Word, Excel, Teams: Microsoft 365 wird um viele Kooperationswerkzeuge erweitert
Mit Microsoft Loop können Office-Kunden Widgets in ihre Projekte einbauen. Außerdem erhält Teams mehr Schaltflächen zur Meetingmoderation.

Microsoft erweitert die Office-Suite Microsoft 365 um diverse neue Funktionen. Das Unternehmen stellt etwa Microsoft Loop vor, eine neue Canvas-App, die diverse Übersichtskacheln zusammenfasst. Die verschiedenen Kacheln können Microsoft-365-übegreifend genutzt werden. Auch unterstützt Loop die Zusammenarbeit mehrerer Personen an denselben Projekten.
Loop integriert diverse GUI-Elemente, die sich als Widgets in andere Office-Programme wie Word, Teams und Excel einbetten lassen. Microsoft zeigt beispielsweise eine Abstimmungstabelle, in der Mitarbeiter ihre Argumente eintragen können oder eine Listenansicht, die per Drag-and-Drop sortiert werden kann. Mit der Zeit will der Konzern weitere Widgets hinzufügen.
Microsoft Teams wird zudem um einige Features erweitert. Moderatoren sollen ab Anfang 2022 einen virtuellen Green Room bekommen. Der ermöglicht die Verwaltung von Meetingteilnehmern und Inhalten der Präsentation, bevor diese überhaupt anfängt.
Excel mit Javascript-API
Außerdem bekommt Teams erweiterte Schaltflächen, um Veranstaltungen besser moderieren zu können. So ist es möglich, den Fokus mehr auf die präsentierenden Personen zu lenken und andere Teilnehmer für Mitglieder auszublenden. Dazu führt Microsoft die Rolle der Co-Organisatoren ein, die mit ihren Admin-Rechten neben dem Hauptorganisator Zugriff auf Konferenzeinstellungen und Moderationstools bekommen.
Excel wird um eine eigene Javascript-API erweitert. Dadurch können Entwickler eigene Javascript-Programme innerhalb der Software laufen lassen. Das ermöglicht eine wesentlich tiefergreifendere Automatisierung und Datenaufarbeitung abseits der Excel-internen Formeln. Mit Hilfe der API sollen auch eigene Datentypen wie Bilder, Entitäten und mehr erstellt werden können.
Microsoft erweitert den Office-Assistenten Editor zudem um Context IQ. Das ist ein Machine-Learning-System, das Daten selbstständig aufarbeitet und kategorisieren kann. So werden Kunden stets möglichst relevante Dateien innerhalb der Microsoft-365-Umgebung angezeigt. Das Tool kann auch Kontaktdaten von Kollegen, Kalendereinträge und mehr katalogisieren.
Die meisten dieser Funktionen werden zunächst in der Preview erscheinen. Später kommen sie dann für alle Microsoft-365-Kunden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed