Zum Hauptinhalt Zur Navigation

ASIC

Prototyp von The Machine (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

HPE: Was The Machine ist und was nicht

Einst auch als Produkt geplant, hat The Machine mittlerweile verstärkt den Charakter eines Forschungsprojekts. HPEs Idee eines Computers mit gigantischem, nicht flüchtigem Speicherpool scheiterte unter anderem an den Partnern. In Zukunft dürfte The Machine dennoch eine wichtige Rolle spielen.
28 Kommentare / Ein Bericht von Marc Sauter
Cache Coherent Interconnect for Accelerators (Bild: CCIX Consortium) (CCIX Consortium)

CCIX: Ein Interconnect für alle

Diverse große Hersteller wie ARM, IBM und Qualcomm entwickeln zusammen eine Verbindung: Der Cache Coherent Interconnect for Accelerators soll Prozessoren und Beschleuniger verknüpfen. Gerade für Data-Center soll das Effizienz und Leistung verbessern.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Werbeteppich eines FPGA-Herstellers auf der Embedded-World-Messe 2014 (Bild: Thomas Springer/Wikipedia) (Thomas Springer/Wikipedia)

FPGA: Prozessor Marke Eigenbau

Heute kann man vieles selbst herstellen: Brillengestelle mit dem 3D-Drucker oder die Raumüberwachung mit Arduino und Co. Doch lassen sich auch Prozessoren mit selbst entwickelten Software-Algorithmen versehen? Dafür kann ein Field Programmable Gate Array (FPGA) die Lösung sein.
36 Kommentare / Von Bernd Schmidt
Shoe-Tracking-Grafik von Runkeeper (Bild: Runkeeper) (Runkeeper)

Fitness-Apps: Asics kauft Runkeeper

Die Fitness-App Runkeeper gehört ab sofort zum Sportartikelhersteller Asics. Beide sind auf Laufen und Jogging spezialisiert. Für Endkunden soll sich vorerst nichts ändern. In letzter Zeit haben auch Adidas und Under Armour bereits bekannte Apps gekauft.
Eine Bitcoin-Mining-Installation in Thailand ging kürzlich in Flammen auf. (Bild: bitcointalk.org) (bitcointalk.org)

ASICs: Großbrand durch Bitcoin-Mining

Ein Großbrand hat eine gesamte Installation zum Minen von Bitcoins vernichtet. Dabei wurden ASICs im Wert von mehreren Millionen US-Dollar zerstört. Verletzt wurde bei dem Feuer in Thailand niemand. Die Mining-Leistung des gesamten Bitcoin-Netzwerks ging um zwei Prozent zurück.
undefined

Novum: Intel fertigt Speedster22i für Achronix

Die eigene Fertigungstechnik für Halbleiter ist einer der wichtigsten Wettbewerbsvorteile von Intel - und doch wird Intel diese nun erstmals nutzen, um für einen Dritten Chips zu fertigen. Dabei geht es nicht um die Weiternutzung alter Anlagen, denn gefertigt wird in 22-Nanometer-Technik.

Neues Drei-Achsen-Gyroskop für bessere Bewegungssteuerung

Gemeinsame Sensorstruktur zur Erfassung aller drei orthogonaler Achsen. STMicroelectronics hat ein digitales Drei-Achsen-Gyroskop vorgestellt, das eine einzige Sensorstruktur für Messungen entlang aller drei orthogonaler Achsen besitzt. Es soll damit Bewegungsteuerungen für Spielekonsolen und Mobiltelefone mit höhere Genauigkeit und Zuverlässigkeit ermöglichen.
undefined

Pliant - Lightning-SSDs mit bis zu 525 MByte/s

Schnelle SSDs mit bis zu 160.000 IOPs für den Servereinsatz. Das Unternehmen Pliant Technology verspricht eine neue Generation schneller SSDs, die bis zu 160.000 IOPs und eine Datentransferrate von 525 MByte/s beim Lesen und 340 MByte/s beim Schreiben erreichen sollen.

Intel kauft Ethernet-Anbieter NetEffect

Position im Ethernet-Bereich soll gestärkt werden. Der Halbleiterhersteller Intel kauft für 8 Millionen US-Dollar den Anbieter von Ethernet-Produkten und Server-Cluster-Technik NetEffect. Die 30 Beschäftigten, mehrheitlich Entwickler, gehen an Intel über.

Adaptec schluckt Experten für 6-Gbps-SAS/SATA

Aristos Logic kostet Schnittstellenhersteller 41 Millionen US-Dollar. Zwei Monate nach dem Verkauf seiner SnapServer-NAS-Sparte an Overland Storage hat Adaptec mit dem Erwerb von Aristos Logic seine Treue zum Geschäft mit Speicherkomponenten demonstriert. Adaptec dürfte besondere Lust auf Aristos' 6-Gbps-SAS/SATA-Technologie verspüren.

Ericsson und STMicro verschmelzen Handychipsatz-Entwicklung

Schweden investieren 1,1 Milliarden US-Dollar. Der schwedische Telekommunikationsausrüster Ericsson und STMicroelectronics legen ihre Handychipsatz- und Plattformentwicklung zusammen. Das zu gleichen Anteilen gehaltene Gemeinschaftsunternehmen beliefert Nokia, Samsung, Sony Ericsson, LG und Sharp mit Referenzdesigns.

Gartner: Microsoft hat GPU bei Xbox 360 verpfuscht

Hohe Ausfallquote soll an schlechtem Chipdesign liegen. US-Berichten zufolge soll Microsoft an Hardwareproblemen mit der Xbox 360, die vor einem Jahr eingeräumt wurden, selbst schuld sein. Ein Gartner-Analyst erklärte bei einer Fachtagung, Microsoft habe einen wichtigen Schritt im Design des Grafikprozessors überspringen wollen und erst zu spät nachgebessert.

IBM und TDK wollen gemeinsam an MRAM forschen

"Spin-Momentum-Transfer-Effekt" soll für höhere Speicherdichte sorgen. IBM und TDK wollen gemeinsam MRAM (Magnetic Random Access Memory) mit hoher Kapazität entwickeln. Dabei handelt es sich um eine Alternative zu Flash-Speicher und statischen RAMs. Gegenüber Flash sollen MRAMs nahezu unbegrenzt wiederbeschreibbar sein und wesentlich länger halten. Dabei setzen IBM und TDK auf einen neuen Ansatz, der höhere Speicherdichten erlauben soll als bisherige MRAM-Umsetzungen.