Zum Hauptinhalt Zur Navigation

ASIC

IBMs Power PC spart mehr Strom

Neue Prozessoren für PCs und Embedded-Anwendungen vorgestellt. Auch wenn IBMs prominentester Kunde Apple inzwischen auf Intel-CPUs setzt, geht die Entwicklung der Power-PC-Prozessoren weiter. So hat IBM nun neue Modelle der Serien 750 und 970 vorgestellt, die deutlich weniger stromhungrig sein sollen. Neue Embedded-CPUs brauchen bei 1 GHz Takt sogar nur gut ein halbes Watt elektrischer Leistung.

Intel investiert in chinesische Unternehmen

Erste Investitionen aus 200-Millionen-Dollar-Topf. Intel hat eine Reihe von Investitionen in chinesische Unternehmen getätigt. Die Gelder stammen aus der Venture-Capital-Firma Intel Capital, die einen 200 Millionen Dollar schweren "Intel Capital China Technology Fund" verwaltet.

65-Nanometer-ASICs von IBM

Chips versprechen bis zu 30-mal längere Stand-by-Zeit. IBM hat auf der Design Automation Conference in Kalifornien zwei neue 65-Nanometer-ASICs (Application Specific Integrated Circuit) vorgestellt. Dabei verspricht IBM vor allem hohe Stand-by-Zeiten.
undefined

C64 DTV - Commodore 64 im Joystick kommt nach Europa

PAL-Version der C64-Konsole C64 DTV bald lieferbar. Die im Competition-Pro-5000-Joystick verpackte Mini-Spielekonsole "Commodore 64 Direct to TV" (C64 DTV bzw. C64 D2TV) gibt es bald auch in einer PAL-Version für den europäischen Markt. Händler sollen die C64-Spiele enthaltende Retro-Konsole nun über den Distributor Toy Lobster bestellen können.

Tulip verkauft Commodore

Start-up Yeahronimo Media Ventures erwirbt alle Commodore-Rechte. Die Odyssee des Markennamens Commodore scheint kein Ende zu nehmen: Die ehemalige Heimcomputerschmiede, die sich vor allem durch den C64 und die Amiga-Serie einen Namen gemacht hat, wurde nun vom holländischen Computerhersteller Tulip Computers für 24 Millionen US-Dollar an das Start-up-Unternehmen Yeahronimo Media Ventures (YMV) verkauft.

Pentax stellt Optio-Top-Modell 750Z vor

Digitalkamera mit 7 Megapixeln und 5fach optischem Zoom. Pentax will im September mit der Optio750Z eine 7-Megapixel-Kamera mit 5fach optischem Zoom auf den Markt bringen. Das neue Flaggschiff der Optio-Serie steckt in einem Aluminiumgehäuse mit lederartig geformter Oberflächenstruktur und ist mit einem neuen ASIC (Application Specified Integrate Circuit) sowie einigen neuen Funktionen ausgestattet.

Cisco will mit dem CRS-1 eine neue Ära einläuten

Router-System soll Datendurchsatz von bis zu 92 Terabit pro Sekunde erlauben. Cisco hat mit dem CRS-1 sein neues "Carrier Routing System" (CRS) vorgestellt - laut Cisco eine neue Klasse von Router-Systemen -, das hohe Flexibilität, lange Lebensdauer und unterbrechungsfreien Betrieb verspricht. Cisco will mit dem System eine neue Ära einläuten und Netzbetreibern damit die Infrastruktur-Technik für künftige Daten-, Sprach- und Videokommunikation liefern.

Schnelle SATA-RAID-Controller von 3ware

SATA-RAID-Controller sollen bis zu 150 Prozent schneller sein als die Konkurrenz. Mit seiner neuen Escalade-9000-Serie bietet 3ware nach eigenen Angaben die derzeit schnellsten RAID-Controller für Serial ATA (SATA) an. Die neuen SATA-RAID-Controller sind dabei mit vier, acht und zwölf Ports zu haben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Promise bringt Serial-ATA-RAID-5-System auf den Markt

Host-Adapter für PCI-Steckplätze. Promise hat einen Host-Adapter namens FastTrak S150 SX4 auf den Markt gebracht, mit dem man ein RAID-Level-5-System mit Serial-ATA-Festplatten aufbauen kann. Die PCI-Steckkarte enthält anstelle eines traditionellen I/O-Prozessors einen preiswerten Promise RAID-5-ASIC (Application specific integrated circuit), der die RAID-5-XOR-Engine und den Cache-Memory-Controller integriert. Die XOR-Engine wird für die Paritätsinformationsberechnung genutzt.
undefined

Abit MAX 3 - Pentium-4-Board mit Festplatten-Verschlüsselung

Spezielle Kühlung und Systembus bis 1 GHz übertaktbar. Abit wird im 3. Quartal 2003 sein neues Pentium-4-Mainboard IC7-MAX3 mit 800-MHz-Systembus ausliefern, das mit einigen Besonderheiten aufwarten soll. Darunter ein spezielles Chipsatz-Kühlsystem für Übertaktungsfans sowie eine Festplattenverschlüsselung für den Schutz sensibler Daten - oder der eigenen Filesharing-Sammlung.

Stromsparende Display-Beleuchtung von National Semiconductor

Power-Management-System soll Akkustrom bei mobilen Endgeräten sparen. National Semiconductor bringt neue Power-Management- und Display-Beleuchtungslösungen für mobile Endgeräte auf den Markt. Damit soll der Stromverbrauch von Handys, PDAs, Smartphones und ähnlichen Geräten reduziert werden können. Alle Lösungen wurden zusammen mit Herstellern von Mobiltelefonen entwickelt und sollen so auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe ausgerichtet sein.

WatchGuard V60L: VPN und Firewall in einer Höheneinheit

100-MBit/s-Firewall und 50-MBit/s-VPN-Durchsatz. WatchGuard hat mit der Firebox V60L ein neues Gerät der Firewall/VPN-Familie Firebox Vclass angekündigt. Die Firebox V60L basiert auf der ASIC-Architektur von WatchGuard und liefert eine 100-MBit/s-Firewall-Performance sowie 50 MBit/s 3DES VPN-Durchsatz in einem Ein-Höheneinheit-Gerät.

SiS stellt mit SiS160 integrierten WLAN-Chip vor

WLAN-fähige Produkte zu niedrigeren Preisen fertigen. Silicon Integrated Systems (SiS) kündigte das erste Mitglied einer neuen Familie von Wireless-LAN-(WLAN-)Produkten des Unternehmens an. Der SiS160 ist ein Media Access Controller (MAC), der sich nach dem IEEE-802.11b-WLAN-Standard richtet und somit eine Daten-Transfer-Rate von 1, 2, 5,5 und 11 Mbits/s unterstützt.

Palm-SD-Karten für Radio und Fernbedienung angekündigt

SDIO Hardware Development Kit für weitere Karten erhältlich. Auf der CES in Las Vegas wurden einige Secure-Digital-(SD-)Karten für PalmOS vorgeführt, die in dem briefmarkengroßen Format Anwendungen wie ein kleine Radio oder eine Fernbedienung unterbringen. Angesteuert wird die Hardware über einen PalmOS-PDA.

Linux-PC in einen einzelnen Chip gepresst

Axis baut Embedded Linux Chip. Das US-Unternehmen Axis hat mitgeteilt, dass man einen Linux-PC, der zusätzlich mit Netzwerkfähigkeiten ausgestattet ist, auf einem einzelnen Chip integriert hat. Das Bauteil mit einer Fläche von gerade einmal 27 x 27 x 2,15 Millimetern trägt den Namen EXTRAX 100LX.

Liesegang - Insolvenz nach 150 Jahren

Unternehmen soll in neuer Struktur weitergeführt werden. Der Hersteller von Multimedia-, Overhead- und Dia-Projektoren Liesegang hat am 24. September 2002 beim Amtsgericht Düsseldorf Insolvenzantrag gestellt. Dem Insolvenzantrag war das Scheitern eines Sanierungsversuchs vorausgegangen.

FastMIPS - 2-GHz-MIPS32-Prozessoren von Intrinsity

Lizenz von MIPS Technologies erworben. MIPS Technologies hat seine MIPS32-Prozessortechnik an das junge texanische Unternehmen Intrinsity lizenziert. Intrinsity will die 32-Bit-MIPS-Architektur mit seiner eigenen Fast14-Technik kombinieren und damit die schnellsten MIPS-basierten Embedded-Prozessoren anbieten.

Adaptec und Cisco gründen iSCSI-Initiative

Ciscos Storage-Router werden durch Adaptecs iSCSI-Adapter ergänzt. Adaptec und Cisco Systems wollen den Einsatz und die Akzeptanz von IP-Storage-Lösungen beschleunigen und haben dazu jetzt eine Initiative ins Leben gerufen. Die beiden Unternehmen planen, gemeinsam iSCSI-Lösungen zu testen und zu vermarkten, bei denen Adaptecs ASIC-basierte iSCSI-Adapter mit den Storage-Routern von Cisco kombiniert werden.

"Pilchard" - SDRAM-Slot als Schnittstelle für FPGA-Prozessor

FPGA-Chips per DIMM schneller als über den PCI-Bus ansprechen. Forscher vom Fachbereich Informatik und Elektrotechnik der Chinese University of Hong Kong haben sich den DIMM-Speichersteckplatz für PC133-SDRAMs als Schnittstelle für programmierbare, austauschbare FPGA-Chips ausgesucht und zu Testzwecken einen DES-Verschlüsselungs-Chip dafür entwickelt. Die herkömmliche Speicherschnittstelle soll im Gegensatz zum komplexeren PCI-Bus eine höhere Bandbreite und geringere Antwortzeiten mit sich bringen, was der als "Pilchard" bezeichneten Technik eine hohe Leistung bescheren soll.

Intel lizenziert Highend-Netzwerk-Technologie von Rambus

"RaSer Serial Link Cell" soll Netzwerkchips beschleunigen und Komponenten sparen. Der Speichertechnologie-Hersteller Rambus hat seine "RaSer Serial Link Cell"-Technologie an Intel lizenziert, die zur Integration in Netzwerkchips gedacht ist. Die skalierbare Serializer/Deserializer-Architektur soll Chips um eine leistungsfähige Schnittstelle zu und zwischen aktuellen und zukünftigen breitbandigen Schnittstellen wie Gigabit- und 10-Gigabit-Ethernet-, Glasfaser- und Intels Infiniband-Architektur erweitern.

HP Deskjet 995C druckt kabellos mit Bluetooth-Technologie

Auch ohne Sichtkontakt ansteuerbar. Der schon auf der CeBIT 2001 vorgestellte Farbtintenstrahldrucker HP Deskjet 995C soll nun ab dem 1. Oktober zu einem Preis von 899,- DM im Fachhandel erhältlich sein. Der HP Deskjet 995C Tintenstrahler ist mit zwei Besonderheiten ausgestattet: Bluetooth-Fähigkeit und HPA-Technologie. Das integrierte Bluetooth-Modul ermöglicht kabellose Ausdrucke von Daten über Notebooks, PDAs, Handys und andere mobile Geräte.

ICC will Heimvernetzung einfacher machen

Modulares System soll Modem, Router und Set-Top-Box integrieren. Die gerade erst gegründete GW-Instruments-Tochter ICC will Heimvernetzung auch für Laien einfach machen: Ihr in Entwicklung befindliches System aus Netzwerk-Boxen, die per Fast-Ethernet (100 MBit) miteinander vernetzt und in jedem Raum per Unter- oder Aufputz-Montage platziert werden, soll einfach erweitert und somit an neue Gegebenheiten angepasst werden können.

Infineon mit winziger Single-Chip Bluetooth-Lösung

BlueMoon Single mit Bluetooth 1.1 und integriertem ROM und HCI. Infineon hat mit der Bemusterung des BlueMoon Single, einer hochintegrierten Halbleiter-Lösung für die Bluetooth-Technologie, begonnen. Der BlueMoon Single kombiniert einen Basisband-DSP, den HF-Teil, Speicher und Software. Die komplette Lösung ist auf einem einzigen Chip integriert und adressiert Applikationen, für die platzsparende Bluetooth-Lösungen erforderlich sind, z.B. Mobiltelefone oder PDAs.

Philips präsentiert breite USB-2.0-Bausteinfamilie

USB-2.0-Lösungen für Hardwarehersteller. Philips Semiconductors, ein Unternehmensbereich der Royal Philips Electronics, hat die erste USB-2.0-Halbleiter-Familie des Unternehmens vorgestellt, die einen USB-2.0-kompatiblen Host Controller, Interface, Transceiver und Hub Controller beinhaltet.

Infineon: Kooperation mit InterDigital für UMTS-Chips

Infineon-Tochter Comneon soll Softwarelösungen entwickeln. Infineon und InterDigital Communications wollen eine langfristige strategische Partnerschaft eingehen, die der Entwicklung von Software für Mobilfunkprodukte der dritten Generation dienen soll. Diese Software soll in den Infineon-Chips für 3G-Endgeräte eingesetzt werden. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird InterDigital außerdem die Entwicklung und den Vertrieb der von Infineon produzierten kundenspezifischen ASICs für die Marktsegmente Infrastruktur und spezielle Endgeräte übernehmen.

Neue Tintenstrahldrucker von HP für PC und Mac

Kobaltblau, silbern und schnell. Hewlett-Packard bringt drei neue Tintenstrahl-Drucker auf den Markt: HP DeskJet 959C, HP DeskJet 980Cxi und HP DeskJet 990CM. Die Drucker sind sowohl für den privaten als auch für den professionellen Anwender positioniert und drucken bis zu 17 Seiten pro Minute. Hinzu kommen Funktionen wie automatische Papiersortenerkennung, doppelseitiger Druck, Tintenstandsanzeige und Druckabbruchtaste.

ARM optimiert Architektur für Java-Anwendungen

ARM unterstützt direkt Internet-fähige und drahtlose Geräte. ARM hat heute die Jazelle-Erweiterung für die ARM-Architektur vorgestellt, die es ermöglichen soll, Java-Bytecode direkt auszuführen. Damit bietet sich Entwicklern von drahtlosen Kommunikationsprodukten, Set-Top-Boxen und anderen Internet-fähigen Geräten die Möglichkeit, mit einer Low-Power-Mikroprozessorlösung Java-Anwendungen mit hoher Leistungsfähigkeit auszuführen.

ARM - neuer Prozessor für Multimedia-Endgeräte

ARM922T - ARM9-Thumb-Mikroprozessor-Core. Der ARM922T-Core bietet Entwicklern eine Architektur für portable Endgeräte, auf denen MP3 Audio-, Java-, Spracherkennungs- und MPEG-4-Video-Anwendungen zur Verfügung stehen. Der ARM922T-Core ist eine 32-Bit-Mikroprozessor-Makrozelle und verbindet den ARM9TDMI-CPU-Core und die Befehls- und Datenspeicher-Management-Einheit (MMU).

Agfa beteiligt sich an Silicon Vision

Hersteller von TFA-Bildsensor-Chips. Agfa-Gevaert übernimmt 24,67 Prozent der Silicon Vision AG aus Siegen. Zugleich beteiligen sich die Schnigge Beteiligungs AG und GESCO mit je 16 Prozent sowie die Julius Bär Kapitalanlage AG für ihre Sondervermögen mit 10 Prozent an Silicon Vision.

IBM will Chips 30 Prozent schneller machen

Neuer Isolator soll Störungen vermindern. IBM hat eine neue Methode zur Herstellung von Microchips entwickelt, die bis zu 30 Prozent mehr Performance bieten soll. IBM nutzt dazu ein "low-k dielectric"-Material, das zur Isolation der einzelnen Schaltkreise auf einem Chip eingesetzt wird.