Microsoft: Einheitliche Windows-UI kommt doch nicht für UWP-Apps

Mit dem Project Reunion will Microsoft seine Windows-APIs vereinheitlichen. Eines der Großprojekte wird wohl aber nicht stabil umgesetzt.

Artikel veröffentlicht am ,
WinUI 2 ist bereits auf das Theme von Windows 11 vorbereitet.
WinUI 2 ist bereits auf das Theme von Windows 11 vorbereitet. (Bild: Microsoft)

Windows-Hersteller Microsoft nimmt vorsichtig Abschied von den ambitionierten Plänen, die seit langem bestehende Trennung von Win32- und UWP-APIs beziehungsweise -Anwendungen zu überwinden und die Plattformen zusammenführen. Das geht aus einem WinUI Community Call hervor, über den das Magazin The Register zuerst berichtete. Demnach sollen die UWP-Apps wohl nie stabil das neue WinUI 3 nutzen können.

Ursprünglich bei Microsoft geplant war, dass das WinUI in Version 3 als Grundlage für Benutzeroberflächen zusätzlich zu der Win32-API auch mit UWP-Support läuft. Grafische Anwendungen, die mit der neuen UI-Bibliothek erstellt werden, hätten also wahlweise auf eine der beiden APIs zugreifen können.

Microsoft beschrieb dies als Transformation hin zu einem vollständigen UX-Framework für alle Arten von Windows-Anwendungen. Zusammen mit dem WinUI 3 lassen sich auch Webinhalte darstellen, wofür eine Integration mit Webview in Version 2 sorgt. Als Rendering Engine für die Webinhalte dient die Engine des Edge-Browsers.

Es bleibt bei einer Vorschau

Bisher unterstützt das für UWP-Apps genutzte WinUI 2 allerdings nicht das moderne .NET 5, sondern nur das ältere .NET native. Auch das moderne Webview 2, das auf dem neuen Edge und der Chromium-Engine basiert, wird mit UWP noch nicht unterstützt. Zwar gibt es eine Vorschau von WinUI 3 für UWP-Apps, die dies nachrüstet. Bei dieser Vorschau und einem experimentellen Port soll es zunächst aber bleiben. Eine stabile Veröffentlichung ist zumindest vorerst nicht mehr vorgesehen.

Statt der angestrebten Vereinheitlichung setzt Microsoft nun auf eine parallele Entwicklung von WinUI in Version 2 und 3. So veröffentlichte der Hersteller mit WinUI 2.6 vor rund einer Woche bereits ein Update, das prinzipiellen Support für das neue Windows 11 zu der Technik hinzufügt. Mit einer ebenfalls geplanten Version 2.7 soll dies erweitert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /