2.928 API Artikel
  1. Nouveau: Nvidia baut neues Grafikspeicher-API für freien Treiber

    Nouveau: Nvidia baut neues Grafikspeicher-API für freien Treiber

    Um die Arbeiten an einem einheitlichen Speicher-API für den Linux-Grafikstack voranzutreiben, hat Nvidia nun seinen Prototypen für den freien Nouveau-Treiber implementiert. Damit soll die Technik besser getestet und untersucht werden können.

    21.12.20170 Kommentare
  2. Sprachassistent: Google-Assistant-SDK unterstützt Deutsch

    Sprachassistent: Google-Assistant-SDK unterstützt Deutsch

    Entwickler können mit dem SDK für den Google Assistant nicht mehr nur Geräte in Englisch konfigurieren, sondern unter anderem auch in Deutsch. Google hat dem Software Development Kit noch weitere neue Funktionen verpasst.

    21.12.20170 KommentareVideo
  3. Android: Google führt API-Level-Grenze im Play Store ein

    Android: Google führt API-Level-Grenze im Play Store ein

    Aus Sicherheitsgründen müssen neue Apps im Play Store künftig als Zielplattform das API-Level von Android 8.0 alias Oreo haben. Diese Bedingung soll Ende 2018 auch für Updates gelten. Außerdem müssen Apps die 64-Bit-Architektur unterstützen.

    20.12.201751 Kommentare
  4. Linux: Bolt bringt Thunderbolt-3-Security für Linux

    Linux: Bolt bringt Thunderbolt-3-Security für Linux

    Einige Monate nach der Kernel-Unterstützung gibt es mit Bolt nun auch ersten Userspace-Support für die Sicherheitslevel von Thunderbolt 3 unter Linux. Genutzt werden soll das in Gnome, andere Desktop-Umgebungen können das Projekt aber auch weiterverwenden.

    15.12.201710 Kommentare
  5. Joanna Rutkowska: Qubes OS soll "einfach wie Ubuntu" werden

    Joanna Rutkowska: Qubes OS soll "einfach wie Ubuntu" werden

    Die Gründerin von Qubes OS, Joanna Rutkowska, erklärt die grundlegenden Ideen und Konzepte des auf Sicherheit fokussierten Projektes. Außerdem verrät die Entwicklerin im Gespräch mit Golem.de weiter Pläne für Qubes.
    Von Kristian Kißling

    15.12.201721 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT-Administration Notfallinformationssystem
    Feuerwehr Hamburg, Hamburg-Rothenburgsort
  2. Backend Engineer (m/w/d)
    FUNKE Mediengruppe, Berlin, Hamburg, Essen
  3. Wirtschaftsinformatiker als ERP-Testmanager (m/w/d)
    hagebau IT GmbH, Soltau
  4. Produktmanager Open Source (w/m/d)
    Dataport, verschiedene Standorte

Detailsuche



  1. HTTPS: Let's Encrypt bringt Wildcard-Zertifikate

    HTTPS: Let's Encrypt bringt Wildcard-Zertifikate

    Auch 2018 hat die Zertifizierungsstelle Let's Encrypt vor, weiter massiv zu wachsen. Dazu will das Projekt unter anderem die lang geforderten Wildcard-Zertifikate und weitere Neuerungen anbieten.

    12.12.201736 Kommentare
  2. Android-Verbreitung: Oreo gibt die rote Laterne ab

    Android-Verbreitung: Oreo gibt die rote Laterne ab

    Android 8.0 alias Oreo ist nicht mehr das Schlusslicht, was den Marktanteil betrifft. Die Verbreitung schreitet aber immer noch sehr langsam voran, lediglich 0,5 Prozent der von Google erfassten Geräte kommen mit der jüngsten Version - genau so viel wie eine sechs Jahre alte Android-Version.

    12.12.201712 KommentareVideo
  3. C++ Framework: Qt 5.10 streamt UIs und bringt moderne Crypto

    C++ Framework: Qt 5.10 streamt UIs und bringt moderne Crypto

    Mit der aktuellen Version 5.10 von Qt lassen sich UIs per WebGL streamen, Multi-Touch-Eingaben besser bearbeiten und QtQuick-Steuerelemente über Bilder umsetzen. Darüber hinaus kann Qt nun OpenSSL 1.1 nutzen und liefert bessere Zufallszahlen.

    08.12.201713 Kommentare
  4. Bridge: Protonmail startet lokalen IMAP-Server für Verschlüsselung

    Bridge: Protonmail startet lokalen IMAP-Server für Verschlüsselung

    Mit einer neuen Software sollen verschlüsselte E-Mails praxistauglicher werden: Proton stellt die Bridge vor. Diese übernimmt die Verschlüsselung und kommuniziert via IMAP und SMTP mit dem Mailclient.

    08.12.20171 KommentarVideo
  5. Oreo: Google veröffentlicht Android 8.1

    Oreo: Google veröffentlicht Android 8.1

    Android 8.1 ist fertig: Google hat auf einem Event in Indien die jüngste Version von Oreo angekündigt, das Upgrade sollte in den nächsten Tagen bei Pixel- und Nexus-Nutzern ankommen. Neu sind unter anderem eine Maschinenlern-Runtime und die Implementierung von Android Go.

    06.12.201714 KommentareVideo
  1. Android: Google scannt künftig auch Apps aus anderen Appstores

    Android: Google scannt künftig auch Apps aus anderen Appstores

    Android-Apps, die private Daten übertagen, müssen künftig deutlich darauf hinweisen. Die neuen Regeln betreffen auch Apps aus alternativen Stores - Google könnte säumige Entwickler mit Warnhinweisen in der Safe-Browsing-API bestrafen.

    05.12.20175 KommentareVideo
  2. Virtual Reality: API für Objektbibliothek Poly freigeschaltet

    Virtual Reality: API für Objektbibliothek Poly freigeschaltet

    Mehrere Tausend 3D-Objekte für den Einsatz in Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen bietet Google in seiner Bibliothek Poly kostenlos für Entwickler an. Nun funktioniert der Zugriff auch über eine eigene API.

    04.12.20170 KommentareVideo
  3. Amazon Sagemaker: Mit wenigen Klicks maschinelle Lernmodelle in AWS erstellen

    Amazon Sagemaker: Mit wenigen Klicks maschinelle Lernmodelle in AWS erstellen

    Sagemaker ist eine Plattform für das Erstellen von maschinellen Lernalgorithmen. AWS gibt dem Kunden Tools an die Hand, die das Training von Modellen möglichst einfach machen soll. Viele Frameworks sind bereits vorinstalliert, per Docker können auch eigene genutzt werden.

    30.11.20170 KommentareVideo
  1. Google: Zweite Developer Preview von Android 8.1 ist da

    Google: Zweite Developer Preview von Android 8.1 ist da

    Die zweite Developer Preview von Android 8.1 ist da. Damit erhalten Oreo-Geräte weitere Neuerungen. Das fertige Android 8.1 soll noch dieses Jahr erscheinen.

    28.11.201725 KommentareVideo
  2. Wayland-Desktop: Nvidia bittet um Mitarbeit an Linux-Speicher-API

    Wayland-Desktop: Nvidia bittet um Mitarbeit an Linux-Speicher-API

    Seit rund eineinhalb Jahren arbeitet Nvidia an einem einheitlichen Speicher-API für den Linux-Grafikstack. Damit soll dann auch Wayland auf dem proprietären Nvidia-Treiber laufen. Für die bisherige Eigenlösung bittet der zuständige Entwickler James Jones bei der Community um Entschuldigung.

    21.11.201727 Kommentare
  3. Connect 2017: Microsoft setzt weiter auf Enterprise-Open-Source

    Connect 2017: Microsoft setzt weiter auf Enterprise-Open-Source

    Für seine Cloud- und Enterprise-Dienste verstärkt Microsoft weiter sein Open-Source-Engagement, wie das Unternehmen auf der Entwicklerkonferenz Connect bekannt gab. Das betrifft vor allem Datenbanktechnik, aber auch eine Kooperation mit Github.

    15.11.20170 Kommentare
  1. Deep Learning: Tensorflow Lite wird noch kleiner als Tensorflow Mobile

    Deep Learning: Tensorflow Lite wird noch kleiner als Tensorflow Mobile

    Mit Tensorflow Lite veröffentlicht Google eine extrem kleine Variante seiner Machine-Learning-Bibliothek, die speziell für Mobil- und Embedded-Geräte gedacht ist. Auf Android-Geräten wird eine neue Beschleuniger-API verwendet.

    15.11.20174 KommentareVideo
  2. Android-Verbreitung: Oreo legt so langsam zu wie Nougat

    Android-Verbreitung: Oreo legt so langsam zu wie Nougat

    99,7 Prozent aller im Einsatz befindlichen Android-Geräte sind veraltet. Das liegt daran, dass sich auch Oreo nur sehr langsam verbreitet. Im Vergleich zu Nougat ist keine Besserung erkennbar. Sechs Jahre alte Android-Versionen haben einen höheren Anteil als Oreo.

    15.11.201741 KommentareVideo
  3. Accessibility Services: Google droht Entwicklern mit Ausschluss aus dem Play Store

    Accessibility Services: Google droht Entwicklern mit Ausschluss aus dem Play Store

    Google hat Entwickler mit der Löschung ihrer App aus dem Play Store gedroht, sofern diese Accessibility-Service-APIs nicht ausschließlich für Funktionen verwenden, die Nutzern mit Einschränkungen helfen. Dazu zählen eine Reihe von beliebten Hilfs-Apps.

    14.11.201744 KommentareVideo
  1. Cloud Native Computing Foundation: Kubernetes soll interoperabler werden

    Cloud Native Computing Foundation: Kubernetes soll interoperabler werden

    Die kommerziellen Distributoren der Container-Orchestrierung Kubernetes wollen für eine dauerhafte Interoperabilität ihrer Angebote sorgen. Umgesetzt werden soll das über eine API-Test-Suite und Zertifizierungen. Kunden und Anwender sollten so einfach migrieren können.

    13.11.20170 Kommentare
  2. Betriebssysteme: Linux 4.14 rüstet sich gegen Copyright-Trolle

    Betriebssysteme: Linux 4.14 rüstet sich gegen Copyright-Trolle

    Linus Torvalds hat den Linux-Kernel 4.14 veröffentlicht. Linux wird künftig bis zu 128 Petabyte virtuellen Arbeitsspeicher verwalten können. Ein Linux Kernel Enforcement Statement soll gegen Copyright-Trolle schützen. Und wie üblich wurde außerdem viel Code aufgeräumt und entschlackt.
    Von Jörg Thoma

    13.11.201716 Kommentare
  3. Container-Monitoring: Prometheus 2.0 überwacht effizienter

    Container-Monitoring: Prometheus 2.0 überwacht effizienter

    Ursprünglich von Soundcloud stammt die verteilte Monitoring-Lösung Prometheus, die mittlerweile vor allem für Container genutzt wird. Die aktuelle Version 2.0 reduziert den Fußabdruck der Software, erlaubt Snapshot-Backups der Datenbank und durchforstet riesige Mengen an Zeitreihen effizienter.

    10.11.20171 Kommentar
  1. Hypervisor: Amazons Cloud wechselt von Xen auf KVM

    Hypervisor: Amazons Cloud wechselt von Xen auf KVM

    Bisher sind die Amazon Web Services (AWS) der wohl größte bekannte Nutzer des Xen-Hypervisors gewesen. Für neue Intel-Chips nutzt Amazon künftig aber einen eigenen Hypervisor auf Basis von KVM. Besonders viele Details zu dem Wechsel gibt es aber nicht.

    09.11.201710 Kommentare
  2. Open-Source-Android: LineageOS-Fork bringt freie Google-Dienste

    Open-Source-Android: LineageOS-Fork bringt freie Google-Dienste

    Ein spezieller Ableger des Cyanogenmod-Nachfolgers LineageOS kommt mit Microg - einer freien Reimplementierung der proprietären Google-Dienste für Android. Die Verwendung hat jedoch ein prinzipielles Problem, weshalb sich das LineageOS-Team weigert, Microg aktiv zu unterstützen.

    06.11.201720 KommentareVideo
  3. Poly: Google veröffentlicht 3D-Bibliothek für AR und VR

    Poly: Google veröffentlicht 3D-Bibliothek für AR und VR

    Wer bisher bei der Erstellung oder der Suche von 3D-Objekten oder -Szenen wenig Erfolg hatte, für den hat Google nun Poly: Die Bibliothek umfasst Tausende von Assets für Augmented Reality - egal ob per ARCore oder per ARKit - und Virtual Reality.

    02.11.20170 KommentareVideo
  4. Android 8.1: Erste Developer Preview ist da

    Android 8.1: Erste Developer Preview ist da

    Google hat eine erste Developer Preview von Android 8.1 veröffentlicht. Mit der neuen Version gibt es vor allem interne Änderungen am Betriebssystem. Das fertige Android 8.1 ist für Dezember geplant.

    26.10.201711 KommentareVideo
  5. Micropayment: Eine Erweiterung, sie alle zu flattern

    Micropayment: Eine Erweiterung, sie alle zu flattern

    Dieses Konzept könnte sogar dem Axel-Springer-Verlag gefallen: Das neue Flattr-Addon vom Adblocker-Anbieter Eyeo will Webseiten eine neue Einnahmequelle verschaffen. Doch Nutzer müssen einige Nachteile in Kauf nehmen.

    24.10.201721 Kommentare
  6. Windows 10: Trueplay soll Cheating beim Spielen verhindern

    Windows 10: Trueplay soll Cheating beim Spielen verhindern

    Mit dem Fall Creators Update für Windows 10 hat Microsoft die Anticheat-Funktion Trueplay ausgeliefert. Die spürt Betrügereien etwa in Multiplayermatches auf - allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.

    23.10.201746 KommentareVideo
  7. Messung: Über 23.000 Funklöcher in Brandenburg

    Messung: Über 23.000 Funklöcher in Brandenburg

    Seit Mai 2017 haben Brandenburger 23.024 Funklöcher gemeldet. Die Initiatorin CDU will nun die Netzbetreiber nicht zwingen, diese zu schließen, sondern sucht nach Fördermitteln für die Konzerne.

    19.10.201731 Kommentare
  8. Ubuntu 17.10 im Test: Unity ist tot, lange lebe Unity!

    Ubuntu 17.10 im Test: Unity ist tot, lange lebe Unity!

    Mit der aktuellen Version 17.10 alias Artful Aardvark kehrt Ubuntu zu Gnome und dem Rest der Linux-Desktop-Community zurück. Dabei gibt sich das Team sichtlich Mühe, die Unity-Optik irgendwie zu erhalten. Nur schade, dass einige Funktionen wegfallen.
    Von Sebastian Grüner

    19.10.2017351 KommentareVideo
  9. DDoS: Vier Darknet-Marktplätze nach Angriffen offline

    DDoS: Vier Darknet-Marktplätze nach Angriffen offline

    Auch Hidden-Services können per Denial-of-Service-Angriff empfindlich gestört werden - wie derzeit die Betreiber von vier großen Darknet-Plattformen merken. Seit Freitag sind die Seiten nicht oder nur über Umwege erreichbar.

    15.10.201745 KommentareVideo
  10. Gluon: AWS und Microsoft stellen quelloffene KI-Schnittstelle vor

    Gluon: AWS und Microsoft stellen quelloffene KI-Schnittstelle vor

    Gluon ist ein weiterer Schritt in Richtung standardisierter APIs für neuronale Netze. Die Schnittstelle ist sowohl mit Microsofts Cognitive Toolkit als auch mit Apache Mxnet kompatibel. Sie skaliert mit mehr als 500 GPUs und soll mit wenig statt viel Daten umgehen können.

    13.10.20170 KommentareVideo
  11. CMS: Drupal 8.4 stabilisiert Module

    CMS: Drupal 8.4 stabilisiert Module

    Nach Problemen mit unfertigen Modulen beim Versionswechsel auf Drupal 8 verspricht das Update auf Version 8.4 nun Besserung. Hinzu kommt die Media-API als neuer Kernbestandteil.

    06.10.20170 Kommentare
  12. Monero: Webseiten missbrauchen Nutzerrechner für Kryptomining

    Monero: Webseiten missbrauchen Nutzerrechner für Kryptomining

    Eine Schule im Brandenburger Land, The Pirate Bay und etliche Webseiten aus der Alexa-Top-1-Million-Liste schürfen ungefragt Kryptowährungen auf den Rechnern der Nutzer. Der Anbieter Coinhive will das Verfahren künftig anpassen, damit es weniger Ärger gibt.
    Von Hauke Gierow

    04.10.2017277 KommentareVideo
  13. Container-Orchestrierung: Kubernetes 1.8 hilft Admins und verbessert Workload-API

    Container-Orchestrierung: Kubernetes 1.8 hilft Admins und verbessert Workload-API

    Administratoren der Container-Orchestrierung Kubernetes steht mit Version 1.8 ein rollenbasiertes Zugriffsmodell bereit. Darüber hinaus ist das Workload-API nun bereit für Big Data und das Team experimentiert mit einem Selfhosted Cluster.

