Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Werner Pluta

Gedankengesteuerte Drohne: Fliegen mit der Faust (Bild: University of Minnesota) (University of Minnesota)

BCI: Gedanken lassen Drohne fliegen

Forscher in den USA haben eine Gedankensteuerung für eine Drohne entwickelt. Gedacht ist das nicht invasive BCI für Patienten, die aufgrund einer Krankheit ihre Gliedmaßen nicht mehr bewegen können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Musiker mit Notenblatt (Symbolbild): Noten, Intervalle, Klangfarbe (Bild: Lucy Nicholson/Reuters) (Lucy Nicholson/Reuters)

Mustererkennung: Drei Töne machen eine Epoche

Drei Wissenschaftler haben einen Algorithmus entwickelt, der an einer Abfolge von drei Tönen die Entstehungszeit eines klassischen Musikstückes erkennen kann. Mit Hilfe einer solchen akustischen Mustererkennung wollen sie künftig Krankheiten diagnostizieren.
PR2: Beobachtungen und Schlussfolgerung ständig aktualisieren (Bild: Cornell University/Screenshot: Golem.de) (Cornell University/Screenshot: Golem.de)

Roboter: PR2 antizipiert Durst

US-Forscher haben dem Roboter PR2 Hilfsbereitschaft beigebracht: Er beobachtet einen Menschen und schließt daraus, was dieser als Nächstes tun könnte, um ihm zur Hand gehen zu können.
Neues Verfahren zur Halbleiterherstellung: Bildschirmkomponenten aus Zement (Bild: Argonne) (Argonne)

Halbleiter: Aus Zement wird Metall

Aus Zement wird ein metallisches Glas: US-Wissenschaftler haben ein Verfahren entwickelt, um Zement in einen Halbleiter zu verwandeln. Das Verfahren könnte künftig in der Elektronikherstellung eingesetzt werden.
XO Tablet: Walmart hat Produzenten ausgewählt. (Bild: Engadget/Screenshot: Golem.de) (Engadget/Screenshot: Golem.de)

XO Tablet: OLPC bringt Lerntablet auf den Markt

One Laptop Per Child (OLPC) ändert sein Vorgehen: Das XO Tablet soll zuerst in den USA auf den Markt kommen und dort exklusiv von der Kette Walmart vertrieben werden. Das Gerät ist so gestaltet, dass schon Kinder im Vorschulalter es nutzen können.
CNC-Fräse Othermill: Abbau statt Aufbau (Bild: Otherfab) (Otherfab)

Othermill: CNC-Fräse für daheim

Das US-Unternehmen Otherfab hat eine portable CNC-Fräse entwickelt. Über Kickstarter suchen die Kalifornier finanzielle Unterstützung für die Serienproduktion. Die Resonanz auf der Crowdfunding-Plattform ist groß.
Yaroslav Urzhumov mit Tarnkappe: Frisbee aus Schweizer Käse (Bild: Duke University) (Duke University)

Tarnkappe: 3D-Drucker macht unsichtbar

Forscher in den USA haben mit einem 3D-Drucker eine Tarnkappe aufgebaut, die ein Objekt im Mikrowellenbereich unsichtbar macht. Eine solche Tarnkappe soll sich auch für sichtbares Licht sowie für mehrere Meter große Objekte herstellen lassen.
Brck: Café-Hopper in San Francisco und Programmierer in Nairobi (Bild: Ushahidi) (Ushahidi)

Ushahidi: Brck sorgt für Netz und Strom

Ohne zuverlässige Versorgung mit Internet und Strom kann die in Nairobi ansässige Organisation Ushahidi nicht arbeiten. Um beides zu sichern, hat sie Brck entwickelt, das sich über verschiedene Zugänge mit dem Internet verbindet, auch bei Stromausfall.