2.901 API Artikel
  1. Grafikschnittstelle: Vulkan 1.1 unterstützt DRM und Multi-GPU

    Grafikschnittstelle: Vulkan 1.1 unterstützt DRM und Multi-GPU

    Mit Vulkan 1.1 hat die Khronos Group eine aktualisierte Grafikschnittstelle vorgestellt. Das API integriert vor allem bisher als Erweiterungen verfügbare Features.

    08.03.20188 KommentareVideo
  2. Microsoft: Verbesserte künstliche Intelligenz in der Azure-Cloud

    Microsoft: Verbesserte künstliche Intelligenz in der Azure-Cloud

    Microsoft kündigt mehrere Neuerungen bei seinen KI-Systemen an. Der Custom Vision Service erstellt Modelle mit eigenen Klassifizierern, Face API kann bis zu einer Million Gesichter analysieren und Bing Entity Search eifert Googles weiterführender Suche nach.

    02.03.20181 Kommentar
  3. Valve: Dota 2 unterstützt bald Vulkan unter MacOS

    Valve: Dota 2 unterstützt bald Vulkan unter MacOS

    Künftig mit Vulkan-Grafikschnittstelle statt mit OpenGL: Die Khronos Group und Valve haben Dota 2 unter MacOS portiert, so dass das Spiel höhere Bildraten erzielt. Basis ist eine Runtime, welche die Calls von Vulkan auf Apples Metal-API mappt.

    26.02.20187 KommentareVideo
  4. Helio P60: Auch Mediatek steckt AI in Smartphone-Chip

    Helio P60: Auch Mediatek steckt AI in Smartphone-Chip

    MWC 2018 Der Helio P60 kombiniert sehr schnelle CPU-Kerne und eine flotte Grafikeinheit mit dedizierter Hardware und Software für künstliche Intelligenz. Erste Smartphones mit dem neuen Mediatek-Chip sollen noch im Frühling 2018 erscheinen.

    26.02.20180 KommentareVideo
  5. Pwned Passwords: Troy Hunt veröffentlicht eine halbe Milliarde Passworthashes

    Pwned Passwords: Troy Hunt veröffentlicht eine halbe Milliarde Passworthashes

    Bei HaveIBeenPwned können Nutzer aktuell rund eine halbe Milliarde Passwort-Hashes herunterladen. Damit könnten sie Dienste in die Lage versetzen, geleakte Passwörter abzulehnen.

    22.02.201852 KommentareVideo
Stellenmarkt
  1. Project Security and Privacy Manager (m/f/d) REF18372O
    Continental AG, Lindau (Bodensee)
  2. Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Doktorand*in (m/w/d) im Bereich Digitalisierung, insbesondere ... (m/w/d)
    Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe
  3. Consultant MS Dynamics 365 for Sales and Customer Service (m/f/d)
    Continental AG, Frankfurt am Main
  4. IT-Generalist (w/m/d) für den Bereich Medizinische Fachsysteme / eHealth
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg-Eppendorf

Detailsuche



  1. Pyeongchang: Olympic Destroyer ist eine lernende Malware

    Pyeongchang: Olympic Destroyer ist eine lernende Malware

    Die bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang eingesetzte Malware kann lernen - und gibt ihr Wissen an andere Installationen weiter. Die Schadsoftware ist darauf ausgerichtet, Windows-Systeme unbenutzbar zu machen.

    14.02.201864 Kommentare
  2. Betriebssysteme: Linux 4.16 schließt weitere Spectre- und Meltdown-Lücken

    Betriebssysteme: Linux 4.16 schließt weitere Spectre- und Meltdown-Lücken

    Spectre und Meltdown dominieren weiterhin die Arbeit der Kernel-Hacker. Mit der Freigabe der ersten Testversion des kommenden Linux-Kernels 4.16 gibt es zusätzliche Patches gegen die Schwachstellen, die auch in Kernel-Versionen 4.15.2 und 4.14.18 eingeflossen sind.
    Von Jörg Thoma

    13.02.20181 KommentarVideo
  3. Googles Pixel 2: Kamera-App nutzt Visual Core doch nicht

    Googles Pixel 2: Kamera-App nutzt Visual Core doch nicht

    Google macht einen Rückzieher: Die kürzlich angekündigte Visual-Core-Unterstützung beim Pixel 2 wird doch nicht von der Kamera-App verwendet. Nur Drittanbieter-Apps greifen auf den Coprozessor zu. Die entscheidende Frage bleibt offen.

    09.02.20186 KommentareVideo
  4. Freier Media-Player: VLC 3.0 eint alle Plattformen

    Freier Media-Player: VLC 3.0 eint alle Plattformen

    Die neue Version 3.0 des freien VLC-Players ist nach fast vier Jahren Entwicklungszeit endlich stabil und enthält Funktionen, die längst in Android oder iOS getestet werden. Das Hardware-Decoding sollte nun immer funktionieren. Die Builds für alle Plattformen sind einheitlich.
    Von Sebastian Grüner

    09.02.2018190 KommentareVideo
  5. Google: Nougat ist die dominierende Android-Version

    Google: Nougat ist die dominierende Android-Version

    Google hat aktuelle Zahlen zur Android-Verbreitung veröffentlicht. Erwartungsgemäß ist Nougat an Marshmallow vorbeigezogen. Der Anteil an Geräten mit der aktuellen Version Oreo ist aber weiterhin verschwindend gering.

    06.02.201839 KommentareVideo
RSS Feed
RSS FeedAPI

Golem Karrierewelt
  1. Go für Einsteiger: virtueller Zwei-Tages-Workshop
    26./27.06.2023, Virtuell
  2. Git Grundlagen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    12./13.06.2023, Virtuell
  3. Elastic Stack Fundamentals – Elasticsearch, Logstash, Kibana, Beats: virtueller Drei-Tage-Workshop
    10.-12.07.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Soziale Medien: Mein gar nicht böser Twitter-Bot

    Soziale Medien: Mein gar nicht böser Twitter-Bot

    In der Debatte um die Manipulation öffentlicher Meinung spielen Social Bots eine große Rolle. Wir haben ausprobiert, wie einfach sich solche Bots anlegen lassen und zeigen, wie eine sinnvolle Nutzung aussehen kann.
    Eine Anleitung von Friedhelm Greis

    01.02.201825 Kommentare
  2. FIDO U2F: Firefox 60 kommt mit aktiver Webauthentication-API

    FIDO U2F: Firefox 60 kommt mit aktiver Webauthentication-API

    Mozilla will die Nutzung von Zwei-Faktor-Authentifizierung erhöhen und aktiviert in Firefox 60 die Webauthentication-API standardmäßig. Noch gebe es allerdings keine fertigen Bibliotheken, die Entwickler nur einbinden müssten.

    25.01.201813 KommentareVideo
  3. Hetzner Cloud: Cloud-Ressourcen für wenig Geld aber mit Zusatzkosten mieten

    Hetzner Cloud: Cloud-Ressourcen für wenig Geld aber mit Zusatzkosten mieten

    Ab 2,96 Euro gibt es bei Hetzner seit Kurzem virtuelle Maschinen in der Cloud, inklusive 20 Terabyte Datenverkehr. Im Vergleich zu Konkurrenten wie Google ist das erst einmal wenig, allerdings kosten Zusatzleistungen weiteres Geld - beispielsweise Backups, Snapshots oder Floating IPs.

    23.01.201842 KommentareVideo
  1. Remote Desktop: Teamviewer kommt für IoT-Geräte wie den Raspberry Pi

    Remote Desktop: Teamviewer kommt für IoT-Geräte wie den Raspberry Pi

    Teamviewer IoT bringt die Fernwartungssoftware auf Sensoren, Gateways und andere IoT-Geräte. Admins können ihre Geräte über ein Dashboard verwalten. Die Software soll mit vielen ARM-Boards wie dem Raspberry Pi kompatibel sein. Allerdings ist auch eine Windows-Version von Teamviewer nötig.

    22.01.201814 KommentareVideo
  2. Windows-API-Nachbau: Wine 3.0 bringt Direct3D 11 und eine Android-App

    Windows-API-Nachbau: Wine 3.0 bringt Direct3D 11 und eine Android-App

    Die aktuelle Version 3.0 des freien Windows-API-Nachbaus Wine ist verfügbar. Sie unterstützt standardmäßig Direct3D in der Version 11 auf AMD- und Intel-GPUs. Der Android-Support wurde verbessert.

    19.01.201812 Kommentare
  3. BeA: Soldan will Anwälten das Internet ausdrucken

    BeA : Soldan will Anwälten das Internet ausdrucken

    Anwälten, die das besondere elektronische Anwaltspostfach BeA nicht nutzen wollen, will der Kanzleizulieferer Soldan einen besonderen Service bieten: Sie sollen sich nicht selbst um Einrichtung und Abholung kümmern, sondern die Nachrichten ausgedruckt und per Briefpost zugestellt bekommen. Das ist kurios - und mit Risiken verbunden.
    Von Hauke Gierow

    19.01.201826 KommentareVideo
  1. Kirin 970: Huawei öffnet KI-Chip für Entwickler

    Kirin 970: Huawei öffnet KI-Chip für Entwickler

    Programmierer können künftig Software für Huaweis mobile KI-Plattform HiAI entwickeln, die momentan aus dem SoC Kirin 970 besteht. Über ein API liefert Huawei die notwendigen Entwicklerschnittstellen, Interessenten können sich online bewerben.

    10.01.20183 KommentareVideo
  2. Android-Verbreitung: Android 7 überholt Android 5

    Android-Verbreitung: Android 7 überholt Android 5

    Nougat hat das erste Mal Lollipop überholt. Google hat aktuelle Zahlen zur Android-Verbreitung bekanntgegeben. Nach wie vor laufen über 99 Prozent der Android-Smartphones mit einer veralteten Version von Googles Betriebssystem.

    09.01.201810 KommentareVideo
  3. Amazon: Alexa kommt auf Backöfen, Uhren, Kopfhörer und Brillen

    Amazon: Alexa kommt auf Backöfen, Uhren, Kopfhörer und Brillen

    Amazons digitaler Assistent Alexa soll auf immer mehr Geräte kommen. So sind Alexa-fähige Smartwatches, Kopfhörer, Fitnessarmbänder und eine Brille geplant. Aber auch vor der Sprachsteuerung von Mikrowellen und Backöfen macht Amazon nicht halt.
    Von Ingo Pakalski

    07.01.2018158 KommentareVideo
  1. Intel HD Graphics: Grafiktreiber ist schneller mit DX11 und MSAA

    Intel HD Graphics: Grafiktreiber ist schneller mit DX11 und MSAA

    Kurz vor Neujahr hat Intel noch einen neuen Grafiktreiber für integrierte GPUs veröffentlicht. Er soll die Leistung in Direct3D-11-Spielen steigern und unter D3D12 oder Vulkan mit Multisampling-Kantenglättung eine höhere Bildrate liefern.

    31.12.201710 KommentareVideo
  2. Windows-API: Die dritte Version von Wine ist fast fertig

    Windows-API: Die dritte Version von Wine ist fast fertig

    Mit dem vierten Release Candidate von Wine 3.0 ist die Entwicklung der neuen Version fast abgeschlossen. Die Entwickler befinden sich im Code Freeze. Mit der bald fertigen Version 3.0 wird Direct3D in der Version 11 auf AMD- und Intel-GPUs standardmäßig unterstützt.

    30.12.201739 Kommentare
  3. Open Source: Die Community gewinnt - fast immer

    Open Source: Die Community gewinnt - fast immer

    Egal ob im Linux-Kernel, an den Low-Level-Userspace-Teilen, grafischen Oberflächen, Software von und für Unternehmen oder gar Hardware - am Ende setzt sich die Zusammenarbeit in der Community durch, wie das Jahr 2017 gezeigt hat. Von dieser Regel gibt es aber auch immer wieder Ausnahmen.
    Eine Analyse von Sebastian Grüner

    30.12.201721 KommentareVideo
  1. Soziale Medien: Social Bots verzweifelt gesucht

    Soziale Medien: Social Bots verzweifelt gesucht

    34C3 Die Angst vor Social Bots und Fake-News scheint übertrieben. Einem Datenjournalisten ist es kaum gelungen, solche Phänomene auf Twitter zu entdecken.

    28.12.201717 Kommentare
  2. Nouveau: Nvidia baut neues Grafikspeicher-API für freien Treiber

    Nouveau: Nvidia baut neues Grafikspeicher-API für freien Treiber

    Um die Arbeiten an einem einheitlichen Speicher-API für den Linux-Grafikstack voranzutreiben, hat Nvidia nun seinen Prototypen für den freien Nouveau-Treiber implementiert. Damit soll die Technik besser getestet und untersucht werden können.

    21.12.20170 Kommentare
  3. Sprachassistent: Google-Assistant-SDK unterstützt Deutsch

    Sprachassistent: Google-Assistant-SDK unterstützt Deutsch

    Entwickler können mit dem SDK für den Google Assistant nicht mehr nur Geräte in Englisch konfigurieren, sondern unter anderem auch in Deutsch. Google hat dem Software Development Kit noch weitere neue Funktionen verpasst.

    21.12.20170 KommentareVideo
  4. Android: Google führt API-Level-Grenze im Play Store ein

    Android: Google führt API-Level-Grenze im Play Store ein

    Aus Sicherheitsgründen müssen neue Apps im Play Store künftig als Zielplattform das API-Level von Android 8.0 alias Oreo haben. Diese Bedingung soll Ende 2018 auch für Updates gelten. Außerdem müssen Apps die 64-Bit-Architektur unterstützen.

    20.12.201751 Kommentare
  5. Linux: Bolt bringt Thunderbolt-3-Security für Linux

    Linux: Bolt bringt Thunderbolt-3-Security für Linux

    Einige Monate nach der Kernel-Unterstützung gibt es mit Bolt nun auch ersten Userspace-Support für die Sicherheitslevel von Thunderbolt 3 unter Linux. Genutzt werden soll das in Gnome, andere Desktop-Umgebungen können das Projekt aber auch weiterverwenden.

    15.12.201710 Kommentare
  6. Joanna Rutkowska: Qubes OS soll "einfach wie Ubuntu" werden

    Joanna Rutkowska: Qubes OS soll "einfach wie Ubuntu" werden

    Die Gründerin von Qubes OS, Joanna Rutkowska, erklärt die grundlegenden Ideen und Konzepte des auf Sicherheit fokussierten Projektes. Außerdem verrät die Entwicklerin im Gespräch mit Golem.de weiter Pläne für Qubes.
    Von Kristian Kißling

    15.12.201721 Kommentare
  7. HTTPS: Let's Encrypt bringt Wildcard-Zertifikate

    HTTPS: Let's Encrypt bringt Wildcard-Zertifikate

    Auch 2018 hat die Zertifizierungsstelle Let's Encrypt vor, weiter massiv zu wachsen. Dazu will das Projekt unter anderem die lang geforderten Wildcard-Zertifikate und weitere Neuerungen anbieten.

    12.12.201736 Kommentare
  8. Android-Verbreitung: Oreo gibt die rote Laterne ab

    Android-Verbreitung: Oreo gibt die rote Laterne ab

    Android 8.0 alias Oreo ist nicht mehr das Schlusslicht, was den Marktanteil betrifft. Die Verbreitung schreitet aber immer noch sehr langsam voran, lediglich 0,5 Prozent der von Google erfassten Geräte kommen mit der jüngsten Version - genau so viel wie eine sechs Jahre alte Android-Version.

    12.12.201712 KommentareVideo
  9. C++ Framework: Qt 5.10 streamt UIs und bringt moderne Crypto

    C++ Framework: Qt 5.10 streamt UIs und bringt moderne Crypto

    Mit der aktuellen Version 5.10 von Qt lassen sich UIs per WebGL streamen, Multi-Touch-Eingaben besser bearbeiten und QtQuick-Steuerelemente über Bilder umsetzen. Darüber hinaus kann Qt nun OpenSSL 1.1 nutzen und liefert bessere Zufallszahlen.

    08.12.201713 Kommentare
  10. Bridge: Protonmail startet lokalen IMAP-Server für Verschlüsselung

    Bridge: Protonmail startet lokalen IMAP-Server für Verschlüsselung

    Mit einer neuen Software sollen verschlüsselte E-Mails praxistauglicher werden: Proton stellt die Bridge vor. Diese übernimmt die Verschlüsselung und kommuniziert via IMAP und SMTP mit dem Mailclient.

    08.12.20171 KommentarVideo
  11. Oreo: Google veröffentlicht Android 8.1

    Oreo: Google veröffentlicht Android 8.1

    Android 8.1 ist fertig: Google hat auf einem Event in Indien die jüngste Version von Oreo angekündigt, das Upgrade sollte in den nächsten Tagen bei Pixel- und Nexus-Nutzern ankommen. Neu sind unter anderem eine Maschinenlern-Runtime und die Implementierung von Android Go.

    06.12.201714 KommentareVideo
  12. Android: Google scannt künftig auch Apps aus anderen Appstores

    Android: Google scannt künftig auch Apps aus anderen Appstores

    Android-Apps, die private Daten übertagen, müssen künftig deutlich darauf hinweisen. Die neuen Regeln betreffen auch Apps aus alternativen Stores - Google könnte säumige Entwickler mit Warnhinweisen in der Safe-Browsing-API bestrafen.

    05.12.20175 KommentareVideo
  13. Virtual Reality: API für Objektbibliothek Poly freigeschaltet

    Virtual Reality: API für Objektbibliothek Poly freigeschaltet

    Mehrere Tausend 3D-Objekte für den Einsatz in Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen bietet Google in seiner Bibliothek Poly kostenlos für Entwickler an. Nun funktioniert der Zugriff auch über eine eigene API.

    04.12.20170 KommentareVideo
  14. Amazon Sagemaker: Mit wenigen Klicks maschinelle Lernmodelle in AWS erstellen

    Amazon Sagemaker: Mit wenigen Klicks maschinelle Lernmodelle in AWS erstellen

    Sagemaker ist eine Plattform für das Erstellen von maschinellen Lernalgorithmen. AWS gibt dem Kunden Tools an die Hand, die das Training von Modellen möglichst einfach machen soll. Viele Frameworks sind bereits vorinstalliert, per Docker können auch eigene genutzt werden.

    30.11.20170 KommentareVideo
  15. Google: Zweite Developer Preview von Android 8.1 ist da

    Google: Zweite Developer Preview von Android 8.1 ist da

    Die zweite Developer Preview von Android 8.1 ist da. Damit erhalten Oreo-Geräte weitere Neuerungen. Das fertige Android 8.1 soll noch dieses Jahr erscheinen.

    28.11.201725 KommentareVideo
  16. Wayland-Desktop: Nvidia bittet um Mitarbeit an Linux-Speicher-API

    Wayland-Desktop: Nvidia bittet um Mitarbeit an Linux-Speicher-API

    Seit rund eineinhalb Jahren arbeitet Nvidia an einem einheitlichen Speicher-API für den Linux-Grafikstack. Damit soll dann auch Wayland auf dem proprietären Nvidia-Treiber laufen. Für die bisherige Eigenlösung bittet der zuständige Entwickler James Jones bei der Community um Entschuldigung.

    21.11.201727 Kommentare
  17. Connect 2017: Microsoft setzt weiter auf Enterprise-Open-Source

    Connect 2017: Microsoft setzt weiter auf Enterprise-Open-Source

    Für seine Cloud- und Enterprise-Dienste verstärkt Microsoft weiter sein Open-Source-Engagement, wie das Unternehmen auf der Entwicklerkonferenz Connect bekannt gab. Das betrifft vor allem Datenbanktechnik, aber auch eine Kooperation mit Github.

    15.11.20170 Kommentare
  18. Deep Learning: Tensorflow Lite wird noch kleiner als Tensorflow Mobile

    Deep Learning: Tensorflow Lite wird noch kleiner als Tensorflow Mobile

    Mit Tensorflow Lite veröffentlicht Google eine extrem kleine Variante seiner Machine-Learning-Bibliothek, die speziell für Mobil- und Embedded-Geräte gedacht ist. Auf Android-Geräten wird eine neue Beschleuniger-API verwendet.

    15.11.20174 KommentareVideo
  19. Android-Verbreitung: Oreo legt so langsam zu wie Nougat

    Android-Verbreitung: Oreo legt so langsam zu wie Nougat

    99,7 Prozent aller im Einsatz befindlichen Android-Geräte sind veraltet. Das liegt daran, dass sich auch Oreo nur sehr langsam verbreitet. Im Vergleich zu Nougat ist keine Besserung erkennbar. Sechs Jahre alte Android-Versionen haben einen höheren Anteil als Oreo.

    15.11.201741 KommentareVideo
  20. Accessibility Services: Google droht Entwicklern mit Ausschluss aus dem Play Store

    Accessibility Services: Google droht Entwicklern mit Ausschluss aus dem Play Store

    Google hat Entwickler mit der Löschung ihrer App aus dem Play Store gedroht, sofern diese Accessibility-Service-APIs nicht ausschließlich für Funktionen verwenden, die Nutzern mit Einschränkungen helfen. Dazu zählen eine Reihe von beliebten Hilfs-Apps.

    14.11.201744 KommentareVideo
  21. Cloud Native Computing Foundation: Kubernetes soll interoperabler werden

    Cloud Native Computing Foundation: Kubernetes soll interoperabler werden

    Die kommerziellen Distributoren der Container-Orchestrierung Kubernetes wollen für eine dauerhafte Interoperabilität ihrer Angebote sorgen. Umgesetzt werden soll das über eine API-Test-Suite und Zertifizierungen. Kunden und Anwender sollten so einfach migrieren können.

    13.11.20170 Kommentare
  22. Betriebssysteme: Linux 4.14 rüstet sich gegen Copyright-Trolle

    Betriebssysteme: Linux 4.14 rüstet sich gegen Copyright-Trolle

    Linus Torvalds hat den Linux-Kernel 4.14 veröffentlicht. Linux wird künftig bis zu 128 Petabyte virtuellen Arbeitsspeicher verwalten können. Ein Linux Kernel Enforcement Statement soll gegen Copyright-Trolle schützen. Und wie üblich wurde außerdem viel Code aufgeräumt und entschlackt.
    Von Jörg Thoma

    13.11.201716 Kommentare
  23. Container-Monitoring: Prometheus 2.0 überwacht effizienter

    Container-Monitoring: Prometheus 2.0 überwacht effizienter

    Ursprünglich von Soundcloud stammt die verteilte Monitoring-Lösung Prometheus, die mittlerweile vor allem für Container genutzt wird. Die aktuelle Version 2.0 reduziert den Fußabdruck der Software, erlaubt Snapshot-Backups der Datenbank und durchforstet riesige Mengen an Zeitreihen effizienter.

    10.11.20171 Kommentar
  24. Hypervisor: Amazons Cloud wechselt von Xen auf KVM

    Hypervisor: Amazons Cloud wechselt von Xen auf KVM

    Bisher sind die Amazon Web Services (AWS) der wohl größte bekannte Nutzer des Xen-Hypervisors gewesen. Für neue Intel-Chips nutzt Amazon künftig aber einen eigenen Hypervisor auf Basis von KVM. Besonders viele Details zu dem Wechsel gibt es aber nicht.

    09.11.201710 Kommentare
  25. Open-Source-Android: LineageOS-Fork bringt freie Google-Dienste

    Open-Source-Android: LineageOS-Fork bringt freie Google-Dienste

    Ein spezieller Ableger des Cyanogenmod-Nachfolgers LineageOS kommt mit Microg - einer freien Reimplementierung der proprietären Google-Dienste für Android. Die Verwendung hat jedoch ein prinzipielles Problem, weshalb sich das LineageOS-Team weigert, Microg aktiv zu unterstützen.

    06.11.201720 KommentareVideo
  26. Poly: Google veröffentlicht 3D-Bibliothek für AR und VR

    Poly: Google veröffentlicht 3D-Bibliothek für AR und VR

    Wer bisher bei der Erstellung oder der Suche von 3D-Objekten oder -Szenen wenig Erfolg hatte, für den hat Google nun Poly: Die Bibliothek umfasst Tausende von Assets für Augmented Reality - egal ob per ARCore oder per ARKit - und Virtual Reality.

    02.11.20170 KommentareVideo
  27. Android 8.1: Erste Developer Preview ist da

    Android 8.1: Erste Developer Preview ist da

    Google hat eine erste Developer Preview von Android 8.1 veröffentlicht. Mit der neuen Version gibt es vor allem interne Änderungen am Betriebssystem. Das fertige Android 8.1 ist für Dezember geplant.

    26.10.201711 KommentareVideo
  28. Micropayment: Eine Erweiterung, sie alle zu flattern

    Micropayment: Eine Erweiterung, sie alle zu flattern

    Dieses Konzept könnte sogar dem Axel-Springer-Verlag gefallen: Das neue Flattr-Addon vom Adblocker-Anbieter Eyeo will Webseiten eine neue Einnahmequelle verschaffen. Doch Nutzer müssen einige Nachteile in Kauf nehmen.

    24.10.201721 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 7
  4. 8
  5. 9
  6. 10
  7. 11
  8. 12
  9. 13
  10. 14
  11. 15
  12. 16
  13. 17
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #