Gameforge: Star Trek Infinite Space kämpft nicht weiter
Die Entwicklung von Star Trek Infinite Space wird eingestellt - das hat Gameforge aus Karlsruhe entschieden. Dem Unternehmen waren Kosten und Risiko zu hoch, ein Partner war trotz angeblich intensiver Suche nicht aufzutreiben.

Bereits im November 2011 war absehbar, dass Gameforge sein ambitioniertes Star Trek: Infinite Space möglicherweise einstellt. Jetzt hat sich das Unternehmen aus Karlsruhe tatsächlich zu diesem Schritt entschlossen. Es hat das Projekt "endgültig eingestellt", nachdem es keinen Publishing- und Vermarktungspartner gefunden hatte - trotz intensiver Suche. "Leider kommt es eben hin und wieder vor, dass sich ein gutes Konzept für ein Game nicht wie geplant erfolgversprechend umsetzen lässt", so Gameforge im offiziellen Forum.
Infinity Space sollte vor allem Elemente der Trek-Serie Deep Space Nine aufgreifen. An dem Programm auf Basis von Unity 3D hat das Frankfurter Entwicklerstudio Keen Games gearbeitet und sich viel vorgenommen: Unter anderem sollte es 3D-Grafik, begehbare Raumstationen und taktische Weltraumgefechte im Universum geben. Nach einer kurzen Einführung wäre jeder Spieler zum Kapitän befördert worden und hätte dann wahlweise für die Sternenflotte auf Seiten der Menschen spielen oder sich für die Klingonen und ihr Imperium entscheiden können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
was schlägst du stattdessen vor? mit der Maus auf die Zielkoordinaten klicken - ggf noch...
Absolut korrekt. Ich konnte das Spiel auf der letzten Gamescom antesten (der Stand war...