Linux, Qualcomm, Zhaoxin: Neue chinesische x86-CPU in Entwicklung
Was am 5. Januar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Neues Video-API-Backend für Linux: Ein unabhängiger Entwickler hat ein neues Backend für die Video-Beschleunigungsschnittstelle VA-API unter Linux erstellt, das die neue Nvidia-API Nvdec verwendet. Das bisher genutzte VDPAU-Backend wird seitens Nvidia nicht mehr unterstützt. Ziel ist zunächst eine beschleunigte Video-Wiedergabe im Firefox mit dem proprietären Nvidia-Treiber unter Linux und findet sich auf Github. (sg)
Death Stranding Director's Cut erscheint für PC: Auf der PS5 gibt es den Director's Cut von Death Stranding schon länger. Demnächst soll eine Version für Windows-PC (Epic Games Store und Steam) folgen. Darin soll unter anderem das neue Super Sampling von Intel (XeSS) zum Einsatz kommen - also das Gegenstück zu DLSS von Nvidia. Der konkrete Erscheinungstermin des Director's Cut ist noch nicht bekannt. (ps)
Zhaoxin kündigt neue CPUs für 2022 an: Der chinesische Hersteller plant weitere Desktop- und Server-Prozessoren mit x86-Technik, nannte aber bisher keine Details. Aktueller Stand sind Modelle wie der KX-U6780A (Test) mit acht Kernen, DDD4 und 16-nm-Fertigung. (ms)
Qualcomm entwickelt AR-Chip für Microsoft: Gemeinsam soll ein SoC für AR-Brillen wie die Hololens entstehen, weitere Informationen bei den Metaverse-Buzzwords nannten beide Hersteller aber nicht. (ms)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed