Apple, Oculus, Firewalld: Apple besucht seit mehr als 10 Jahren wieder eine Messe
Was am 26. Juli 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Apple nach zehn Jahren wieder auf NAB vertreten: Apple wird erstmals seit 2011 wieder auf der Fachmesse NAB der National Association of Broadcasters vertreten sein. Wie Macnews Tech berichtet, ist Apple auf der Teilnehmerliste verzeichnet. 2011 hatte das Unternehmen Final Cut Pro X präsentiert. (tk)
Oculus stellt API für Mixed Reality vor: Entwickler erhalten bei Oculus eine neue API, die auf Virtual-Reality-Headsets gleichzeitig Inhalte aus der echten und aus virtuellen Welten zusammenführt. Das Ganze nennt sich Passthrough API Experimental, es wird nach Angaben aus dem Firmenblog von Oculus demnächst mit Version 31 des Oculus-SDK ausgeliefert. (ps)
Termin für die Game Developers Conference (GDC) 2022 steht: Die Veranstalter der Entwicklertagung GDC haben ihre Terminplanung bekanntgegeben. Im Jahr 2022 soll die Konferenz als Präsenzveranstaltung wieder im Frühjahr in San Francisco stattfinden - so wie vor der Coronapandemie. Aktuell wird die Woche vom 21. bis 25. März anvisiert. (ps)
Beta 3 von Haiku veröffentlicht: Mit der dritten Beta des BeOS-Nachbaus Haiku hat das Team das Webkit-Backend für den eigenen Browser aktualisiert und den Installer verbessert. Auch für die Treiber gab es zahlreiche Updates. Das Team will mit regelmäßigen Updates der Beta-Versionen seinen Nutzern schneller neue Funktionen bereitstellen. (sg)
Firewalld erreicht Version 1.0: Seit bereits neun Jahren nutzt die Linux-Distribution Fedora die Software Firewalld standardmäßig für seine Firewall. Das Projekt erreicht nach langer Zeit nun aber endlich die Version 1.0, die viele alte Abhängigkeiten entfernt. Zu letzterem gehört Python 2 ebenso wie der TFTP-Client. Das Iptables-Backend gilt nun offiziell als veraltet. (sg)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed