Poisonville

Java-Spiel als Millionenfiasko für Bigpoint

Es sollte eine Art Grand Theft Auto als Browsergame sein, jetzt stoppt Bigpoint nach einer Millioneninvestition sein ehrgeiziges Projekt Poisonville. Nach Angaben des Unternehmens sind die Probleme mit Java nicht in den Griff zu bekommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Poisonville: Java-Spiel als Millionenfiasko für Bigpoint

Der Hamburger Browsergameanbieter Bigpoint hat angekündigt, die Entwicklung von Poisonville zu stoppen. Schuld ist vor allem die Technik: Unternehmenschef Heiko Hubertz erklärte, nach einer langen Betaphase und viel Feedback von Spielern habe sich herausgestellt, dass es zu aufwendig sei, das auf Java und OpenGL basierende Programm fertigzustellen. Reibungsloses Spielen sei bei zu vielen Spielern nie möglich gewesen, ein profitabler Geschäftsbetrieb außer Reichweite.

Hubertz sagte im Gespräch mit Gamesmarkt.de, dass das Entwicklerteam demnächst von Poisonville abgezogen und anderen Projekten zugeteilt werde. Kleine Bugs würden noch gefixt, dann wolle er die Server offline schalten.

Bigpoint hatte Poisonville erstmals Mitte 2009 vorgestellt, nach damaligen Angaben lag das Budget bei rund einer Million Euro. Spieler sollten in einer 3D-Stadt unterwegs sein und wie in Grand Theft Auto in geklauten Autos über die Straßen brettern, per Helikopter über die Metropole fliegen, Wasserski fahren und Motorradstunts hinlegen können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


normen667 23. Okt 2011

Die Entwickler von Poisonville haben die Vorgängerversion jME2 genutzt (jME3 ist gerade...

der_registrator 26. Jan 2011

Nette Lüge. Leider kann es die komplette Welt als eben Jene erkennen. Noch n Gehtimtip...

Paykz0r 26. Jan 2011

Zu unsicher zum Überbrücken? o.O Die haben gerade Studios in USA gekauft, oder RadonLabs...

Paykz0r 25. Jan 2011

Hallo? Brauchen Android Games auch so viel? Sowas liegt doch nicht an der Sprache...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. WD Black C50: Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an
    WD Black C50
    Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an

    Mehr als zwei Jahre nach dem Start der Xbox Series X/S/S bietet Western Digital eigene Speicherkarten an. Noch ist kein Preisdruck zu sehen.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /