeiten Bigpoint und Square Enix an einem Programm, mit dem kreative Spieler ihre eigenen Welten bauen können - oder direkt im Browser die Abenteuer von anderen erleben.
Browsergames waren ein beherrschendes Thema auf der Leipziger Messe Games Convention Online - und Bigpoint.com aus Hamburg gehört zu den Big Playern auf dem boomenden Markt. Golem.de hat mit Geschäftsführer Heiko Hubertz über Onlinespiele, künftige Streamingangebote und Java gesprochen.
Der weltweite Markt für browserbasierte Spiele boomt - und mit ihm wächst besonders der Marktführer Gameforge aus Karlsruhe. Über die Onlinespiele der Zukunft, das schlechte Image der Branche und unmoralische Angebote hat sich Golem.de mit Gameforge-Chef Klaas Kersting unterhalten.
Das erste Browsergame auf Basis eines PC-Spiels - damit wirbt Legend Online. Anmeldung und ein paar erste Abenteuer sind noch kostenlos, aber rasch stoßen Mozilla- und Explorer-Ritter ohne den Einsatz von echtem Geld an spielerische Grenzen. Golem.de testet erstmals eines der Spiele, die einige Insider als Zukunft der Spielebranche ausgemacht haben.
Jeder zweite Spieler nutzt Multiplayer-Browsergames während der Arbeitszeit oder in der Schule, zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des auf Multiplayer-Onlinespiele spezialisierten Magazins Gamesdynamite.de, an der rund 1.600 Personen teilgenommen haben.
Auch gestandene Shooter-Fans mussten beim Ausprobieren von Die Sims 4 kichern - dank der vielfältigen neuen Möglichkeiten des Editors und des massiven Einsatzes von Gefühlen.
(Die Sims 4)
Ang Lees Film Life of Pi hat bei den diesjährigen Oscar Awards den Preis für die beeindruckendsten visuellen Effekte gewonnen. Die Schöpfer dieser Effekte wurden aber nicht einmal bezahlt - Grafiker und Digitalkünstler sind erzürnt.
(Oscar 2013)
Mit der EOS 6D hat Canon eine Antwort auf Nikons D600 gegeben. Die neue Vollformatkamera von Canon ist ebenfalls relativ preiswert und kleiner als zum Beispiel eine 5D Mark III.
(Eos 6d)
Panasonics Antwort auf dem Boom lichtstarker Objektive in Kompaktkameras heißt Lumix LX7. Ihr Zoomobjektiv bietet eine Lichtstärke von f/1,4 im Weitwinkel- und f/2,3 im Telebereich. Die manuellen Einstellungsmöglichkeiten sollen auch ambitionierte Fotografen überzeugen.
(Panasonic Lx7)
Die Webversion von Googles Play Store wurde erweitert. Damit wird das Aktualisieren von Android-Anwendungen bequemer. Auch das Deinstallieren von Anwendungen kann nun am Desktop vorgenommen werden.
(Play Store)
Einige Stunden vor dem Fall der Sperrfrist ist auf Youtube ein offizielles Video von Nvidia aufgetaucht. Darin ist die Geforce GTX-680, die erste Grafikkarte mit Kepler-Architektur, ausführlich zu sehen. Auch wie der Grafik-Turbo "GPU-Boost" funktioniert wird nun klar.
(Gtx 680)
Zwei Analogsticks und starke Grafik, Berührungs- und Bewegungssteuerung, UMTS und Bluetooth: Sony Computer Entertainment packt in den Nachfolger der Playstation Portable fast alles, was irgendwie Sinn ergibt - nur Speicher, etwa für Savegames, fehlt der PS Vita von Haus aus.
(Psvita)
E-Mail an news@golem.de