    29.09.20170 Kommentare
  14. Mozilla: Firefox 56 macht Hintergrund-Tabs stumm

    Mozilla: Firefox 56 macht Hintergrund-Tabs stumm

    Die aktuelle Version 56 von Mozillas Browser Firefox stoppt Autoplay-Medien im Hintergrund, liefert eine Suche für die Einstellungen, beschleunigt die TLS-Verschlüsselung für bessere Download-Raten und verbannt Flash von Android.

    28.09.201722 Kommentare
  15. Echo Buttons: Mit Alexa-Lautsprechern spielen

    Echo Buttons: Mit Alexa-Lautsprechern spielen

    Amazon hat neuartiges Zubehör für Echo-Lautsprecher vorgestellt: Echo Buttons. Damit sollen Rate- und Geschicklichkeitsspiele mit den Echo-Lautsprechern möglich werden.

    28.09.20175 KommentareVideo
  16. Oracle: Java SE 9 und Java EE 8 gehen live

    Oracle: Java SE 9 und Java EE 8 gehen live

    Java geht in eine neue Runde: In Version 9 gibt es eine verbesserte Dokumentation und mit JShell eine interaktive REPL. Java EE 8 verbessert JSON und JAX-RS. Außerdem sollen OpenJDK und Oracle JDK ähnlicher werden.

    22.09.20172 KommentareVideo
  17. PowerVR 9XE/9XM und PowerVR 2NX: Imagination Technologies bringt eigenen AI-Beschleuniger

    PowerVR 9XE/9XM und PowerVR 2NX: Imagination Technologies bringt eigenen AI-Beschleuniger

    Zwei neue Grafikeinheiten und ein Neural Net Accelerator: Imagination Technologies' PowerVR 2NX soll Smartphone-Chips helfen, künstliche Intelligenz lokal auf dem Gerät zu berechnen. Die GPUs liefern viel Füllrate pro Quadratmillimeter.

    21.09.20175 KommentareVideo
  18. Betriebssysteme: Linux 4.14 verwaltet jetzt 128 Petabyte RAM

    Betriebssysteme: Linux 4.14 verwaltet jetzt 128 Petabyte RAM

    Linus Torvalds hat die erste Vorab-Version des Linux-Kernels 4.14 veröffentlicht und damit dessen Testphase eröffnet. Linux wird künftig bis zu 128 Petabyte virtuellen Arbeitsspeicher verwalten können. Außerdem wurde viel Code aufgeräumt und entschlackt.

    17.09.201721 Kommentare
  19. Compiler-Baukasten: LLVM 5.0 erweitert Ryzen- und AMDGPU-Unterstützung

    Compiler-Baukasten: LLVM 5.0 erweitert Ryzen- und AMDGPU-Unterstützung

    Die Compiler-Werkzeugsammlung LLVM 5.0 erweitert die Unterstützung zahlreicher Architekturen, etwa mit dem Zen-Scheduler in AMDs Ryzen-Prozessoren sowie AMDs Grafikchips Vega und Raven Ridge in AMDGPU. Der Kompilierer Clang 5.0 unterstützt C++17 vollständig.

    14.09.20170 Kommentare
  20. Android-Verbreitung: 100 Prozent aller Android-Geräte sind veraltet

    Android-Verbreitung: 100 Prozent aller Android-Geräte sind veraltet

    Seit knapp einem Monat gibt es mit Oreo eine neue Android-Hauptversion, die aber nur für vereinzelte Geräte zur Verfügung steht. Wie so oft nach dem Erscheinen neuer Android-Hauptversionen dauert es auch bei Oreo noch, bis es eine nennenswerte Verbreitung erfährt.

    13.09.2017170 KommentareVideo
  21. Handy: Unsichere Smartphones in Hotelzimmern

    Handy : Unsichere Smartphones in Hotelzimmern

    Ein Startup möchte Hotelkunden weltweit zu einem praktischen Begleiter verhelfen, der den Urlaub mit organisiert sowie kostenfreien Internetzugang und Telefonate ermöglicht. Viele Modelle sind leider unsicher. In Deutschland soll bald eine neue Version der Geräte erscheinen.
    Ein Bericht von Hauke Gierow

    07.09.201739 KommentareVideo
  22. Sicherheitslücke bei FCC: Die FCC akzeptiert Malware-Uploads

    Sicherheitslücke bei FCC: Die FCC akzeptiert Malware-Uploads

    Bei der US-Kommunikationsbehörde FCC können Nutzer über eine API Stellungnahmen hochladen. Das Problem: Mit dem richtigen API-Schlüssel konnten dort beliebige Dokumente hochgeladen werden, so dass Angreifer den Regierungsserver für Malware- und Phishing-Kampagnen nutzen können.

    04.09.20170 Kommentare
  23. Walabot DIY im Hands on: RF-Sensor erkennt Rohre, Atmung und Bewegung

    Walabot DIY im Hands on: RF-Sensor erkennt Rohre, Atmung und Bewegung

    Ifa 2017 Walabot DIY kann mittels Hochfrequenzwellen hinter Wänden liegende Kabel, Rohre oder Balken erkennen und auf einem Smartphone abbilden. Der Sensor lässt sich aber auch für Bewegungserkennung und die gesundheitliche Überwachung von Personen verwenden - dafür hat Golem.de die Luft angehalten.
    Ein Hands-on von Tobias Költzsch

    04.09.201728 KommentareVideo
  24. Betriebssysteme: Linux 4.13 optimiert Dateizugriffe und kann jetzt TLS

    Betriebssysteme: Linux 4.13 optimiert Dateizugriffe und kann jetzt TLS

    Linux 4.13 ist freigegeben worden. Viele Änderungen in dieser Ausgabe des Kernels betreffen diverse Dateisysteme und bislang noch nicht erhältliche Grafikchips. Der Kernel-Linux kann künftig TLS-Verbindungen selbst übernehmen.
    Von Jörg Thoma

    04.09.201715 Kommentare
  25. E-Mail-Adresse: Instagram bestätigt Sicherheitslücke in API

    E-Mail-Adresse: Instagram bestätigt Sicherheitslücke in API

    Instagram hat eine Sicherheitslücke in der eigenen API bestätigt, mit der private Daten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer von Accounts ausgelesen wurden. Betroffen sind die Accounts mehrerer prominenter Personen.

    31.08.20170 Kommentare
  26. Android 8.0 im Test: Fertig oder nicht fertig, das ist hier die Frage

    Android 8.0 im Test: Fertig oder nicht fertig, das ist hier die Frage

    Wir haben uns Googles neue Android-Hauptversion Oreo angeschaut und waren ziemlich überrascht. Denn viele der Neuerungen funktionieren noch nicht oder arbeiten nicht so, wie es versprochen wurde. Das ist schade, denn Android 8.0 hat eigentlich ein paar sinnvolle neue Funktionen.
    Ein Test von Ingo Pakalski

    25.08.201767 KommentareVideo
  27. Play Store: Google entfernt 500 Android-Apps mit 100 Millionen Downloads

    Play Store: Google entfernt 500 Android-Apps mit 100 Millionen Downloads

    Das Werbeframework Igexin hat in rund 500 Apps aus dem Play Store Code nachgeladen, der private Daten der Nutzer ausliest und versendet. Die meisten App-Hersteller wissen wohl nicht genau, was das Software-Development-Kit tut, Google hat die betroffenen Apps entfernt.

    23.08.201758 Kommentare
  28. AVS Device SDK: Amazon bringt Alexa auf Raspberry Pi und andere Boards

    AVS Device SDK: Amazon bringt Alexa auf Raspberry Pi und andere Boards

    Mit einem Geräte-SDK für die Alexa-Cloud-Dienste, soll Amazons smarter Assistent schnell auf neuer Hardware aufgesetzt werden. Das Open-Source-SDK richtet sich aber nicht nur an Hobby-Bastler, sondern vor allem Hersteller, von denen auch schon einige damit Erfahrungen gesammelt haben.

    17.08.20173 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 8
  4. 9
  5. 10
  6. 11
  7. 12
  8. 13
  9. 14
  10. 15
  11. 16
  12. 17
  13. 18
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #