Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Marc Sauter

Das Abschussverhalten des Scud-Sturms ist eine Hommage an Generals. (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

Command-&-Conquer-Vorschau: Alpha auf dem Weg zu Generals 2

Golem.de hat sich Command & Conquer in einer frühen Version angesehen. Technisch auf der Höhe der Zeit, erinnert die Free-to-Play-Echtzeitstrategie angenehm an den Vorgänger samt Erweiterung - trotz einiger Baustellen. Die Generäle sind bereits gut ausbalanciert, manche Einheiten und Taktiken aber noch zu stark.
Firmengründer Michael Dell nimmt Dell von der Börse. (Bild: Dell) (Dell)

Buy-out: Übernahme von Dell durch Dell genehmigt

Die Wettbewerbsbehörden haben der Übernahme von Dell durch Firmengründer Michael Dell und den Investmentkonzern Silver Lake Partners zugestimmt. Das Unternehmen soll bis Herbst von der Börse gehen, der Kauf im Wert von knapp 25 Milliarden US-Dollar soll bis dahin abgeschlossen sein.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Der Cinebench R15 testet Prozessoren und Grafikkarten. (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

Benchmark: Cinebench R15 setzt 64 Bit voraus

Maxon hat den Cinebench R15 veröffentlicht. Der Benchmark eignet sich zum Vergleichen der Prozessor- und Grafikkartenleistung. Zwar ist ein 64-Bit-Betriebssystem Pflicht, allerdings unterstützt der Cinebench R15 keine modernen Befehlssätze wie AVX.
Die R9 280X ist eine HD 7970 in neuer Optik. (Bild: AMD) (AMD)

AMD: Alte und neue Inseln in der Radeon-Welt

AMDs kommende Grafikkarten Radeon R9 280X und R9 280 werden den bekannten Tahiti-Chip nutzen, die kleinere R7 260X eine Bonaire- oder Curacao-GPU. Auf Letzterer soll auch die Radeon R7 270 basieren, sie könnte ein umbenannter Pitcairn sein. Die Spitzenmodelle R9 290X und 290 setzen auf den Hawaii-Chip.
Ursprüngliche Aufnahme gegen per Algorithmus bearbeitetes Bild (Bild: University of British Columbia/University of Siegen) (University of British Columbia/University of Siegen)

Foto: Algorithmus ersetzt teures Objektiv

Forscher haben einen Dekonvolution-Algorithmus entwickelt, der Bilder von Kameras mit schlechtem Objektiv deutlich aufwerten kann. Sind die Punktspreizfunktionen bekannt, geht die Technik auf allen Farbkanälen gegen chromatische Aberration und Verzeichnungen vor.
undefined (Dice)

Battlefield 4: 64 Bit, Mantle und DX11.1

Der Spieleentwickler Dice hat angekündigt, dass der kommende Multiplayer-Shooter Battlefield 4 einen 64-Bit-Modus und einen DX11.1-Renderer haben wird. Zudem soll die Frostbite-Engine dank des Mantle-API auf Radeon-Grafikkarten deutlich schneller laufen als auf Geforce-Modellen.
Verschiedene Steam-Gaming-Maschinen erscheinen 2014. (Bild: Valve) (Valve)

Valve: Steambox-Hardware per Community-Wahl

Valve hat angekündigt, die sogenannte Steam-Gaming-Maschine bis 2014 von mehreren Herstellern fertigen zu lassen, SteamOS ist auf allen Systemen installiert. Ausgewählte Mitglieder der Steam-Community nehmen an einem Betatest teil, erste Prototypen wird es noch in diesem Jahr geben.
Ryse läuft in 900p, sieht aber exzellent aus. (Bild: Crytek) (Crytek)

Ryse: Der römische ESRAM-Trick

Microsofts Chef der Spielestudios, Aaron Greenberg, hat bekanntgegeben, dass der Exklusivtitel Ryse auf der Xbox One in 1.600 x 900 Pixeln berechnet wird und mit 30 Fps läuft. Durch diese Auflösung, die genau ins ESRAM der Xbox One passt, wird die exzellente Grafik von Ryse ermöglicht.
Das 7-Zoll-Tablet Tegra Note von Nvidia. (Bild: Nvidia) (Nvidia)

Nvidia Tegra Note: Schnelles 7-Zoll-Tablet mit Android 4.3

Nvidia hat das Tegra Note vorgestellt, das erste Tablet mit dem namensgebenden Tegra-4-SoC. Das 7-Zoll-Gerät mit IPS-Display soll rund 200 US-Dollar kosten, auch in Europa erhältlich sein und zehn Stunden durchhalten. Neben optimierten Spielen hebt Nvidia vor allem die Kamera sowie den digitalen Stylus hervor.
Das Ascension-Update für Hawken bietet vielfältige Verbesserungen. (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

Betatest Hawken: Der F2P-UE3-Indie-Mech-Shooter

Adhesive Games hat mit dem Ascension-Update den bisher größten Patch für den Mech-Shooter Hawken veröffentlicht. Neben einer neuen Map bringt die Version 0.9.4 einen weiteren Mech, eine frische Oberfläche und viele Verbesserungen - Golem.de hat sich Hawken näher angeschaut.
Blizzard schließt die Auktionshäuser der PC-Version im März 2014. (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

Diablo 3: Auktion beendet

Blizzard hat angekündigt, sowohl das Echtgeld- als auch das Goldauktionshaus von Diablo 3 am 18. März 2014 abzuschalten. Statt Auktionen soll künftig im Hauptspiel und in der kommenden Erweiterung Reaper of Souls das Loot-2.0-Gegenstandssystem für mehr Spielspaß sorgen.