Simlity: Neue Game Engine für Browserspiel-Entwickler
Das Unternehmen Simlity aus Jena bietet ab sofort seine Game Engine an, mit der Entwickler unabhängig vom Genre eigene MMOGs inklusive der Anbindung an die gängigen Paymentsysteme produzieren können.

Mit seiner Game Engine will die Firma Simlity - eine Ausgründung der Jenaer Friedrich-Schiller-Universität - den Entwicklern von Browserspielen eine Basis zum Erstellen und Betreiben von dynamischen Browsergames bieten. Die Engine enthält eine Reihe von Funktionen wie die automatische Synchronisation von Objekten zwischen Client und Server, Multiplattformfähigkeit (HTML5, Flash, Unity), einen Codegenerator sowie Social-Media-Anbindung und -Authentifizierung.
Die Game Engine von Simlity arbeitet auf Grundlage der JavaEE-Spezifikation und zeichnet sich nach Herstellerangaben durch objektorientierte Kommunikation und plattformunabhängige Aufrufe aus. Für Spiele mit maximal 100 gleichzeitig aktiven Nutzern ist die Lizenz kostenfrei.
Wer sich für die Game Engine interessiert, kann zum einen auf der Webseite von Simlity in einer 10-Schritte-Demo die grundsätzliche Funktionsweise erklären lassen. Und zum anderen Viechers ausprobieren - das Browsergame hat die Firma selbst auf Basis ihrer Engine produziert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Java kommt da rein auf der serverseite zum einsatz. Und welche Frontend-Technologie du...
... also da bin ich echt mal versucht mir das anzusehen. So recht kann ich das ja gar...