EU: Bug Bounty für Libreoffice und Vulkan 1.3
Was am 25. Januar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Vulkan 1.3 erschienen: Die Khronos Group hat Vulkan 1.3 vorgestellt, eine neue Version der offenen Grafikschnittstelle. Das API integriert nun viele optionale Erweiterungen in die Kernspezifikation, überdies gibt es neuerdings die Vulkan Profiles. Damit lässt sich festlegen, welche Core-Version und welche Extension verwendet werden sollen. Google etwa hat das Android Baseline Profile 2021 entworfen, es spezifiziert unter anderem eine Texturkompression per ASTC und ETC. (ms)
EU startet Bug-Bounty-Programm: Die EU hat ein Bug-Bounty-Programm für die Open-Source-Software Libreoffice, Mastodon, Cryptpad, Odoo und Leos ins Leben gerufen. Das Programm soll ein Jahr andauern und bis zu 5.000 Euro pro gefundener Sicherheitslücke als Bounty auszahlen. In der Vergangenheit hat die EU bereits mehrere ähnliche Programme ausgerufen, unter den ersten Programmen war beispielsweise der VLC Player. (mtr)
Be Quiet Pure Power 11 FM mit 850W und 1000W: Die neuen Modelle der Serie liefern eine höhere Leistung als bisher, sind dabei weiterhin modular und 80-Plus-Gold-zerzifiziert. Die Preise liegen bei 125 Euro respektive 155 Euro. (ms)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed